Koozali.org: home of the SME Server

Backuppc HowTo??

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #30 on: September 17, 2007, 09:45:11 AM »
Hallo,

ich wollte nur nochmals kurz berichten, dass nun also auch die inkrementellen Backups laufen :-))
Habs wohl also doch geschafft, dank eurer Hilfe, eigentlich wirklich gar nicht so schwer, wenn man genügend Zeit mitbringt und sich etwas tiefer damit beschäftigt.
Also nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Evtl. schreibe ich ja wirklich mal ein kleines HowTo, damit andere auch was davon haben. Falls ich mal wieder Zeit habe.

Gruß
Holger

Offline gerd

  • ****
  • 107
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #31 on: September 18, 2007, 09:00:18 AM »
Moijn Holger,

ich habe alle Beitraege zu dem Thema BackupPC sehr interessiert verfolgt - da ich anfangs die gleiche Fehlermeldung wie Du bekam, und ich mangels Zeit erstmal den BackupPC bis zu meinem naechsten Urlaub ad acta gelegt habe (Ich bin ein Linux Novice und acker mich durch nach der "Eierlegmethode").
Alle Beitraege zum SME Backup (auch in den eng und franz. Foren), haben bei mir den Eindruck erweckt, dass dies ein hochaktuelles Thema ist - aber irgendwie auch nur fuer die Linux Freaks, z. B. Marcel (die halt merken, dass in einer config Datei an entscheidener Stelle ein Leerzeichen fehlt). Nun lernt man sehr viel aus Fehlern und noch mehr vom "mach's selbst" - auf der anderen Seite ist es auch hilfreich "wenn man einen Faden zu fassen bekommt, anhand dessen man den Pullover aufribbeln kann". Irgendwie kommt es wohl auf den gesunden Mix an, damit die gebratenen Tauben einem nicht direkt in den Mund fliegen...
Deshalb wuerde ich es gut finden, wenn Du das "eventuell schreibe ich ein kleines HowTo, damit auch andere etwas davon haben" umsetzen koenntest.

Auf jeden Fall werde ich mich aber auch anhand der vorliegenden Informationen bei der naechsten Gelegenheit noch einmal am BackupPC versuchen....

gruss

gerd

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #32 on: September 18, 2007, 09:51:18 AM »
Moijn Holger,

ich habe alle Beitraege zu dem Thema BackupPC sehr interessiert verfolgt - da ich anfangs die gleiche Fehlermeldung wie Du bekam, und ich mangels Zeit erstmal den BackupPC bis zu meinem naechsten Urlaub ad acta gelegt habe (Ich bin ein Linux Novice und acker mich durch nach der "Eierlegmethode").
Alle Beitraege zum SME Backup (auch in den eng und franz. Foren), haben bei mir den Eindruck erweckt, dass dies ein hochaktuelles Thema ist - aber irgendwie auch nur fuer die Linux Freaks, z. B. Marcel (die halt merken, dass in einer config Datei an entscheidener Stelle ein Leerzeichen fehlt). Nun lernt man sehr viel aus Fehlern und noch mehr vom "mach's selbst" - auf der anderen Seite ist es auch hilfreich "wenn man einen Faden zu fassen bekommt, anhand dessen man den Pullover aufribbeln kann". Irgendwie kommt es wohl auf den gesunden Mix an, damit die gebratenen Tauben einem nicht direkt in den Mund fliegen...
Deshalb wuerde ich es gut finden, wenn Du das "eventuell schreibe ich ein kleines HowTo, damit auch andere etwas davon haben" umsetzen koenntest.

Auf jeden Fall werde ich mich aber auch anhand der vorliegenden Informationen bei der naechsten Gelegenheit noch einmal am BackupPC versuchen....

gruss

gerd

Hallo Gerd,

ja, das mit dem HowTo, werde ich wohl wirklich mal angehen demnächst. Ich hab sowas auch schonmal für einen kompletten Server aus Basis von Ubuntu als Servervariante gemacht. Ist zwar viel Arbeit, macht aber auch Spaß.
Das von dir angesprochene Problem mit dem Fehler im Template habe ich jedoch noch nicht gelöst, außer mit der von Marcel angesprochenen Variante mit dem Leerzeichen. Aber das Panel dann selbst neu zu gestalten hab ich noch nicht probiert.
Ich hoffe eher drauf, dass sich das Problem mit einem Update irgendwann von "selbst" löst!!!???
Ansonsten kann ich nur sagen, dass Backuppc mittlerweile echt super funktioniert.

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #33 on: September 18, 2007, 09:11:57 PM »
Ja also erstmal danke für die Blumen :)

das dein Template ständig futsch is lieg am ,

signal-event post-upgrade, wie ich in einem anderen Beitrag schon mal schrieb, baut der SME seine Configuration bei jedem "signal-event post-upgrade" zusammen.

jede deiner config dateien liegt unterhalb von
/etc/e-smith

da drin sind dann :
Vorlagen = Templates.
Templates --> Konfig für deine Systemdateien/Dienste und was auch immer
Templates-custom --> zusätzliche Einstellungen sind um den überblick zu behalten , ausgegliedert.

Dann noch Templates die die Parameter für angelegte User und haste nicht gesehen..

im Grunde ist das , anders. Das ist das Herz des SME. Wenn du in Templates was änderst wird diese Einstellung auch noch dem post-update noch verfügbar sein.

Nehmen wir mal dein Backuppc

die config. die fehlerhaft liegt ist unter /etc/httpd/conf und nennt sich dort httpd.conf

diese struktur bildet sich auch unterhalb von /etc/e-smith/templates/ ab, dort gibt es  ein /etc/httpd/conf/

da sich die httpd.conf aus sehr vielen Optionen zusammenbaut ist die quelle nicht bloß eine datei sondern ein ordner dieser nennt sich dann genau wie die entstehende Datei --> /etc/e-smith/templates/etc/httpd/conf/httpd.conf :)

innerhalb davon sind dann die Elemente die deine (defekte) httpd.conf erstellen.

Bei Backuppc ist das die /etc/e-smith/templates/etc/httpd/conf/httpd.conf -- 99BackupPC
um Verwechselungen und Dopplungen zu vermeiden , setzt man hier zahlen und meist eindeutige Bezeichnungen für die option ein.

das problem am 99backuppc is , das es beim zusammenbau , manchmal so aussieht:

Option

Option

so wär es richtig.

bei backuppc , sah es bei mir so aus :

optionoption

da fehlte ein Freizeichen nach dem letzten Template , also eines <99backup.

Also sucht man entweder das letzte Template vor deinem , oder du nimmst deines und machst oben nen Freizeichen rein..


So ich hoffe das hab ich so einigermaßen rüber gebracht.

Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #34 on: September 19, 2007, 09:34:03 AM »
Hallo Marcel,

wow, na das nenn ich mal ne kompetente Hilfe!! Fettes Danke!!

Das werd ich heut abend gleich mal probieren.

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #35 on: September 22, 2007, 03:35:35 PM »
Hallo Marcel,

kam erst leider heute dazu das zu testen mit dem fehlerhaften Aufbau des Templates.
Hat geklappt!!!
Super und nochmals vielen Dank für deine Hilfe!!!

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #36 on: October 02, 2007, 02:02:55 PM »
Hallo,

ich habe mal noch eine kurze Frage bzgl. der Backups mit Backuppc:
Ich habe das so eingestellt, dass einmal in 30 Tagen ein Vollbackup und dann täglich ein inkrementelles Backup gemacht wird. Läuft soweit auch wunderbar. Ich habe nun aber festgestellt, dass die täglichen inkr. Backups täglich größer werden. Heißt das, dass die inkrementellen Backups nicht aufeinander aufbauen, sondern immer auf Basis des Vollbackups gemacht werden. D.h. ich bräuchte nicht alle inkr. Backups bis zum nächsten Vollbackup vorhalten. Ist das richtig?
Oder brauche ich alle inkr. Backups inkl. des letzten Vollbackups für eine Wiederherstellung?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #37 on: October 02, 2007, 06:27:45 PM »
Ich weiß es nicht genau , aber vom Logischen her würd ich sagen das Incr. ist  immer der stand zwischen VollBackup und der Incr. Sicherung ist...

Ich sicher zum beispiel 6 incr. und 1 Voll... Sonntags macht er voll und die woche Incr.


Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #38 on: October 07, 2007, 07:05:00 PM »
Hallo Marcel,

sorry, kann jetzt erst antworten, da wir ein paar Tage weg waren.
Wenn ich die richtig verstehe, würde das also bedeuten, dass ich immer alle inkre. Backups seit dem letzten Vollbackup benötige für ein Restore?? Oder habe ic hdich da falsch verstanden?
Was ich jedoch komisch finde ist, dass die täglichen inkrementellen Backups täglich größer werden, als ob es immer vom Vollbackup ausgeht. Das würde deiner Aussage widersprechen oder?

Gruß
Holger

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #39 on: October 07, 2007, 09:05:02 PM »
Meines Wissens hält BackupPC keine redundanten Dateien. Die nächtliche Bereinigung schafft diese durch Hardlinks und Löschung aus der Welt.
Und das heißt, das Backup erhält nur Zuwachs durch neue und geänderte Dateien, unabhängig von der Anzahl der inkrementellen und der Vollbackups.
Der Pool für jeden Host und der gemeinsame Pool der Backups entscheidet über die Größe auf dem Datenträger.
So habe ich das verstanden.
Gruß Michael
« Last Edit: October 07, 2007, 09:59:03 PM by michaXXL »

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #40 on: October 12, 2007, 10:55:30 AM »
Hallo,

so ich hab nun doch noch mal nachgeforscht und habs rausgefunden.
Es lässt sich per Parameter steuern, wie viele Levels ein inkr. Backup hat, d.h. ob jeden Tag immer von letzen Vollbackup ausgegangen wird, oder ob die inkr. Backups aufeinander aufbauen. Das kann man genau steuern. Bin immer  mehr begeistert von Backuppc!!!!

Gruß
Holger