Du solltest dir SME 7 wie zwei Rechner vorstellen, ein Gateway Server und ein lokalen Server.
Auf dem Gateway macht der SMTP Authentifizierung sogar sehr sicher über SSL, nicht SSL ist Standardmässig garnicht möglich (für POP,SMTP,IMAP).
Hebelt man nun die Gateway Funktionen aus, ist klar das er sich nach Aussen verhält wie ein ganz normaler Rechner ohne jedwede Sicherheit.
Eigentlich dürfte es garnicht um den SME 7 gehen, denn das Konzept ist bei allen BS, bedingt durch die Protokolle, ähnlich.
Grundsatz ist die Trennung von verschiedenen Routings und deren spezifische Behandlung.
Stell dir einfach den SME 7 wie ein großes Haus vor, im Erdgeschoss ist eine Gastätte, da kann Jeder rein (öffentliche Website) im ersten Stock ist ein Disco Club, da kommt man nur mit Ausweis rein (passwort geschütztes Ibay), im zweiten Stock sind Wohnungen, da kommtm man nur mit Schlüssel rein (Mail Accounts, über SSL Zertifikat geprüft), einige Bewohner haben für sich einen eigenen Clubraum, in dem nur sie dürften (spezielle nur lokal zugängliche Ibays).
So, ganz stark vereinfacht, funktioniert das, wird nun keine Wohnung mehr abgesperrt, kann jeder Gast der Gastätte auch Überall rein, und so ist das wie du deinen Server konfiguriert hast.
Das OpenRelay ist da nur die 'Spitze des Eisberges' weil es schnell auffällt, aber auch Script Kiddys und Andere könnne den Rechner für DoS Attacken als Relay oder um ihre Root Kits zu installieren benutzen, ganz wie es ihnen beliebt, den er liegt Offen vor ihnen.