Koozali.org: home of the SME Server

Wie kann man logfiles abschalten???

Offline stmeyer

  • 4
  • +0/-0
Wie kann man logfiles abschalten???
« on: September 11, 2007, 08:20:35 PM »
Hi,
ich habe hier den SME-Server auf einer kleinen flash-disk installiert (wenig Strom, lautlos), die Platten laufen nur an, wenn Sie gebraucht werden. Da eine flash-disk ja eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen hat und mein Platz auf der Disk begrenzt ist würde ich gerne die logfiles generell abschalten bzw. nur bei Bedarf einschalten.
Kann mir jemand sagen, wie ich das richtig mache?

Gruß
Stefan

Offline stmeyer

  • 4
  • +0/-0
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #1 on: September 14, 2007, 08:35:06 AM »
Hi,
ist die Antwort auf meine Frage so einfach, dass keiner schreibt oder weiß das wirklich niemand???
Ich hab wirklich ne Weile gesucht und "nur" die syslog.conf gefunden, in der aber steht, dass ich da nix verändern soll und unter contribs/development nachlesen soll, wie das geht. Da hab ich aber nix gefunden...

Gruß
Stefan

Offline Reinhold

  • *
  • 517
  • +0/-0
    • http://127.0.0.1
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #2 on: September 14, 2007, 06:50:35 PM »

Stefan,

Ich denke mit ein Grund das du keine Antwort bekommst ist
das keiner von uns einen SERVER ohne Logfiles betreiben WILL ...

Die Logfiles (da gibt es eine ganze Menge) gehen (eigentlich) alle in /var/log
schau dich da mal um ...
überleg dir mal wie du eigentlich Probleme/Fehler analysieren willst ohne Logfiles...

Regards
Reinhold
............

Offline stmeyer

  • 4
  • +0/-0
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #3 on: September 14, 2007, 08:40:41 PM »
Hi Reinhold,
wenn man Probleme hat, kann man ja die logfiles zulassen, ich habe, zumindest im Augenblick, keine.
Man könnte das ja auch einschalten, wenn einem was auffällt. Viele der logfiles brauche ich nicht, da hab ich noch nie reingeschaut.

Prinzipiell ist es natürlich richtig, dass es logfiles gibt und es ist ja auch ok, wenn man da mal reinschaut. Aber mein Server ist kein Produktivsystem und nur weil es nun Leute gibt, die der Meinung sind, dass ein Server ohne logfiles keinen Sinn ergibt ist es doch letztendlich meine Sache, was ich mache.

Es wäre also schon super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.  :-P

Gruß
Stefan

PS: Dass die logfiles unter /var/log zu finden sind, weiß ich natürlich. Aber das hilft mir bei meinem "Problem" nur leider überhaupt nicht...

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #4 on: September 14, 2007, 10:51:19 PM »
@Reinhold , da geb ich dir zu 200% recht.

Es Antwortet keiner weil es keiner WILL.

Das Problem zur zeit ist das sich unser Board immer mehr mit Anfragen füllt die , bei gewissen Kenntnissen und ein wenig Fingerspitzengefühl, leicht zu händeln wären.

Leider bewirkte der CT Beitrag , das nun einige Benutzer denken , der SME ist die EierLegende WollMilchSau.

Bei dem mit einem klick und ohne Wissen , einfach alles geht. Und was nicht gleich in der Admin Oberfläche ins Auge fällt, wird hier im Forum hinterfragt.
Wir haben hier ein mächtiges Tool geschaffen, wenn Ihr es einsetzen wollt müßt Ihr euch mit der Materie befassen und hier und da mal etwas Googlen oder das Wiki bemühen.

Im Grunde is das Forum auch dafür da, bloß sind manche anfragen so Sinn frei das es sich nicht mehr lohnt dafür seine Zeit zu verschwenden.
Von einem Admin erwartet man einfach bestimmte sachen, TCP/IP oder Routing und und und.
Ein SME Admin trägt auch eine kleine Verantwortung.

Dein anliegen ist dabei aber noch verständlich, dennoch nicht gewünscht.
Weil es eine Problemanalyse unmöglich macht.Und wir wollen doch keine dazu verführen Fehler zu machen :)

Gehen würde es mit
ES IST NICHT ZU EMPFEHLEN
Code: [Select]
/etc/init.d/syslog stop
ES IST NICHT ZU EMPFEHLEN

Marcel
« Last Edit: September 14, 2007, 10:53:03 PM by FraunhoferIFF »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #5 on: September 15, 2007, 12:56:14 AM »
Leider bewirkte der CT Beitrag , das nun einige Benutzer denken , der SME ist die EierLegende WollMilchSau.

Boa Eye, das ist eine klare Copyright Verletzung meiner Aussage ;)

Sobald mein Anwalt, Günther Freiherr von Grafenreuth, wieder aus dem Knast kommt werd ich dich verklagen ;)

Spenden für den armen Günny, alias Tanja Nolte (Die Älteren unter euch werden die Briefe noch kennen), übrigens auf das Konto XYZ bei der ABCD Bank BLZ 123 Kennwort "Free Günny" oder direkt an AI.

 

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #6 on: September 15, 2007, 08:51:38 AM »
Verdammter mist :)

bis dahin bin ich über alle Berge ....

kann mich dann nur noch übers Heise Forum , Nick : "Nick Nolte" erreichen ...


 :D

Offline stmeyer

  • 4
  • +0/-0
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #7 on: September 17, 2007, 12:16:53 PM »
Hi Marcel,
Du tust mir ein bißchen unrecht. Ich habe natürlich gegoogelt und auch hier im Forum gesucht. Und ich bin ja auch teilweise fündig geworden, ab da beim SME-Server alles etwas anders ist (in vielen Dateien steht, dass man die nicht von Hand editieren soll), wie bei einer "normalen" Distri hab ich nun halt mal gefragt.
Den Dienst komplett abzuschalten ist natürlich die naheliegendste Lösung, ich hab dauernd viel komplizierter gedacht.  :lol:

Vielen Dank mal für Deine Hilfe.

Gruß
Stefan

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Wie kann man logfiles abschalten???
« Reply #8 on: September 17, 2007, 02:04:05 PM »
Was bei 'normalen' Distris im Verzeichnisbaum ab /etc steht, steht bei SME in /etc/e-smith/templates/etc , sozusagen die 'Sourcen' aus denen die Konfigfiles generiert werden, also kein großes Misterium :)

Dazu gibt es noch das /etc/e-smith/templates-customer/etc, hier sollte man die geänderten Fragmente ablegen, so behält man die Übersicht was man Selbst geändert hat und es bleibten auch die Werte nach einem Systemupdate erhalten.

Anfangs vielleicht etwas schwer zu überblicken, diese Methodik hat aber enorme Vorteile gegenüber der direkten Änderung an Konfig Dateien.