Koozali.org: home of the SME Server

Sme 7.2 mit Xen 3.1

Offline tec

  • ***
  • 48
  • +0/-0
Sme 7.2 mit Xen 3.1
« on: October 07, 2007, 04:51:40 AM »
Englische Version liegt unter:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=38802.0

Hallo also hier meine kleine Notiz zu dem obengenannten Projekt:
Also ich hab den CTserver aus der CT 14/07 installiert. So da die CT nur so nen nervigen Clark Connect draufgepackt hat hier nun das Ergebnis meiner Bemühungen. Ich bin absoluter Neueinsteiger was Linux angeht. Also Verbesserungen sind willkommen und ich versuche mal die Tage ne Englische Version zu machen.

Allerdings Auto und was sehr wichtig, ist das man manuel mit LVm wählt. einfach ok geklickt. Keine Endian und ClarkConnect VMs installiert.

Mein Server heist "xebian" und hat die ip 192.168.0.251

So zu aller erstmal:
pico /etc/apt/sources CDroms auskommentieren und von sources.online alles reinkopieren
apt-get update
apt-get install xen-ioemu xen-tools
touch /etc/xen/smeserver
touch /etc/xen/windowsxp
touch /etc/xen/eisxen
mkdir /mnt/isos <hier mit ssh alle Iso Images reinkopieren

Als nächstes:
#(vnc-listen '127.0.0.1') auskommentieret und mit
(vnc-listen '192.168.0.251')
anschliessend /etc/init.d/xend restart

So nun LVM kreieren:
lvcreate -L 10G -n smeserver xebian  ; das muss nicht mehr sein weil wir später noch umherkopieren

nun
pico /etc/xen/smeserver und folgendes reinkopieren
path='/usr/lib/xen-3.1.0-1'
kernel = path+'/boot/hvmloader'
builder='hvm'
memory = '512'
name = 'smeserver'
device_model = path+'/bin/qemu-dm'
# boot on floppy (a), hard disk (c) or CD-ROM (d)
boot='d'
disk = [ 'phy:/dev/xebian/smeserver,hda,w',
'file:/mnt/isos/smeserver-7.2-i386.iso,hdc:cdrom,r' ]
vnc=1
vncviewer=0
vncpasswd='smeserver'
vif=['bridge=intern']
on_poweroff = 'destroy'
on_reboot   = 'destroy'
on_crash    = 'destroy'

xm create smeserver zum starten
sich vergewissern dass er läuft xm list smeserver --long |grep host

So nun sich per vnc auf die Ip Adresse (192.168.0.251) verbinden
So nun den SME  installieren. Hier das ganze mit "noraid nolvm" installieren.  <<<<der Grund kommt bei *****
wenn fertig installiert: pico /etc/xen/smeserver und dort bei boot='c' setzen

neuhochfahren mit: xm create smeserver
anschliessend: yum update
nach neustart: yum install kernel-xenU installieren
So wenn fertig dann herunterfahren.

Nun die neuen LVM kreieren für den paravirtualisierten SME
lvcreate -n sme_lv_boot -L 200M xebian
lvcreate -n sme_lv_root -L 60GB xebian
lvcreate -n sme_lv_swap -L 2GB xebian

mkfs -t ext3 /dev/xebian/sme_lv_boot
mkfs -t ext3 /dev/xebian/sme_lv_root
mkswap /dev/xebian/sme_lv_swap

nun in der dom0
mkdir /mnt/temp
/usr/lib/xen-3.1.0-1/bin/lomount -diskimage /dev/xebian/smeserver -partition 1 /mnt/temp/
mount /dev/xebian/sme_lv_boot /opt
Alles von /mnt/temp nach /opt kopieren
umount /mnt/temp

*****
/usr/lib/xen-3.1.0-1/bin/lomount -diskimage /dev/xebian/smeserver -partition 2 /mnt/temp/ <<<<wenn ich hier den SME nur mit norraid installiert habe kann ich das nicht mounten weiss jemand dazu ne Lösung?

mount /dev/xebian/sme_lv_root /opt
auch hier alles von /mnt/temp nach /opt kopieren
umount /mnt/temp

Sme-Xen Kernel in Dom0 kopieren:
Datein rüberkopieren
mkdir -p /var/lib/xen/smeserver
cd /var/lib/xen/smeserver
cp /mnt/temp/initrd-2.6.9-55.0.9.ELxenU.img /mnt/temp/vmlinuz-2.6.9-55.0.9.ELxenU /var/lib/xen/smeserver/

touch /etc/xen/sme
pico /etc/xen/sme
#sme server domu xen
path='/var/lib/xen/smeserver/'
kernel=path+'vmlinuz-2.6.9-55.0.9.ELxenU'
ramdisk=path+'initrd-2.6.9-55.0.9.ELxenU.img'
#ramdisk=path+'initrd.img'
memory = '264'
name = 'sme'
vif = ['bridge=intern']
#disk=['phy:/dev/server/smeserver,hda1,w']
#disk = [ 'phy:/dev/xebian/smeserver,hda,w']
disk=['phy:/dev/xebian/sme_lv_swap,hda3,w',
'phy:/dev/xebian/sme_lv_root,hda2,w',
'phy:/dev/xebian/sme_lv_boot,hda1,w' ]
extra='ro root=/dev/hda2'

so nun Sme booten mit consolen ausgabe: xm create sme -c
Sollte nicht funktionieren es sollten so tolle fehlercodes rauskommen root filesystem nicht mountbar etc

Lösung dafür
/usr/lib/xen-3.1.0-1/bin/lomount -diskimage /dev/xebian/smeserver -partition 2 /mnt/temp/
chroot /mnt/temp <<<< hier bekomme ich leider nen Paar Fehlermeldungen es ging aber trotzdem vielleicht mag jemand der Ahnung hat was dazu sagen
mkinitrd --with=xenblk --with=xennet /tmp/initrd.img 2.6.9-55.0.9.ELxenU

Wie kommt man aus nem chroot wieder raus??? habe einfach die ssh-session geschlossen und neu gestarte
/usr/lib/xen-3.1.0-1/bin/lomount -diskimage /dev/xebian/smeserver -partition 2 /mnt/temp/
cp /mnt/temp/tmp/initrd.img /var/lib/xen/smeserver/
dann in /etc/xen/smeserver initrd anpassen
die erste initrd zeile einkommentieren und die zweite auskommentieren

So nun wieder mit neustarten: xm create sme -c
nun startet er aber es kommt ne Fehlermeldung, dass er das Root label nicht finden kann:
e2label /dev/hda2 / dann ctrl-d
so nun beschwert er sich, dass er /boot nicht findne kann
e2label /dev/hda1 /boot ctrl-d

So nun erneut starten und sich an einem paravirtualisierten XEN-SME erfreuen :-D, vielleicht hören dann auch diese ganzen wie bekomme ich Mythtv auf den SME, wenn man einfach ne Virtuelle Maschine aufmachen kann.

So ein nachtrag für die interessierten User
iozone unter Dom0 Samsung 400GB HD403LJ , Motherboard MSI K9AG Neo2-Digital RS690G:
iozone -KoMe -s900m -r256k -i0 -i1 -i2 -f /var/tmp/iotest

KB          reclen   write     rewrite    read      reread    read       write
921600     256     71035   82390     633119   634118  630746   32753

DomU on LVM
KB          reclen   write     rewrite    read      reread    read       write
921600     256     23879   48021    70069      69135   15870     26558


Habe auch Wiki Access beantragt :-)














« Last Edit: October 10, 2007, 07:34:39 PM by tec »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Sme 7.2 mit Xen 3.1
« Reply #1 on: October 07, 2007, 10:49:58 AM »
Gutes Howto, glückwunsch erstmal.

Aber kann XEN den auch PCI devices an die Vm übergeben ?

Das is ja das Problem an dem Projekt das Mythtv in eine Vm zu installieren.                 

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: Sme 7.2 mit Xen 3.1
« Reply #2 on: October 07, 2007, 12:46:00 PM »
Hallo tec,

bitte trage dieses nette HowTo ins Wiki ein.
Dafür haben wir ja die HowTo-Rubrik.

Vielen Dank dafür!

Dietmar

Offline tec

  • ***
  • 48
  • +0/-0
Re: Sme 7.2 mit Xen 3.1
« Reply #3 on: October 07, 2007, 03:19:54 PM »
@Fraunhofer
Kurzfassung:
dein Freund dafür wäre die pcibackhide funktion mit der die Dom0 startet. Damit blendest du PCI Geräte aus und kannst sie einer VM dann zuweisen. Musst im Grub so ne Zeile anfügen: pciback.hide=(01:08.0) <<<diese Zahl ermittelst du mit lspci

Ausführliche vorgehensweise:
Kann was das angeht nur auf das CTserver Wiki verweisen.
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctserver/wiki/XenVDR
damachen sie das ganze mit einem VDR.

wenn man sich als DomU Eisfair installier gibt es nen Asterisk Packet, das sogar die ISDN Karten anspricht die man an die DomU weitergereicht hat
http://www.eisxen.org/eisxenwiki.html?&no_cache=1&tx_drwiki_pi1%5Bkeyword%5D=eisXen-Pakete

@berdie
Wie kann ich das Howto ins Wiki eintragen? Hab das bisher noch nicht gemacht?

Viele Grüße Marco

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: Sme 7.2 mit Xen 3.1
« Reply #4 on: October 10, 2007, 07:33:03 AM »
Hallo Marco,

siehe hier:
http://wiki.contribs.org/Main_Page/de

Gruß
Dietmar