Koozali.org: home of the SME Server

Zweite Festplatte oder groesseres LVM

Offline cojun

  • *
  • 7
  • +0/-0
Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« on: November 04, 2007, 07:31:56 PM »
Hi,

ich spiele seit einigen Tagen mit dem SME-Server herum und muss sagen, dass mir das als Lösung für meine Storage-Fragen wirklich gut gefällt. Zurzeit habe ich eine 180GB grosse Festplatte eingebaut, die ich auch gerne zum Ablegen meiner auf meinem HTPC aufgenommenen Filme sowie zum speichern meiner MP3-Sammlung nutzen möchte. Nun könnt Ihr Euch ja denken, dass diese Festplatte da recht schnell voll ist.
Daher spiele ich mit dem Gedanken, den Server mit 2 x 500 GB zusätzlich hochzurüsten. Das wird dann allen meinen Anforderungen auch in Sachen Büro gerecht.
Im Moment habe ich aber noch nicht so ganz den Durchblick, wie man weitere IDE-Platten in den Server integrieren kann. Alles was ich lesen konnte ist, dass der Server bei weiteren Platten scheinbar vollautomatisch ein RAID konfiguriert. Dies möchte ich aber nicht, da ich meine wichtigen Dateien auf ein Bandlaufwerk sichern werde und RAID nur dann für mich in Frage kommt, wenn es entsprechend grosse Festplatten gibt.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich grössere Festplatten ohne RAID, einfach nur zum vergrössern des Speicherplatzes in den Server integrieren kann?

Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

Gruss von der Mosel

Daniel


Offline cojun

  • *
  • 7
  • +0/-0
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #2 on: November 05, 2007, 09:54:27 AM »
Hi,

vielen Dank. Das hatte ich wohl übersehen. Ich werde heute mal eine grössere Platte ranhängen und prüfen, ob das so einfach funktioniert.

Vielen Dank an der Stelle nochmal.

Daniel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #3 on: November 10, 2007, 11:40:53 AM »
hat es geklappt?

bin heute ebenfalls dabei es zu testen...
muss ich was beachten ?


Marcel

Offline cojun

  • *
  • 7
  • +0/-0
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #4 on: November 10, 2007, 12:25:07 PM »
Hi Marcel,

noch nicht. Ich bin noch nicht dazu gekommen. Ich habe mir den Sonntag Abend für diese Arbeit ausgewählt.
Hast Du schon Erfolge zu verzeichnen? Ich glaube es ist schön, sich hier über diese Thematik auszutauschen.
Ich hab ja auch noch das Problem mit den Daten auf der aktuellen Festplatte. Daher werde ich mir mal nen alten Rechner schnappen, eine Platte einbauen, SME-Server installieren und dann auf diesem System erst meinen Test machen, bevor ich in den Live-Betrieb eingreife. Ist mir ein wenig zu heikel.

Ich werde auf jeden Fall meine Erfahrung Anfang nächster Woche hier posten.
Kannst ja auch mal schreiben, wie es bei Dir gelaufen ist. Das würde mich wirklich sehr interessieren.

Grüsse von der Mosel

Daniel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #5 on: November 11, 2007, 03:42:49 PM »
moin moin,

das raid-sync auf eine große platte war kein thema.. bloß booten will er von der neuen platte nicht.
das sehe ich mir jetzt gerade genauer an , die daten sind jedoch komplett da.

mal sehen wo das problem liegt....

Marcel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #6 on: November 11, 2007, 10:47:22 PM »
hmm von hda nach sda ,,, das gibt ne nette kernel panic....

ich denk das bekommt ne Notreparatur von CD wieder in den griff.... 


Offline cojun

  • *
  • 7
  • +0/-0
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #7 on: November 12, 2007, 06:35:15 PM »
Hi,

bei mir ist der Server seit etwa 4 Stunden dabei ein 40 GB grosses RAID zu resyncen. Ist das normal, dass das so lange dauert? Da liegen keine Daten drauf. Ist nur ne Testmaschine.

Daniel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #8 on: November 12, 2007, 07:51:18 PM »
gib mal als root

watch 'cat /proc/mdstat'

ein

Offline cojun

  • *
  • 7
  • +0/-0
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #9 on: November 12, 2007, 09:15:23 PM »
Hi,

jojo ... da iss wohl eine Platte hin.
Das macht nix. Sind eh meine Testplatten. Jetzt füge ich halt ne andere ein. Wird schon gehen.
Ich habe in der Zwischenzeit auch schon wieder einiges gelesen. Das heisst, dass der SME Server ab 3 Festplatten Raid5 (Leistung + Parität) machen kann.

Ich errechne die Kapazität eines Raid5 folgendermassen.

Kapazität der kleinsten Platte im Array * (Anzahl der Festplatten -1)

Hier ein Rechenbeispiel:

2 x HDD 40 GB
1 x HDD 100 GB

40 GB * ( 3-1 ) = 80 GB Kapazität

Wenn ich das jetzt für meine Zwecke benutze, muss ich min 3 x 500 GB Festplatten haben um einigermassen klar zu kommen. Wie ich Eingangs schon schrieb, würde ich den Server zum Speichern meiner MP3 Sammlung, Aufgenommenen Filmen sowie archivierten DVD´s und Programmsammlung nutzen. Da kommen relativ schnell 1 TB zusammen, weil ich alle meine DVDs zu AVIs konvertiere und Filme, die ich aus dem Fernsehen aufnehme, auf dem Server zum Streamen aus dem Netzwerk ablegen will.
Zugegeben, für meine Daten und so weiter würden es kleinere Festplatten völlig tun, aber ich hätte eigentlich schon ganz gerne einen Storage-Server als zentralen Punkt in meinem Netzwerk stehen.

So wie ich das mit Raid sehe, ist das für mich mehr oder weniger unerschwinglich, da es 1TB Festplatten durchaus schon für angemessenes Geld gibt. Mit einer guten Linux-Distro ist ein LVM auch möglich, so dass ich ohne weiteres erweitern kann bzw. das LVM vergrössern kann ohne gleich immer X HDDs kaufen zu müssen.

Meine sensiblen Daten kann ich ja auch auf ein externes Laufwerk bannen. Das wäre kein Problem.

Nun stehe ich vor der Entscheidung. So wie ich das sehe, wäre der SME-Server für mich eigentlich die allererste Wahl, aber aufgrund des RAID Konzeptes nicht wirklich durchführbar. Es liegen auch nicht wirklich supersensible Daten auf der Maschine. Eben hauptsächlich nur meine Filme und meine Musik. Die kann ich zur Not auch wieder ins AVI-Format wandeln, wenn mal eine Platte crashed oder eben eine Zweite externe Platte zur Sicherung reintun oder so.

Fazit:
Das Raid-Konzept des SME Servers ist für den Privantanwender durchaus sinnig, wenn er sensible Daten speichern und sichern möchte. 
Kostspielig wird es, wenn der SME Server dazu verwendet werden soll, Filme vom HTPC drauf zu speichern oder vorhandene DVD´s wie CD´s zu archivieren. Dann kanns schnell teuer werden.

Frage:
Ist es möglich den SME Server ohne Raid, dafür mit erweiterbarem LVM zu betreiben?

Daniel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #10 on: November 13, 2007, 08:45:34 AM »
ja es bleibt ja die möglichkeit, erstmal mit einer Platte zu Installieren und dann die anderen einfach zu mounten.

ich würde einfach 2x80GB oder was du hast, als Raid0 für das System nehmen..

und die 3x500 per onboard Controller zum StripeSet machen,,, dann haste 1500GB und kannst die dann Mounten...

onboard wirst doch dran haben?

ein gespiegeltes System würde ich trotz allem empfehlen, da mit der zeit ne menge Arbeit in die Konfig einfließt....

Marcel

Offline cojun

  • *
  • 7
  • +0/-0
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #11 on: November 13, 2007, 09:03:36 AM »
Hi Marcel,

was meinst Du denn mit "onboard"?

Ansonsten hätte ich hierzu dann gleich auch noch eine Frage. Der installierte Server nutzt ja /home/e-smith für seine i-bays.
Das /home verzeichnis ist ja nach der Installation schon gemountet. Also kann ich es nicht mehr auf die gestripten 3x 500 GB Platten mounten.
Können wir hierfür ein wenig ins Detail gehen? Das wäre ganz nett. Ich könnte auch gerne ne Anleitung dafür schreiben, wenn ich damit fertig bin.

Daniel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #12 on: November 13, 2007, 10:26:38 AM »
wo die ibays liegen kannste extra angeben...

das ging über ein Template,, das fällt mir gerade net ein ,, das konnt man aber vorgeben...

/etc/e-smith/templates/etc/smb.conf/ibays dort die Datei --> 15path

bearbeiten.

den Pfad von /home/e-smith/files/ibays/
in deinen      /mnt/riesenraid/ibays/ ändern...

« Last Edit: November 13, 2007, 10:31:51 AM by FraunhoferIFF »

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #13 on: November 13, 2007, 10:31:30 AM »
Hallo Daniel,

hier ist das auch beschrieben, wie man /home auf eine andere Platte legt:
http://distro.ibiblio.org/pub/linux/distributions/smeserver/contribs//mblotwijk/HowToGuides/AddExtraHardDisk.htm

Gruß
Holger

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Zweite Festplatte oder groesseres LVM
« Reply #14 on: November 13, 2007, 10:44:07 AM »
Für Datensammlungen auf dem Hone Server wie MP3 oder Video wäre vielleicht auch ein NAS eine Alternative, Vorteile man braucht weniger Platten, und kann es bei Bedarf so einrichten, das es im lokalen oder WAN erreichbar ist aber nicht direkt auf den Server liegt.

Je nach Einsatzgebiet des Server kann es nämlich sehr Vorteilhaft sein, den tatsächlichen Datenbestand auf den Server so gering wie möglich zu halten, und da ist ein NAS manchmal recht nützlich.

Aber ist wie Immer eine Abwägung des Bedarfes und der Umstände, also Topologie planen bis zum  Erbrechen zahl sich später immer aus :)