Koozali.org: home of the SME Server

yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....

Offline maguro

  • *
  • 15
  • +0/-0
yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« on: November 05, 2007, 02:56:34 PM »
Hallo SME-ler
es dreht sich um 7.2 und seit einem Update heute habe ich folgendes Problem:
Ich kann den Server von den Clients pingen aber ssh, server-manager funzt nicht.
Die Clients haben keinen Zugriff auf den Server, weder e-mail, e-bays, Datenbank.
Bei erneuter Eingabe von yum update am server erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Existing lock /var/run/yum.pid: another copy is running. Aborting

Habe im Forum einige Beiträge gefunden, haben mir aber nicht geholfen.
Grüße



Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #1 on: November 05, 2007, 05:13:56 PM »
einfach nur die pid löschen
rm /var/run/yum.pid

Offline maguro

  • *
  • 15
  • +0/-0
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #2 on: November 05, 2007, 07:55:01 PM »
Hallo Frauenhofer,

vielen Dank für die schnelle Antwort - hat geholfen.
Aber ist doch irgendwie beängstigend, da das System doch sehr fragil ist.
Ich habe den Server im produktivem Betrieb laufen aber keine Ahnung welche Dateien ich sichern sollte. Nicht sehr clever, ich weiss.
Wichtig wären mir ebays, mysql-Datenbanken, e-mails und e-mail-Konfiguration.
Links, infos alles ist willkommen.
Danke.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #3 on: November 05, 2007, 08:22:57 PM »
gib mal Backuppc in die suche ein,,


Marcel

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #4 on: November 05, 2007, 08:38:31 PM »
einfach nur die pid löschen
rm /var/run/yum.pid
Das ist nicht die richtige Lösung. Normalerweise lauft nach jedem reboot, sonnst täglich einem Script das kontroliert ob es Updates gibt. Warte einige minuten und versuch es dann nochmal, meistens ist das die Lösung.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #5 on: November 06, 2007, 11:20:13 AM »
Ich habe den Server im produktivem Betrieb laufen aber keine Ahnung welche Dateien ich sichern sollte.
Es ist aber immer ein guter Weg sich etwas mit den Strukturen des Servers auseinanderzusetzen, denn laufend ein Vollbackup zu fahren ist auch manchmal kontraproduktiv, Teilbackups von bestimmten Verzeichnissen können helfen im Falle eines Falles schnell ein Problem zu beheben, ohne das ganze System widerherzustellen zu müssen.

Eine vernüftige Sicherungsstrategie zu entwickeln kostet Zeit und viele Überlegungen, läuft das Backup System aber dann wird man Irgendwann Froh sein sich die Arbeit gemacht zu haben, und nicht mehr das ungute Gefühl haben "Was wäre wenn jetzt das System crashed oder meine Mailbase kaputt geht?".

Quote
Wichtig wären mir ebays, mysql-Datenbanken, e-mails und e-mail-Konfiguration.
Links, infos alles ist willkommen.

Ebays (Alle): /home/e-smith/files/ibays
MySQl Datenbanken (Alle): /var/lib/mysql
Eigene Template Anpassungen: /etc/e-smith/templates-custom
E-Mail:  /home/e-smith/Maildir
Konfiguration:  /etc/e-smith/templates
Konfigurations Datenbanken: /home/e-smith/db

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #6 on: November 06, 2007, 12:23:02 PM »
MySQl Datenbanken (Alle): /var/lib/mysql
Es hat keinen Zweck die /var/lib/mysql Verzeichnis im Backup ein zu tragen. Die backup-events machen normalerweise einen Dump der MySQL Data, und die restore-events tragen die wieder in MySQL ein.

Wann mann die /var/lib/mysql speichert wirden Memory und Buffer nicht geflushed zum Festplatte und kann es sein das man einen  Database herstellt die schon Korrupt ist.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #7 on: November 06, 2007, 03:46:11 PM »
Jo Klar, eine kleiner cronjob der einen Dump auf dem Sicherungslaufwerk macht ist eh die bessere Wahl, aber da gäbe es ja noch viel was man entsprechend aufbauen könnte, hab es halt einfach erklärt weil zur 'Not' ja auch ein Anhalten des MySQL Server, Datenbank Dateien rückspielen, MySQL Server starten und ein Repair der Tabellen geht.

Ideal wäre natürlich ein Spiegel MySQL Server auf einem anderen Rechner, aber da muss man halt abwägen ob der Aufwand notwendig ist.



Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #8 on: November 06, 2007, 05:28:37 PM »
Ich mache über einen cronjob mein MySQL-Backup mit dem Event pre-backup.
Ein Restore-Skript habe ich bisher aber noch nicht gefunden. Es gibt zwar ein pre-restore event, aber das schafft nur Platz für Restore. Weiß hier jemand mehr?
Gruß Michael

Offline fpausp

  • *
  • 728
  • +0/-0
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #9 on: November 06, 2007, 08:40:50 PM »
Kennt jemand von Euch automysqlbackup ?

http://sourceforge.net/projects/automysqlbackup/


mfg
fpausp
Viribus unitis

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #10 on: November 06, 2007, 09:12:59 PM »
Probieren geht über Studieren...

ich hau freiwillig 5€ ins Frasenschwein ...

Marcel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #11 on: November 06, 2007, 09:19:32 PM »
so kleiner Test,,, einfach mal nen Benutzer eingetragen und sein PW ..Email eingetragen und ne Datenbank angegeben...

Die Datei chmod 775 ...

./automysqlbackup.sh.2.5


und zack ist die Datei erstellt,,,

Marcel

Nachtrag wer traut sich den Restore?
« Last Edit: November 06, 2007, 10:45:00 PM by FraunhoferIFF »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #12 on: November 06, 2007, 10:46:27 PM »
Also das sieht soweit ganz gut aus...
 Mails kommen jedoch nicht , das muß man mal checken,,,
denke  das is nur der Sendmail Befehlt..

« Last Edit: November 06, 2007, 10:48:48 PM by FraunhoferIFF »

Offline fpausp

  • *
  • 728
  • +0/-0
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #13 on: November 07, 2007, 07:55:43 AM »
Bei mir läufts wunderbar, auch die mails, ich hab MAILCONTENT="log" und für die mails MAILADDR="admin@meinedomäne.local" eingestellt.

mfg
fpausp
Viribus unitis

Offline fpausp

  • *
  • 728
  • +0/-0
Re: yum Problem nach update: Existing lock /var/run/yum.pid....
« Reply #14 on: November 21, 2007, 08:15:53 PM »
Nabend !

Hab zum Thema Script auch noch das hier gefunden:

http://www.sonoracomm.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=35&Itemid=45


MfG
fpausp
Viribus unitis