Koozali.org: home of the SME Server

wol wake on lan ether-tool

Offline thedayafter

  • ***
  • 43
  • +0/-0
    • http://www.haus-vaterland-berlin.de
wol wake on lan ether-tool
« on: November 19, 2007, 07:05:00 PM »
Hallo aus Berlin,
ich stehe vor folgendem Problem.

Ich möchte für eine Backuplösung per script dafür sorgen, daß ein anderer Rechner im LAN
per wol in der Nacht gestartet wird.

Die wol Prinzipien sind mir klar, was ich nun suche ist das passende Programm für den SME Server, hier in der Version 7.13 und 7.2 im Einsatz.

Ich habe mir schon wol für redhat basierte Systeme als rpm organisiert, dieses tut es aber nicht.

Quelle:
http://dag.wieers.com/rpm/packages/wol/

Meine "falsche" Wahl :
wol-0.7.1-2.1.fc2.dag.i386.rpm

Diese wol Version quittiert jeden Versuch mit ... falsches Argument.

Kennt jemand ein rpm passen für den SME Server, der das Problem lösen könnte, bzw. wie kann ich eine funktionierende Version auf dem SME kompelieren.

Welche Alternativen gibt es?

Gruss Klaus

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #1 on: November 19, 2007, 10:14:41 PM »
Versuch mal die MAC Adresse in dieser Schreibweise zu übergeben:

wol -v -p 7 00:01:29:27:D1:26

Die Optionen haben folgende Bedeutung:

-v = Verbose
-p = Port

yythoss

Offline thedayafter

  • ***
  • 43
  • +0/-0
    • http://www.haus-vaterland-berlin.de
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #2 on: November 19, 2007, 10:26:04 PM »
Danke für den Tip!

mit xx-yy-zz- usw.  geht das schon garnicht, danke für den Tip mit den ":"

Versuche es morgen...
Klaus

Offline thedayafter

  • ***
  • 43
  • +0/-0
    • http://www.haus-vaterland-berlin.de
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #3 on: November 20, 2007, 02:58:07 PM »
Ganz ganz herzlichen Dank!

Hat funktioniert, wo lag das Problem...?

Ganz einfach, wenn man unter Windows in der Eingabeaufforderung die MAC Adresse ermittelt, dann wird diese mit
Bindestrichen angezeigt, dumme Mensche wie ich arbeiten mit copy & paste.... und wundern sich.
Ein arp -a unter SME liefert natürlich die korrekte Syntax... nur auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Ich muss allerdings sagen, dass die Doku zu wol ein wenig dünn ist, naja.

Danke
Klaus

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #4 on: November 20, 2007, 08:27:13 PM »
Keine Ursache, wir hier im Board helfen gerne.
Du hast Rechte, bei WOL ist die Doku sehr dünn und die unterschiedliche Syntax nervt total.
Aber schön dass es nun klappt!

yythoss

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #5 on: November 30, 2007, 05:37:10 AM »
Hallo,

genau wie Du es beschreibst, mache ich es schon ueber zwei Jahre an mehreren Orten mit dem SME6 und 7.
Du brauchst aber gar kein WOL nachzuinstallieren, der SME kann andere Rechner auch mit dem Befehl "ether-wake MAC" aufwecken, der ist in der Standardinstallation dabei.
Interessant waere noch eine Moeglichkeit, die Workstation nach erfolgtem Backup wieder herunterzufahren.
Weiss vielleicht jemand dafuer eine Loesung?

Viele Gruesse,
uli334

Offline thedayafter

  • ***
  • 43
  • +0/-0
    • http://www.haus-vaterland-berlin.de
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #6 on: November 30, 2007, 06:37:10 AM »
Hallo,
die Aufgabe die Windowsmaschine wieder herunter zu fahren steht auch noch auf meiner Liste, ich habe schon ein wenig zusammengesammelt.

Das geht wohle per Telnet, dazu muß dieser Dienst, hier in unserem Falle, auf den Windows 2000 Maschinen aktiviert werden.

Den genauen Befehl habe ich noch nicht, liefere ich aber nach.

Klaus

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #7 on: November 30, 2007, 10:21:17 AM »
Du musst den Telnet Dienst auf der Windows Maschine starten.
Systemsteuerung/Leistung und Wartung/Verwaltung/Dienste -> Telnet
Du must dafür sorgen, dass der Dienst automatisch gestartet wird.

Nun kommst Du per Remote über Telnet vom SME auf die Windows Maschine.

Dann sendest Du einfach:

shutdown -s


Damit fährt Windows herunter.

yythoss

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: wol wake on lan ether-tool
« Reply #8 on: November 30, 2007, 11:33:27 AM »
Mit freeSSHd kommt man direkt auf die Eingabeaufforderung der Windowsmaschine und es ist zudem erheblich sicherer, als Telnet.
http://www.freesshd.com/
So ist es auch möglich per Skript, die Windowsmaschinen runterzufahren.
Ich bin im Moment im Versuchsstadium BackupPC dazu zu bewegen, des nachts die zu sichernden Rechner (Arbeitsstationen) über etherwake zu starten, dann das Backup zu machen und danach die Rechner wieder runterzufahren. Da auf diese Weise Outlook nicht gestartet wird, lassen sich auch die Outlookdateien endlich ohne Kopfstand sichern.
BackupPC bietet in seiner Config Variablen an, wie DumpPreUserCmd und DumpPostUserCmd, um Befehle oder Skripte zu starten.
Z.B:
Quote
$Conf{DumpPreUserCmd} = '$sshPath -q -x -l Administrator $host myscript';
Werde in der nächsten Zeit dieses im Produktiveinsatz testen.
Gruß Michael
« Last Edit: November 30, 2007, 12:33:16 PM by michaXXL »