Koozali.org: home of the SME Server

DynDNS + SME Mail

Offline ssn

  • *
  • 18
  • +0/-0
DynDNS + SME Mail
« on: December 27, 2007, 07:52:19 PM »
Hallo,
ich würde gerne emails von meinem SME Server (Hylafax) erhalten, allerdings betreibe ich ihn an DSL mit DynDNS.
Meiner Erfahrung nach kommen die emails, die ein Mailserver mit DynDNS IP schickt nicht an, woran liegt das?
lg
ssn

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: DynDNS + SME Mail
« Reply #1 on: December 27, 2007, 08:21:05 PM »
Vielleicht weil du keine valide Domäne als emailversender hast?

test@local?

deine Domäne im SME sollte am besten deine eigene sein, wenn du also www.meineseite.de hast, dann gib das auch beim SME an.

ich habe bei 1und1 die Domäne www.magic-figo.de , also is das auch die vom SME. Viele User scheitern an diesem Punkt..

Marcel

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
Re: DynDNS + SME Mail
« Reply #2 on: December 28, 2007, 04:48:50 AM »
Hallo,

an was fuer einen Account laesst Du den SME denn die Mails schicken?
Wenn dieser Account bei einem grossen Provider liegt (GMX, Web.de, etc.), dann verwirft dieser aufgrund der Spamproblematik alle Mails, die von dynamischen IPs stammen.

Ein aehnlches Problem hat man, wenn man aus einem lokalen Netz heraus ueber den Mailproxy des SME Mails verschickt. Auch diese haben dann die dynIP und werden verworfen.

Viele Gruesse,
Uli

Offline ssn

  • *
  • 18
  • +0/-0
Re: DynDNS + SME Mail
« Reply #3 on: December 28, 2007, 09:14:12 AM »
genau da liegt ja mein problem. allerdings habe ich auch eine domain bei strato, diese mail is aber auch nicht erreichbar.

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
Re: DynDNS + SME Mail
« Reply #4 on: December 28, 2007, 12:17:37 PM »
Hallo,

Mir ist auch kein Provider bekannt, der das nicht tut, wäre auch nicht sinnvoll, da ein Grossteil der Spam vermutlich aus Botnetzen stammt...

Zwei Möglichkeiten:
- die Mails direkt von dem SME abholen, wenn das möglich ist,
- oder die Mails an einen lokalen User des SME schicken und sie aus dessen Postfach abholen.

In beiden Fällen würde der SME selbst als Mailserver agieren, was er ja problemlos tut. Dann spielt es keine Rolle, wie er seine IP bezieht.

Offline e[nt]e

  • *
  • 172
  • +0/-0
Re: DynDNS + SME Mail
« Reply #5 on: December 28, 2007, 12:23:59 PM »
Hallo,

da diese Provider die Mails von einer dynamischen IP-Adresse nicht annehmen, kannst du im SME Server einen SMTP Server einstellen der dann als Relay verwendet wird.
Unter "E-Mail" und dann "Einstellungen für E-Mail-Auslieferung ändern" kannst du die Zugangsdaten für einen SMTP Server eingeben.
Ich benutze den Server von 1&1, den, soweit ich weiß, jeder kostenlos nutzen kann sofern er eine Email-Adresse bei 1&1 hat.

Wie das bei Strato aussieht weiß ich nicht, aber da gibt es sicherlich Möglichkeiten sich zu erkundigen.

Gruß
Niklas
1984 wasn't meant to be a manual.

Offline perelandra

  • *
  • 62
  • +0/-0
Re: DynDNS + SME Mail
« Reply #6 on: January 04, 2008, 03:37:06 PM »
Hallo,

da diese Provider die Mails von einer dynamischen IP-Adresse nicht annehmen, kannst du im SME Server einen SMTP Server einstellen der dann als Relay verwendet wird.
Unter "E-Mail" und dann "Einstellungen für E-Mail-Auslieferung ändern" kannst du die Zugangsdaten für einen SMTP Server eingeben.
Ich benutze den Server von 1&1, den, soweit ich weiß, jeder kostenlos nutzen kann sofern er eine Email-Adresse bei 1&1 hat.

Wie das bei Strato aussieht weiß ich nicht, aber da gibt es sicherlich Möglichkeiten sich zu erkundigen.

Gruß
Niklas

Ja, das Mailrelay über 1und1 funktioniert gut!
Greetings, Johannes