Sorry, das ich da schon wieder meiner RAID Abneigung freien Lauf lasse, aber stellt Irgendwer vor er so ein System aufsetzt eine Abwägung nach Vor- und Nachteile eiens RAID's für seine Bedürfnisse an?
Nichts gegen prof. Raid Systeme mit Caching, aktiven Kontroller, Hot Plugin und hohen RAID Level, aber ich habe hier noch Niemand gesehen der sowas einsetzt.
Das Ganze "Das BS kann es und darum nutze ich das auch" geht mir dermassen auf den Senkel, den was vielleicht Einige nicht wissen ein RAID LEVEL 1 schützt kein bisschen gegen Installationsfehler, wild gewordene Dienste, zerschossene Dateien oder Stromausfall, es hilft nur gegen Platten Fehler und die dürften bei SOHO/Klein Servern eher die Ausnahme sein, zumindest wenn man nicht meint eine Consumer Platte müßte nicht nach spätestens drei Jahren ausgewechselt werden, ansonsten macht RAID Level 1 mehr Arbeit als es bringt, dann lieber eine vernüftige Disaster Recovery als in etwas Vetrauen was nur in bestimmten Fällen Sinn macht und ansonsten nur Strom und Plattenkapazität verschlingt.
ARRGGG.., ist ja fast wie bei den Gamern die RAID Level 0 fahren weil das System dann so schnell bootet und dauernd schimpfen das ihr Windows andauernd abstürzt und neu installieren braucht .
Bedenkt auch etliche Consumer Platten auf den Markt sind nicht 'Raidfest' soll heißen, sie altern in einem Raid enorm und können schon nach Monaten Schäden aufweisen (Häufung defekter Sektoren) die sie im nicht Raid Betrieb erst nach Jahren zeigen würden.
Wenn RAID dann darf man auch an den Platten nicht sparen, sie sollten schon die entsprechenden Spezifikationen aufweisen, und diese Platten sind nunmal ein paar Euro Teurer.
So Jetzt habe ich mir mal wieder Luft gemacht

Aber wie gesagt ich verstehe die Vorgehensweise nicht "Was geht wird gemacht" sondern man sollte schon abwägen was man braucht und was man nicht braucht.