Hi1
hatte hier in einem Netz mit ca. 15 Usern eine Zeitlang den "open-SBS" am Laufen, ist ein ebenfalls linuxbasierter kleiner "Alleskönner", incl. Scalix version 10 mit 25 premium-users (also User, die via Scalix Outlook Connector auf die Groupwarelösung zugreifen können).
Vor ein paar Tagen dann der GAU: Plattencrash!
OK, neue Platte rein und das tägliche Komplettbackup drauf... denkste! Warum auch immer, jeder derartige Versuch endete in einem in weiten Teilen unbenutzbaren OpenSBS. Die user kamen zwar via Scalix wieder an ihre alten Mails, aber weder Versand noch empfang nach draußen ging, die Konfigurationsoberfläche war teilweise zerstört usw. usf.
Also den OpenSBS neu aufgesetzt und die User neu angelegt, alte Mails waren nicht sooo wichtig, und die paar wichtigen hätten sich per manueller Übertragung noch retten lassen.
wieder denkste: nachdem ein knappes Dutzend User angelegt war, verabschiedete sich OpenSBS mit demselben Fehler wie nach dem Aufspielen des Backups.
Da das Teil sich ohnehin bei verschiedenen Gelegenheiten als "etwas" zickig erwies, war das dann der Anlaß, sich nach was anderem umzusehen.
SME Server kannte ich schon von früher, also auf ein Neues!
Nach kurzer Zeit liefder Server, aber da die IMAP-Unterstützung der auf den meisten Clients verwendeten Outlookversion (2000) bestenfalls "lausig" ist, war das dann auch der Anlaß, Outschlook zu kicken und auf Thunderbird umzustellen.
Die Groupwarefunktionen wurden sowieso (fast) nicht benutzt, das war also auch kein Verlust.
Bis auf eines: ein zentrales Adressbuch wäre schön. Die meisten für mehr als einen User interessanten Adressen sind zwar im Kundenstamm des Warenwirtschaftssystems hinterlegt, aber das mag ohne Umwege nur eine Adresse pro Kunde oder Lieferant, das reicht manchmal dann doch nicht.
Openxchange läuft momentan noch nicht richtig, habe derzeit auch x andere baustellen hier und daher nicht den Nerv, dem "session doesn´t exist" Problem nachzugehen.
Außerdem wäre eine möglichst "unauffällig" funktionierende automatische Backuplösung (bitte AUF GAR KEINE FALL auf einen Bandsalatwickler !!!!) wünschenswert.
Momentan sichere ich noch täglich manuell über den Servermanager, aber das nervt auf Dauer.
Es sei denn man kriegt letzteres vielleicht irgendwie über wget hin?!?
Any hints?