Hi,
es waren neue, unbenutzte Platten.
Mit HD Clone hat es jetzt funktioniert.
Beide 500er sind bootfähig und alle Nachrichten und Fenster sagen es sei alles OK...
Folgende Probleme/Fragen tauchen jetzt noch auf:
1) Boote ich nur mit einer Platte des RAIDs wird die dritte separate Platte sdc angemeckert
(fehlender Superblock u.ä.).
Man hat die Wahl mit CTRL-D fortzufahren, was zu einem Reboot führt = Endlosschleife
oder das Root-Passwort einzugeben und etwas mit fsck oder so durchzuführen.
Was hat denn sdc mit dem RAID zu tun ?

2) Bei mir ist MD1 (schon ?) zu 78% ausgelastet, kann/sollte man die Größe ändern ?
(Geht das ohne Schaden am RAID anzurichten z. B. mit GParted ?
Geht nicht, da s.o. GParted md2 nicht verändern kann um Platz für md1 zu schaffen.)
Wenn ja, wie ?
3) HD Clone hat die größere Platte gem. dem ursprünglichen Quelllaufwerk auf 250GB limitiert.
So klappt das vergrößern nach der Anleitung
mdadm --grow /dev/md2 --size=max
pvresize /dev/md2
lvresize -l +100%FREE main/root
ext2online -C0 /dev/main/root [is -C0 (zero)]
nicht und mit GParted zum Verändern komme ich nicht weiter, da md2 nur als unbekanntes
Dateisystem erkannt wird und es nix zu bearbeiten gibt.
Unter fdisk sieht das Ganze so aus:
Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 13 104391 fd Linux raid autodetect
/dev/sda2 14 30515 245007315 fd Linux raid autodetect
Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 1 13 104391 fd Linux raid autodetect
/dev/sdb2 14 30515 245007315 fd Linux raid autodetect
Platte /dev/sdc: 320.0 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 1 38913 312568641 83 Linux
Platte /dev/md1: 106 MByte, 106823680 Byte
2 Köpfe, 4 Sektoren/Spuren, 26080 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 8 * 512 = 4096 Bytes
Festplatte /dev/md1 enthält keine gültige Partitionstabelle
Platte /dev/md2: 250.8 GByte, 250887405568 Byte
2 Köpfe, 4 Sektoren/Spuren, 61251808 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 8 * 512 = 4096 Bytes
Festplatte /dev/md2 enthält keine gültige Partitionstabelle
Platte /dev/dm-1: 2080 MByte, 2080374784 Byte
2 Köpfe, 4 Sektoren/Spuren, 507904 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 8 * 512 = 4096 Bytes
Festplatte /dev/dm-1 enthält keine gültige Partitionstabelle
sda2 und sdb2 müssten als Endblöcke was von > 60TSD haben.
Idee wäre jetzt sdb2 mit fdisk zu vergrößern, RAID raus/rein usw., resync und ...

Was meint ihr ?
(Ausser Server neu aufsetzen)
Gruß
PatchPanel