Koozali.org: home of the SME Server

Problem zwischen Qmail und Hylafax

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Problem zwischen Qmail und Hylafax
« on: July 09, 2008, 08:53:20 AM »
Hallo zusammen,
habe mich jetzt mal hier angemeldet weil ich seit längerem ein Problem hab mit dem ich absolut nicht mehr weiter komme. Bisher konnte ich alles nur durchs Forum lesen lösen.
Ich beitreibe den SME 7.3 seit ungefähr November, inc. OX, PHPBB, und ein paar anderen Kleinigkeiten als Gateway der die PPP Verbindung selbst aufbaut. Alles funktioniert soweit gut. Seit zwei Wochen habe ich dann auch noch eine normale AVM ISDN PCI V2.0 verbaut und Hylafax installiert. Der Empfang ist OK, aber das versenden über Mail funktioniert nicht. Über die Console aber schon.
Hier der Vorgang, der User faxsender ist angelegt, Virtuelle Domain "fax" auch. Die Mails mit irgendwas@Nummer.fax werden auch in den Posteingag vom faxsender weitergeleitet. Als nächster Schritt wird dann das mailfax Script aufgerufen das die Mails aus dem Posteingang zu Hylafax transferrieren soll. Hier verschwinden dann alle Faxdokumente ins Nirvana. Wenn ich in der Datei /home/e-smith/files/..../.qmail-default das mailfax script auskommentiere, bleiben die Mails im Posteingang, ansonsten verschwinden sie. Die Rechte für /etc/hylafax/etc/mailfax sind 755 für root, sowohl auch die drei Anwendungen die darin gestartet werden. Rechte ändern auf uucp:uucp aller Dateien hatte nichts gebracht. Ich komme an dieser Stelle einfach nicht weiter. Das einzigste was mir noch einfällt ist, das in der inittab der faxgetty auf ttyS0 eingetragen ist und der mingetty auf tty1, weiss aber nicht ob das damit was zu tun hat. Symlink faxCAPI zeigt auch auf /dev/capi20 und die rechte stimmen auch. Irgendwo liegt der Wurm begraben, selbst auf meinem Testserver bleibe ich an dieser Stelle hängen.

Hat jemand irgendwelche Ideen?

Mfg Igi

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #1 on: July 09, 2008, 09:33:01 AM »
Eine direkte Lösung habe ich leider auch nicht, aber zuerst wäre es vielleicht sinnvoll den Loglevel von Hylafax hochzusetzen, damit mehr Informationen im Logfile stehen.

Auch eine Durchschauen des 'faxsend' Scriptes könnte weitere Informationen liefern, da es an diesem Script gern mal liegt, wenn z.B. kein Konverter vorhanden ist für die Umwandlung von XY in das Sendeformat.

Die beiden Benutzer, wie in der SME WIKI 'Hylafax' hast du angelegt?

Noch was zu PHPBB1/2, da kann es durchaus sinnvoll sein, ein Backup der Verzeichnisse/Dateien anzulegen und regelmässig mit z.B. rsync zu vergleichen, da PHPBB leider etwas berüchtig dafür ist das es von Außen leicht zu knacken ist, sprich einige 'Programmlücken' enthält, die es Angreifern relativ leicht machen Schadkode auf das System zu spielen :(

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #2 on: July 09, 2008, 12:20:40 PM »
hmm,
is schonkomisch, das Loglevel ist auf 4, das einzigste Script das mir einfällt ist eben das /etc/hylafax/etc/mailfax, da wurde nichts geändert. Das mit dem Konverter könnte tatsächlich ein Ansatz sein. Ich weiss das PDF Dokumente rausgeschickt werden wenn ich sie per console raus schick, soweit wandelt er sie, aber ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob es ein konverter zwischen Mail und Fax gibt der die Dokumente rausfiltert und hinterher nochmal wandelt. Aber um weitere Infos bin ich dankbar.

Mfg Igi

PS. Die User faxmaster und faxsender sind angelegt, faxmaster empfängt und leitet die Faxe an eine dafür vorgesehene Gruppe, und faxmaster bekommt die Mails auch in den posteingang wenn es raus geschickt wird, Das mailfax script schnappt sich die Dokumente und verarbeitet sie irgendwo ins nirvana, bloß nicht zum Hylafax so wie es soll.
« Last Edit: July 09, 2008, 12:36:15 PM by Igi2003 »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #3 on: July 09, 2008, 03:27:21 PM »
Da es sich bei der 'mailfax' um ein Perl Script handeln dürfe, kannst du zum Debuggen z.B. die Ausgabe die an das Fax Device gehen soll zusätzlich in eine Datei kopieren (z.B. /tmp/faxtest) um so festellen zu können ob auch wirklich etwas erzeugt wird.

Kurze Erkläuterung wie man in Perl mit Dateien operiert:
http://de.wikibooks.org/wiki/Perl-Programmierung:_Dateien

Die faxsend Funktion sollte aber auf alle Fälle drin sein, da ja sonst die Schnittstelle garnicht erst angesprochen wird.

Vielleicht hilft dir auch folgender Link und Verweise darin, ist zwar für SuSE, aber die Grundlogik ist ja immer die Gleiche bei Hylafax:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=78194

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #4 on: July 10, 2008, 09:05:10 AM »
hmm, mit Perl kenn ich mich nicht aus.
Hab mal alles probiert, aber keine Chance Hylafax zum senden zu bewegen. Die Mails verschwinden ins Nirvana. Ich vermute mal das es sich hier um ein Bug handelt der durchs Updaten hervorgerufen wurde oder generell in der 7.3er Version vorhanden ist da es ja auf dem testserver genauso wenig funktioniert.
Dafür hab ich aber einen Bug bei meinem Server den der Testserver nicht hat. Nach anlegen neuer User und einem scan_users.sh für OX, wird der User zwar angelegt, aber es ist nur die Schaltfläche Portal da. Im Horde funktioniert dafür aber auch die Mailfunktion.

Mfg Igi

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #5 on: July 10, 2008, 02:20:37 PM »
Dann tippe ich mal das dein scan_user.sh schon mit einem Fehler läuft....


hast sicherlich alte Version vom OX oder?



Marcel

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #6 on: July 11, 2008, 10:17:21 PM »
scan_users.sh läuft ohne fehler durch, müsste eigentlich die neueste version drauf sein, hab alles upgedatet, werde es aber nochmal entfernen und neu installieren. Evtl. könnte es auch der Grund sein wieso OXtender nicht mit meinem Server connecten will.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #7 on: July 11, 2008, 10:59:07 PM »
ich den kmal eher das die db nicht i.o. ist ein erneutes initall wird helfen,, neuinstallen brauchst du nicht!

Marcel

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #8 on: July 11, 2008, 11:46:48 PM »
hmm, ein initall wäre sehr schlecht, kann man die db nicht auf fehler überprüfen? initall zerstört die einträge

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #9 on: July 12, 2008, 11:07:21 AM »
na wenn du ein backup hast ?

haste backuppc?

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #10 on: July 12, 2008, 11:23:53 AM »
backuppc hab ich nicht, hatte mit backup_ox ne sicherung erstellt, danach initall wo bei allen Usern der Rest im OX dann wieder da war,  sprich, Kalender, usw... danach hab ich ein restore durchgeführt und die Profile waren immer noch da, aber nicht mehr bei denen die was eingetragen hatten

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #11 on: July 13, 2008, 10:01:09 PM »
@ Igi2003

hier schon geschaut?

http://forums.contribs.org/index.php?topic=39834.0

stefan

And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #12 on: July 15, 2008, 10:33:22 PM »
Hi Stefan,
ja, habe ich schon, hat nichts gebracht. Komme da beim Hylafax nicht weiter, empfangen geht, senden aus console auch, aber die mails an faxsender verschwinden ins Nirvana.

Zum OX, initall_ox bringt tatsächlich alles wieder, nur leider sind alle einträge weg. Spiele ich das Backup wieder ein, is alles da, aber die user nimmer. Jeder neu angelegte User hat dieses Problem. Zudem bekomme ich auch beim scan_users.sh mittlerweile auch nen LDAP Error bei der Gruppenzuordnung. Die USer können keiner Gruppe zugeteilt werden ausser "users". erstelle ich die anderen Gruppen manuell über console und füge ich sie dann auch manuel ein, funktioniert es, allerdings auch nur mit einem Icon. Im Französischen OX SME Forum habe ich was vom Datenbankfehler gelesen wo die User keine Rechte bekommen. Leider gibt es für postgresql nicht sowas wie phpmyadmin um die Datenbank einzusehen.
Werde höchstwahrscheinlich meinen kompletten Server neu aufsetzen müssen damit es wieder funktioniert. Auf dem Testserver läufts einwandfrei.

Mfg Igi

PS. Evtl. wäre es hilfreich wenn jemand von den Profis über meinen Testserver drüber schauen könnte, vielleicht entdeckt er das Problem.
« Last Edit: July 15, 2008, 10:38:15 PM by Igi2003 »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #13 on: July 15, 2008, 10:53:09 PM »
Also installier erstmal Backuppc. Dann haste erstmal nen Backup...

dann gib mal auf der Console

rpm -q e-smith-lib

ergebniss sollte :
e-smith-lib-1.18.0-25ox

sein.. Wenn nicht haste dort schon ein Problem...

bis gleich
Marcel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #14 on: July 15, 2008, 11:03:11 PM »
außerdem gibt es ja noch "phppgadmin" , bloß wie ich das installiert hab weiß ich nicht mehr....

aber es läuft die Version phpPgAdmin 4.1 (PHP 4.3.9)

das findeste sicherlich hier im Board auch noch...

Marcel

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #15 on: July 15, 2008, 11:44:18 PM »
nen Backup hab ich, ich mach aber generell kein Backup meines Servers, sondern nur der Email Postfächer und der Datenbanken durch ein selbst geschriebenes Script und über cron. Somit hab ich jede Nacht ein ca. 50MB großes Backup der wichtigsten Sachen auf der externen Festplatte und das für zwei Wochen im nachhinein. Wenn ich ein komplett Backup machen würde, würde die Kiste jede Nacht abrauchen mit ca. 300GB Daten drauf.
habe diesen Thread entdeckt, kann aber nicht viel mit anfangen, aber ich denke, das wird das Problem sein.
http://smeserver.free.fr/SmeRules/viewtopic.php?id=67

Nach phppgadmin werde ich mich mal umschauen.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #16 on: July 16, 2008, 07:13:14 AM »
den reinen Datenbank Dump kann ich dir aber nicht empfehlen. im grunde sind alle wichtigen Daten im Verzeichniss /var/lib/pgsql wenn du also davon ne Kopie machst , dann haste alles richtig .

Es kam bei mir schon vor das im Verzeichniss /var/lib/pgsql/data/base mehr als 2 ordner waren, also 2 instanzen von der DB openexchange. dann macht man meisten einen Dump der alten oder falschen Datenbank.

also ich empfehle Backuppc, von mir aus nur das /var/lib/pgsql sichern....

das is dann auch richtig klein.


Marcel

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #17 on: July 16, 2008, 08:08:11 AM »
Ok, ich hab da drei Ordner drin, hab die jetzt mal gesichert und dann mal schauen wenn ich wieder zuhause bin. Evtl. ist auch der LDAP Fehler weg beim anegen der Gruppen.

Mfg

PS. Aber mal zum Ursprungsthema zurück zu kehren, wer kann mal übern Server schauen ob er was entdeckt wieso nicht gefaxt wird? Bitte per PN
« Last Edit: July 16, 2008, 06:54:02 PM by Igi2003 »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #18 on: July 16, 2008, 09:31:18 PM »
Quote
Bitte per PN

;) Ist hier im Forum leider nicht möglich, da PN Funktion nicht aktiv.

Ansonsten wie ich schon schrieb, da gibt es wenige generelle Hilfen, am Besten eben Loglevel hochsetzen und auswerten, und wenn das nicht hilft die Perl Scripte ihr Output in Dateien schreiben lassen.

Code: [Select]
echo $xyz >> /tmp/test.log

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #19 on: July 16, 2008, 09:44:36 PM »
Sorry,
is mir erst später aufgefallen. Wie gesagt, Loglevel is auf 4, mit perl kenn ich mich nicht aus.

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #20 on: July 17, 2008, 10:39:58 PM »
Hab zu Hylafax mal ne generelle Frage...
wenn ich ein PDF Dokument senden möchte, stört es wenn ich im Betreff was eintrage und im Textfeld, oder muss evtl. nur das Dokument in die Mail gepackt werden?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #21 on: July 18, 2008, 07:13:36 AM »
kannst du denn jetzt Faxe per Mail senden?

Ich habe mit Walter gemailt, der hat zur zeit ebenfalls das prob, das er keine Mails per Fax senden kann. ich kann es zur zeit auch nicht.

Wieso weiß ich noch nicht , ich tippe aber auch ghostscript und die ghostscript-fonts.

Marcel

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #22 on: July 20, 2008, 12:10:42 PM »
Hi,
nein, ich kann nicht senden, habe nochmal den testserver frisch aufgesetzt, auch ohne Erfolg. Wenn es bei euch auch nicht funktioniert, vermute ich mal ein Problem nach nem Update, evtl. stört irgendwas anderes.
Ghostscript funktioniert soweit. Er wandelt zwischen PDF und Fax und wieder zurück, die Faxe bekomm ich auch einwandfrei als PDF.

Mfg Igi

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #23 on: July 23, 2008, 09:14:43 PM »
Ich habe nun endlich mal Zeit gehabt und mir das Problem mal angesehen.
Es ist wohl so, dass sich die Übergabeparameter von faxmail (Programm von HylaFAX) geändert haben.
Das bedeute, dass das Script malfax geändert werden muss. Weiter ist mir aufgefallen, dass ein signal-event post-upgrade jedesmal das Script .qmail des faxusers zurücksetzt. Wer sich mit dem SME etwas auskennt, weiss dass man das durch die template-custom ändern kann.

Nun das neue Scipt /etc/hylafax/etc/mailfax:

Code: [Select]
#!/bin/sh
TMPVAR=${SENDER//\`/}
TMPVAR=${TMPVAR//\$\(/}
SENDER=${TMPVAR//\)/}
FAXNUMBER="`/usr/bin/expr \"$HOST\" : '\(.*\)\.fax$'`"

/usr/bin/faxmail -n -f Helvetica-Bold "$FAXNUMBER" -t "$SENDER" "$SENDER"


Bitte daran denken, dass nur Text-Email versendet werden können und es ist darauf zu achten, dass keine Umlaute verwendet werden. Bei mir funktionert nun wieder alles bestens. Falls jemand noch Probleme haben sollte. Kann ich noch etwas weiter nachschauen.

yythoss
« Last Edit: July 23, 2008, 09:17:47 PM by yythoss »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #24 on: July 23, 2008, 09:57:24 PM »
Jo Walter,

das geht!

aber wie kann man die Änderung in der

/home/e-smith/files/users/faxuser/.qmail dauerhaft setzen?

Vielen Dank
Marcel

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #25 on: July 23, 2008, 10:53:13 PM »
Ja das ist nicht ganz so einfach wie bei den anderen Templates. Ich habe das so gelöst, dass ich am wenigesten tippen muss!
Ich habe mir ein template-custem angelegt:

Code: [Select]
/etc/e-smith/templates-custom/home/e-smith/files/users/faxuser/.qmail/10mailfax
Der Inhalt von 10mailfax ist:

Code: [Select]
| /etc/hylafax/etc/mailfax
Nach einem signal-event post-upgrade mache ich dann nur noch von Hand:

Code: [Select]
expand-template /home/e-smith/files/users/faxuser/.qmail
Somit wird nur für diesen User die .qmail erstellt und zwar mit den Custom Parametern.
Was besseres ist mir noch nicht eingefallen. :???:

yythoss
« Last Edit: July 23, 2008, 11:02:31 PM by yythoss »

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #26 on: July 24, 2008, 07:34:07 AM »
Aach, von dir kam das also, jetzt funktioniert es tatsächlich wieder, wobei ich bei mir die mail2fax von der capisuite so abgeändert hab, das es genauso funktioniert.
Bei mir bleibt komischerweise die .qmail unberührt nach post-upgrade, sowohl auf meinem SME als auch auf dem TestSME, aber über die templates-custom kann man es auch lösen wie Walter es beschrieben hat. Ich würde dazu dann noch ne einzelne .sh Datei erstellen die die drei Befehle, "singal-event post-upgrade", "expand-template /home/e-smith/files/users/faxsender/.qmail" und "signal-event reboot", in einem Aufmarsch ausführt um das tippen zu verringern.

Mfg Igi
« Last Edit: July 24, 2008, 07:36:28 AM by Igi2003 »

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #27 on: July 27, 2008, 12:16:16 AM »
so, ein Nachschlag von mir, vergesst den Post darüber, wenn die Zeile in der .qmail.default nach post-upgrade bleiben soll dann macht mal folgendes: unter /etc/e-smith/templates-user/.qmail die Datei 00faxsender erstellen und folgenden Code einfügen:
Code: [Select]
{
    if ($USERNAME)
    {
      return "| /etc/hylafax/etc/mailfax ; exit 99"
        if ($USERNAME eq 'faxsender');
    }
}


Dann bleibt der Eintrag auch nach nem post-upgrade erhalten

Mfg Igi

Offline the_muck

  • *
  • 16
  • +0/-0
Re: Problem zwischen Qmail und Hylafax
« Reply #28 on: September 16, 2008, 10:37:39 AM »
Hallo,
bei mir Funktioniert alles soweit wunderbar! Aber wie bekommt man es denn hin das Umlaute auch richtig umgewandelt werden?

lg der muck