Koozali.org: home of the SME Server

SW-Raid und mehr als 2 Platten

Offline rasti

  • *
  • 20
  • +0/-0
SW-Raid und mehr als 2 Platten
« on: December 11, 2008, 08:43:02 PM »
Hallo.

Ich hab den Umzug meines SME auf die neue Hardware vollzogen. zweite Platte in den alten, Raid synchronisieren lassen, abschalten. 2 Platte auf die neue Hardware, starten, fertig.

Im neuen Rechner zweite Platte anschliessen, synchronisieren, fertig.

Aber jetzt:

3 Platte anschliessen, Rechner bootet. Als admin anmelden, Festplattenspiegelung aufrufen: Fehlermeldung.

Es ist nur eine Platte im Raid, Fehlermeldung besagt sinngemäß, das die Platten gleich groß sein müssen und ein manueller Eingriff nötig sein könnte. Die Platten haben alle 500,1 GB und werden so auch erkannt, phpsysinfo zeigt die Platten entsprechend an.

Meine Recherchen im web bzgl. mdadm haben mich nicht wirklich weitergebracht.

Kann ich die Platte (und später noch mehr) da irgendwie einbinden?
Kann ich ein laufendes Raid1 in ein Raid5 verwandeln (ohne Datenverlust?)

Ich könnte problemlos die Daten extern sichern, den SME sichern, mit 3 Platten neu aufsetzen und die Sicherungen zurückspielen. Aber ich suche den anderen Weg...

Falls also jemand Hinweise zur Benutzung von mdadm hat, nur her damit.

Grüßle
   RaSti

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: SW-Raid und mehr als 2 Platten
« Reply #1 on: December 11, 2008, 11:03:21 PM »
Ich glaub mein Rat an dich , nutze nicht das Software Raid des SME.
Nimm einen richtigen Raid Controller.

Das Software Raid is ja ganz toll, bis mal was passiert.Live Migration von Raid1 zu Raid5 geht meines Wissens nicht.

Marcel

Offline m

  • *****
  • 276
  • +0/-0
  • Peet
Re: SW-Raid und mehr als 2 Platten
« Reply #2 on: December 12, 2008, 01:17:59 AM »
Hallo rasti,
Kann ich die Platte (und später noch mehr) da irgendwie einbinden?
Kann ich ein laufendes Raid1 in ein Raid5 verwandeln (ohne Datenverlust?)
Nein. Wenn du dir noch mal überlegst wie die beiden RAID Typen funktionieren, sollte es eigentlich klar sein. Heißen zwar beide RAID , arbeiten aber mit völlig unteschiedlichen Konzepten.
Ich könnte problemlos die Daten extern sichern, den SME sichern, mit 3 Platten neu aufsetzen und die Sicherungen zurückspielen.
Das hätte ich gleich bei dem Umzug auf den neuen Server so gemacht und auf das Gefrickel mit Platten umstöpseln gespart. Beim SME funktioniert das Neuaufsetzen+Restore problemlos und sicher. Im  Wiki gibt's Info dazu.

Offline m

  • *****
  • 276
  • +0/-0
  • Peet
Re: SW-Raid und mehr als 2 Platten
« Reply #3 on: December 12, 2008, 01:23:02 AM »
Ich glaub mein Rat an dich , nutze nicht das Software Raid des SME.
Nimm einen richtigen Raid Controller.
Ist doch auch eine Budgetfrage, oder? Rund 300 EUR für einen 4-Kanal-Kontroller mit BBU sind für jemanden der seinen Server bisher mit einer Platte betrieben hat vermutlich jenseits von Gut und Böse.

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: SW-Raid und mehr als 2 Platten
« Reply #4 on: December 12, 2008, 08:37:57 AM »
Ich würde es dir auch nicht empfehlen, manuelles gefrickel mit dem RAID ist ne ganz schöne sch.... Du könntest die dritte Platte höchstens für den RAID1 Modus mit noch einer Spiegelung manuell hinzufügen, aber RAID5 würde ich dir manuell nicht zumuten wollen.

Mfg Igi

Offline rasti

  • *
  • 20
  • +0/-0
Re: SW-Raid und mehr als 2 Platten
« Reply #5 on: December 12, 2008, 04:31:17 PM »
Hallo rasti,Nein. Wenn du dir noch mal überlegst wie die beiden RAID Typen funktionieren, sollte es eigentlich klar sein. Heißen zwar beide RAID , arbeiten aber mit völlig unteschiedlichen Konzepten.

Das Konzept war mir klar. Ich bin leider der englischen Sprache nicht so mächtig, und habe daher nicht alles, was ich zu mdadm gelesen habe, richtig umsetzen.

Im  Wiki gibt's Info dazu.

Das habe ich selbstverständlich gelesen. Da ich aber knapp 320 GB sichern muss (gut, 250 GB davon weg wären ärgerlich, aber verschmerzbar), wollte ich einen anderen Weg finden.

Denn anderen erst mal Danke für die antworten.

Und doch noch ein aber: Im der Dokumentation steht, das der SME ab 7.3 (oder wars 7.2) bei 3 Platten immer noch RAID 1 macht und erst ab 4 auf RAID 5 umsteigt. Warum nimmt er dann die dritte Platte nicht an und bindet sie ein?

Und noch was: Was ist sinnvoller: Noch ein paar Wochen warten und dann den SME statt mit 2 500er Platten mit 2 1,5 TB-Platten neu aufsetzen oder jetzt eine 4ter 500er kaufen und später noch 2 weitere dazupacken.

Denn 2 1,5 TB als RAID 1 sind 1,5 TB nutzbar, 6 x 500 GB gibt aber 2,5 TB nutzbare Kapazität. Und günstiger ist es auch noch.

Ach ja, die wirklich wichtigen Daten auf dem SME werden regelmäßig gesichert, Die großen Datenmengen sind Mediendateien und in den meisten Fällen auch noch auf Sicherungsmedien vorhanden. Aber die Kinder können so ihre Filme, Musik und Fotos anschauen und nur ich kann daran was verändern.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: SW-Raid und mehr als 2 Platten
« Reply #6 on: December 12, 2008, 06:32:38 PM »
Quote
Denn 2 1,5 TB als RAID 1 sind 1,5 TB nutzbar, 6 x 500 GB gibt aber 2,5 TB nutzbare Kapazität. Und günstiger ist es auch noch.

Egeal für welche Lösung du dich entscheidest, achte darauf das due raidfeste 'Für den Serverbetrieb geeignet' Platten nimmst, es gibt leider noch immer viele Festplattenmodelle die einen RAID Betrieb nicht lange überleben, und gerade bei den ersten Generationen der 1/1,5 TerraByte Platten sind Etliche darunter.

Und zum Thema "Hardware Raid ist teuer", ein guter Raidkontroller kommt immer noch erheblich günstiger als wegen wichtiger Daten einen Spezialisten ein paar Tage zu bezahlen, von den anderen Vorteilen die Hardware Raid bietet mal ganz abgesehen.