Ich habe ein schon älteres Problem mit dem SME, das ich mal angehen sollte:
Auf den SME-Server greifen Windows- und Linux-Clients zu. Um das zu vereinheitlichen nutzen die Linux-Clients ebenfalls das Samba-Protokoll mittels mount.cifs. Die Unix-Extensions habe ich in der smb.conf abgeschaltet, damit schreibende Linux-Clients sich genauso verhalten wie Windows-Clients, d.h. die vom Samba-Server vorgegebenen Rechte setzen. Hat aber vermutlich mit dem Problem nichts zu tun. Ansonsten ist die smb.conf unverändert.
Funktioniert auch alles wunderbar, nur leider werden Dateien auf dem Server nicht gelockt wenn ein Linux-Client diese offen hat, d.h. ich kann mit mehreren in die gleiche Datei schreiben. Bei Zugriff unter Windows werden diese ordnungsgemäß gelockt.
Stundenlanges Googlen hat mich jetzt nicht wesentlich weiter gebracht, ich weiß momentan nicht mal, wer für das Setzen eines Locks verantwortlich ist, der Server, der Client oder die auf dem Client laufende Applikation?