Koozali.org: home of the SME Server

PS/2 Keyboard will nicht

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
PS/2 Keyboard will nicht
« on: December 01, 2009, 09:19:22 PM »
Ich habe einen SME 7.4 mit allen Updates und dem neuen Kernel installiert. Dabei war ein USB Keyboard angeschlossen, was ohne Probleme funktioniert hat. Nach der Installation wurde der Server vor Ort aufgestellt und dort wurde eine PS/2 Tastatur verwendet, welche nicht funktioniert hat.
Ich habe dann den Server mit der CD im rescue mode gestartet mit dem PS/2 Keyboard, was auch ohne Probleme funktioniert hat, außer, dass es nicht möglich ist ein deutsches Tastaturlayout im rescue mode zu laden (ein Fall für den Bugtracker, ich weiß). Ich habe dann mit den aktuell geladenen Treibern ein neues Boot Image gebaut mit mkinitrd, in der Hoffung der Treiber wir damit eingebaut. Leider nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Keyboard zum Laufen kriege und habt Ihr auch das Problem, dass man im rescue mode kein deutsches Layout bekommt?

yythoss

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #1 on: December 02, 2009, 12:02:41 AM »
hallo,
das Problem ist schon bekannt aus dem Englischen Forum. Ich glaube sogar im Bugtracker. Kann mich dem Problem morgen Abend mal annehmen. Da wird nur der PS/2 Treiber fehlen. Mal sehen ob das auch auf meinem Testserver auftritt.

Gruß Igi

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #2 on: December 02, 2009, 12:58:38 AM »
Bitte den Kernel NICHT nutzen. Das RPM auf dem smeupdates server ist korrupt! Deswegen funktioniert die Tastatur nicht.
Ich habe den Kernel von hier: http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/13035883/com/kernel-smp-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm.html (SMP Kernel) runter geladen und installiert. Damit funktioniert die PS2 Tastatur.
Hier der Link für den UP Kernel: http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/13035876/com/kernel-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm.html

Mfg Igi

Moderatoren, bitte den Kernel nochmal auf dem smeupdates FTP aktualisieren.


Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #3 on: December 02, 2009, 10:51:40 AM »
Da soll mal einer drauf kommen, danke!
Ich werde es testen.

yythoss

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #4 on: December 02, 2009, 10:25:55 PM »
Bei mir hat es funktioniert. Ansonsten mal schauen ob "atkbd" Treiber vorhanden ist und geladen wird.

Mfg Igi
« Last Edit: December 02, 2009, 10:31:00 PM by Igi2003 »

Offline holck

  • *
  • 322
  • +1/-0
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #5 on: December 02, 2009, 10:50:02 PM »
In English, I hope you understand:

I downloaded the kernel from pbone, and it is completely identical to the one I got via yum and the standard repositories.

Gruss,
Jesper, Dänemark
......

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #6 on: December 02, 2009, 10:53:51 PM »
Ok, ich schau mir das jetzt mal auf meinem Testsystem an, ist ja wohl auf allen System so nach dem Update.
Jedoch liegt der "atkbd"  ja unter /sys/bus/serio/drivers/atkbd/ und hat mit dem Kernel nicht direct was zu tun.
In Deinem Link zum Kernel RPM kann man auch nicht erkennen, was dort anders ist.
Kann man den Kernel von pbone einfach so installieren, passt das zum SME?

yythoss

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
« Last Edit: December 02, 2009, 11:04:33 PM by yythoss »

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #8 on: December 02, 2009, 11:15:48 PM »
Nachdem ich mein Testsystem auf den neusten Stand gebracht habe, läuft bei mir das PS/2 Keyboard ohne Probleme, singel und smp Kernel.

yythoss

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #9 on: December 03, 2009, 05:54:54 PM »
Ja, die Kernels sind die gleichen. Die passen zum SME. Der ME installiert auch nur das original RPM.
Du kannst sogar schon die nächsten Kernel Versionen testen denn bei RH und CentOS sind die ja schon um Jahre voraus.

Ich habe mein Testsystem komplett neu aufgesetzt und die updates installiert, allerdings einen Tag nachdem ich hier darauf geantwortet habe, und es gab keine Fehler mehr. Ich denke mal das die Server neu gespiegelt haben und damit das korrupte Paket raus geschmissen haben.
Ich habe bei der ersten Installation folgenden Fehler bekommen:
[root@server2 /]# yum localinstall kernel-smp-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm
==============================================================
WARNING: Additional commands may be required after running yum
==============================================================
Loading "protect-packages" plugin
Loading "smeserver" plugin
Loading "fastestmirror" plugin
Loading "installonlyn" plugin
Setting up Local Package Process
Examining kernel-smp-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm: kernel-smp - 2.6.9-89.0.16.EL.i686
Marking kernel-smp-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm as an update to kernel-smp - 2.6.9-78.0.13.EL.i686
Marking kernel-smp-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm as an update to kernel-smp - 2.6.9-78.0.8.EL.i686
Marking kernel-smp-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm as an update to kernel-smp - 2.6.9-78.0.22.EL.i686
Resolving Dependencies
--> Populating transaction set with selected packages. Please wait.
---> Package kernel-smp.i686 0:2.6.9-89.0.16.EL set to be installed
--> Running transaction check
warning: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature

Dependencies Resolved

=============================================================================
 Package                 Arch       Version          Repository        Size
=============================================================================
Installing:
 kernel-smp              i686       2.6.9-89.0.16.EL  kernel-smp-2.6.9-89.0.16.EL.i686.rpm   32 M

Transaction Summary
=============================================================================
Install      1 Package(s)
Update       0 Package(s)
Remove       0 Package(s)
Total download size: 32 M
Is this ok [y/N]: y
Downloading Packages:
Running Transaction Test
Finished Transaction Test
Transaction Test Succeeded
warning: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
Running Transaction
smeserver trap pre-install: kernel-smp
  Installing: kernel-smp                   ######################### [1/1]
error: unpacking of archive failed on file /lib/modules/2.6.9-89.0.16.ELsmp/kernel/drivers/net/mlx4/mlx4_core.ko;4b15a87e: cpio: read
Migrating existing database domains
Migrating existing database mailpatterns
Migrating existing database spamassassin
Migrating existing database backups
Migrating existing database networks
Migrating existing database yum_updates
Migrating existing database yum_installed
Migrating existing database configuration
Migrating existing database accounts
Migrating existing database hosts
Migrating existing database yum_repositories
Migrating existing database yum_available
smeserver trap post-install: kernel-smp

Installed: kernel-smp.i686 0:2.6.9-89.0.16.EL
Complete!

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #10 on: December 03, 2009, 11:58:50 PM »
Super, dann sind für alle weiteren Systeme keine Probleme zu erwarten, aber wie bekommen ich das Keyboard auf dem einen System wieder zum Laufen. Ich denke mal ich boot in einem alten Kernel und machen eine Deinstallation des neuen Kernel und danach nochmal das Update. Dann sollte es auch dort wieder passen.

Danke für Deine Mühe.

yythoss

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: PS/2 Keyboard will nicht
« Reply #11 on: December 04, 2009, 12:03:53 AM »
Also ich habe einfach das rpm runter geladen und per SSH (Putty) neu installiert ohne deinistallation. "yum localinstall kernel.....rpm". Danach reboot und gut.

Igi