Koozali.org: home of the SME Server

Login Script Manager

Offline Nortian

  • *
  • 15
  • +0/-0
Login Script Manager
« on: December 14, 2009, 12:25:45 PM »
Hallo, ich habe eine Frage
Ich hab beim SME-Server unterschiedliche Gruppen wie z.b Schueler und Lehrer
Und im Schueler sind z.b alle Schüler drin und im Lehrer halt die Lehrer. Und ich will jetzt
dass jede Gruppe ein eigenes Netzlaufwerk hat wenn er sich ein einem Client-PC einloggt.
Also wenn sich z.b der Schüler einloggt dann soll er nur sein Netzlaufwerk sehen und wenn sich ein Lehrer einloggt dann sieht jeder Lehrer sein Netzlaufwerk wo er seine Daten ablegen kann und auch die der Schüler, wo er Daten für die Schüler freistellt. Ich hab mir jetzt den Login Script Manager installiert und wollte fragen ob dies alles mit diesem Tool realisierbar ist. Ich habe schon angefangen aber ich kenn mich noch nicht so gut aus:

#ifg lehrer(lehrer ist die grp wo sich die Lehrer befinden)
 
REM Map data for User:
 
NET USE L: \IP-Adresse\lehrer_daten
 
 
 
#endif


Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Login Script Manager
« Reply #1 on: December 14, 2009, 01:18:58 PM »
@nortian

bevor Du das Forum mit Fragen zu den Grundlagen einer Serververwaltung beschäftigst, hilft ein klein wenig Autodidaktik. Unter

http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual/de

findest Du diese Fragen beantwortet. Ein klein wenig hilft auch try-and-error am Objekt.

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline Nortian

  • *
  • 15
  • +0/-0
Re: Login Script Manager
« Reply #2 on: December 20, 2009, 12:10:15 PM »
Danke für den Link aber der hilft mir eigentlich net weiter. Ich kenn die Seite ich benutze die ja auch aber ich habe vorher was anders gefragt nämlich ob ich mit der Erweiterung (Login Script Manager) Netzlaufwerke anlegen kann. Wenn sich z.b der Schüler anmeldet dann sieht er nur sein Netzlaufwerk aber wenn sich der Lehrer anmeldet dann sieht das Netzlaufwerk der Schüler und der Lehrer und hat Zugriff auf diese beiden Netzlaufwerke.
 Ich hab das so probiert aber da es anscheinend falsch ist funktioniert es nicht:

#ifg schueler,lehrer
REM Map data iBay for group:
NET USE I: /delete /yes
NET USE I: \\IP-Adresse\schueler-daten(IBay-Name)
 
#endif
 
#ifg lehrer
REM Map data iBay for group:
NET USE R: /delete /yes
NET USE R: \\IP-Adresse\lehrer-daten(IBay-Name)

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Login Script Manager
« Reply #3 on: December 20, 2009, 06:43:44 PM »
Ja ich sehe das auch so, dass Dir das nicht weiter hilft.
Dein Problem ist, dass der SME mit seiner Standard Einstellung das nicht kann, da hilft Dir auch nicht der Login-Script Manager. Denn es ist doch so, dass eine Batch Datein dadurch erzeugt wird, die später auf der Windows Maschine ausgeführt wird. Die Windows Maschine weiß aber nicht, ob der angemeldetet Benutzer ein Schüler oder ein Lehrer ist.
Somit muss Du an der Basis vom SME schrauben. Da Du recht unsicher klingst, solltest Du Dich erstmal schlau machen.

Meine Idee wäre folgende:
Die änderst über die Templates die Zeile der smb.conf

logon script = netlogon.bat 

Hier hat man mehrer Möglichkeiten:

logon script = %U.bat
(%U steht hier für Username)

logon script = %G.bat
(%G steht hier für Gruppe)

logon script = %m.bat
(%m steht hier für Maschinaccount)

Du solltest Dir hier eine Möglichkeit herauspicken und den Weg mal verfolgen.
Dann kannst Du in netlogon alle Scripte hinkopieren und es sollte so laufen wie Du das brauchst.

yythoss

Offline Nortian

  • *
  • 15
  • +0/-0
Re: Login Script Manager
« Reply #4 on: December 21, 2009, 12:33:15 PM »
Vielen Dank für dein Hilfe. Ich werd mich mal hinsetzen und alles ausprobieren.



Mfg. Nortian

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Login Script Manager
« Reply #5 on: December 21, 2009, 08:38:57 PM »
@nortian

Wenn sich z.b der Schüler anmeldet dann sieht er nur sein Netzlaufwerk aber wenn sich der Lehrer anmeldet dann sieht das Netzlaufwerk der Schüler und der Lehrer und hat Zugriff auf diese beiden Netzlaufwerke.

Vielleicht habe ich Dich nicht richtig verstanden? Du hast User, nämlich Lehrer und Schüler. Jeder User bekommt, wenn Du ihn anlegst und es willst, ein HOME-Verzeichnis. Eine Datenablage, die nur für ihn bestimmt ist. Kein anderer hat darauf Zugriff.

Weiter willst Du drei Gruppen verwalten. Eine Gruppe in der nur die Lehrer angelegt sind, eine Gruppe in der die Schüler verwaltet werden, und eine Gruppe, in der Lehrer und Schüler sind. Du kannst die User beliebig den Gruppen zuordnen.

Jetzt legst Du ein (oder mehrere) IBAY's an. Den IBAY's ordnest Du nun die Gruppen zu, deren Zusammensetzung Du Dir vorher überlegt hast.

Willst Du also erreichen, dass der Lehrer die Daten des IBAY'S "SCHUELER" sieht, dann ordnest Du diesem IBAY eben die Gruppe zu, die Lehrer und Schüler beinhaltet. Somit können Lehrer und Schüler auf diesem IBAY Daten austauschen. Unterverzeichnisse kannst Du mit einer oktalen Rechtevergabe vor Manipulation schützen. Du kannst ein Recycle-Bin anlegen. Du kannst Quotas vergeben.

Danach kannst Du mit dem Login Script Manager den IBAY's (resp. den zugeordneten Gruppen dieser IBAY's) und dem HOME eines jeden users, Laufwerksbuchstaben zuordnen.

http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter9/de#Benutzer
http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter9/de#Gruppen
http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter14/de

Sorry wenn ich's immer noch nicht blicke. Aber auf diese Weise können die Lehrer sich mit den Schülern (und umgekehrt) austauschen, jeder Lehrer (wenn Du willst auch Schüler) hat sein eigenes, individuelles Verzeichnis, und die Gruppe Lehrer hätte noch eine eigene, für die Gruppe Schüler nicht einsehbare, Datenplattform.

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)