@nortian
Wenn sich z.b der Schüler anmeldet dann sieht er nur sein Netzlaufwerk aber wenn sich der Lehrer anmeldet dann sieht das Netzlaufwerk der Schüler und der Lehrer und hat Zugriff auf diese beiden Netzlaufwerke.
Vielleicht habe ich Dich nicht richtig verstanden? Du hast User, nämlich Lehrer und Schüler. Jeder User bekommt, wenn Du ihn anlegst und es willst, ein HOME-Verzeichnis. Eine Datenablage, die nur für ihn bestimmt ist. Kein anderer hat darauf Zugriff.
Weiter willst Du drei Gruppen verwalten. Eine Gruppe in der nur die Lehrer angelegt sind, eine Gruppe in der die Schüler verwaltet werden, und eine Gruppe, in der Lehrer und Schüler sind. Du kannst die User beliebig den Gruppen zuordnen.
Jetzt legst Du ein (oder mehrere) IBAY's an. Den IBAY's ordnest Du nun die Gruppen zu, deren Zusammensetzung Du Dir vorher überlegt hast.
Willst Du also erreichen, dass der Lehrer die Daten des IBAY'S "SCHUELER" sieht, dann ordnest Du diesem IBAY eben die Gruppe zu, die Lehrer und Schüler beinhaltet. Somit können Lehrer und Schüler auf diesem IBAY Daten austauschen. Unterverzeichnisse kannst Du mit einer oktalen Rechtevergabe vor Manipulation schützen. Du kannst ein Recycle-Bin anlegen. Du kannst Quotas vergeben.
Danach kannst Du mit dem Login Script Manager den IBAY's (resp. den zugeordneten Gruppen dieser IBAY's) und dem HOME eines jeden users, Laufwerksbuchstaben zuordnen.
http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter9/de#Benutzerhttp://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter9/de#Gruppenhttp://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter14/deSorry wenn ich's immer noch nicht blicke. Aber auf diese Weise können die Lehrer sich mit den Schülern (und umgekehrt) austauschen, jeder Lehrer (wenn Du willst auch Schüler) hat sein eigenes, individuelles Verzeichnis, und die Gruppe Lehrer hätte noch eine eigene, für die Gruppe Schüler nicht einsehbare, Datenplattform.
stefan