Koozali.org: home of the SME Server

Treiber für Realtek RTL8111 ???

Offline Werner

  • 4
  • +0/-0
Treiber für Realtek RTL8111 ???
« on: January 15, 2010, 07:46:07 PM »
Hallo,
habe den SME-Server 7.4 auf einem Biostar TA790GX A3+ installiert.
Das Problem ist, daß ich die Netzwerkarte mit der Bezeichnung Realtek RTL8111DL nicht zum Laufen bekomme weil keine Treiber angeboten werden.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!

MfG

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #1 on: January 17, 2010, 09:08:21 PM »
Hallo,
habe den SME-Server 7.4 auf einem Biostar TA790GX A3+ installiert.
Das Problem ist, daß ich die Netzwerkarte mit der Bezeichnung Realtek RTL8111DL nicht zum Laufen bekomme weil keine Treiber angeboten werden.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Du kannst am einfachsten ein gutes Untersturtzte NIC ein bauen. Es wird dir viel mir Zeit (und deswegen Geld) kostten jede Kernel update neue Treiber zu builden. Hier gibt es meht Info: http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:FAQ#Hardware_Compatibility_List
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline kellned

  • ***
  • 42
  • +0/-0
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #2 on: January 25, 2010, 08:56:14 AM »
Hallo Werner,
Hatte ein ähnliches Problem mit einer On-Board LAN. Ursache war nicht der Treiber, sondern ein Zeitproblem beim Booten.
(Bei der Konfiguration wird die Karte richtig erkannt und auch ein passender Treiber angeboten, Beim Booten wird die LAN-Schnittstelle aber nicht aktiviert).
Nach langen Versuchen habe ich, ähnlich wie Cactus es beschreibt, die On-Board-Schnittstelle im BIOS deaktiviert und mit einer PCI-LAN-Karte gearbeitet. Bei mir kam erschwerend dazu, dass mein Board nur einen PCI-Steckplatz hatte, ich aber zwei LAN-Schnittstellen brauchte. Da half nur eine 2-Port-Ethernetkarte, Neupreis etwa 5 mal soviel wie ein Mainboard ...

Gruss
Dieter
Herzlichen Gruss
Dieter

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #3 on: January 25, 2010, 01:17:48 PM »
Ich kenne die problematik auch. Die mehrfach LAN-Karten sind ja nicht mal so übel - bloß woher weiß ich im Vorhinein ob sie auch treibermäßig unterstützt werden?

Offline kellned

  • ***
  • 42
  • +0/-0
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #4 on: January 25, 2010, 08:41:26 PM »
Bei mir wars eine Compaq NC 313x, gebraucht.
Mein Sohn hatte sie noch in der Bastelkiste, neu wäre Sie unerschwinglich gewesen.

Über die Configurations-Konsole kommt man an eine ziemlich umfangreiche Liste mit unterstützten Karten. Viele "professionelle" davon sind auf dem Gebraucht-Markt sehr günstig zu haben ...

Gruss Dieter
Herzlichen Gruss
Dieter

Offline Werner

  • 4
  • +0/-0
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #5 on: January 28, 2010, 08:16:41 PM »
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!
Schade daß das Onboard-LAN nicht unterstützt wird, möchte eine System aufbauen welches wenig Strom verbraucht und da ist eine zusätzliche PCI-Karte nicht unbedingt förderlich.
Habe erstmal eine PCI-Karte eingebaut, vielleicht werden die passenden Treiber irgendwann integriert.

MfG
Werner

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #6 on: January 28, 2010, 08:33:39 PM »
Schonmal nen anderen Realtek Treiber versucht? Die Treiber für die RTL8111DL sind fast in jedem Kernel integriert.

Mfg

Offline Werner

  • 4
  • +0/-0
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #7 on: January 28, 2010, 08:57:01 PM »
Habe alle Treiber die mit den Buchstaben RTL beginnen ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Hättest Du einen Tip mit welchem Treiber es funktionieren könnte?

MfG
Werner

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Treiber für Realtek RTL8111 ???
« Reply #8 on: January 28, 2010, 10:11:58 PM »
Also ich habe hier einen Linux Treiber gefunden. Einen Treiber daraus zu machen dürfte ja kein Problem darstellen.

Mfg