Koozali.org: home of the SME Server

RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« on: January 25, 2010, 09:04:19 PM »
Hallo. Was passiert wenn ich meinen SME-Server - dzt nur eine Festplatte - um eine zweite größere Festplatte erweitere und damit RAID1 verwende? Kommt das System damit klar? Ich krieg nämlich keine weitere 200GB Festplatte mehr im Handel.

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #1 on: January 26, 2010, 07:02:56 PM »
Hallo. Was passiert wenn ich meinen SME-Server - dzt nur eine Festplatte - um eine zweite größere Festplatte erweitere und damit RAID1 verwende? Kommt das System damit klar? Ich krieg nämlich keine weitere 200GB Festplatte mehr im Handel.
Ich glaube die sollten am besten Identisch sein, aber wenn einer Grösser ist, ist die Limit die Grösse der Kleinere glabe ich..
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #2 on: January 27, 2010, 09:17:30 PM »
Richtig, du kannst eine größere einbauen. Das Limit bei RAID1 wird auf die kleinste beschränkt. Wenn du später dann ne weitere große Festplatte einbauen willst, kannst du dann im laufenden Betrieb die Partition vergrößern.

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #3 on: January 28, 2010, 09:36:40 AM »
Klingt gut. Hab ich das richtig verstanden? Hier mein "Kochbuch".
1. Ich fahre den SME Server hoch mit folgender Konfiguration:
    IDE0-Master....hda mit 200GB wo bisher alle meine Daten drauf sind
    IDE1-Master....hdc mit 320 GB ist eine komplette neue größere Festplatte
2. Wenn der SME-Server wie unter Pkt1 beschrieben hochgefahren ist wähle ich in der Serverkonsole den Menüpunkt für die Festplattenspiegelung aus und starte die RAID1 Synchronisation.
3. Wenn die Synchronisation fertig ist ist auf der hdc(Kapazität 320GB) aber nur 200GB benutzt weil auch die hda nur 200GB hat.
4. Ich fahre den SME Server herrunter, hänge die alte kleinere 200GB hda Festsplatte von IDE0-Master ab und schliesse die 320GB Festplatte an IDE0-Master an und die wird dann hda. Dann fahre ich mit folgender Konfiguration hoch:
  IDE0-Master....hda mit 320GB auf der aber eben nur die 200GB verwendet werden.
  IDE1-Master....leer, keine Festplatte
5. Dann erweitere ich IRGENDWIE die Festplatte auf die maximale Kapazität von 320 GB. Ich habe folgende Partitionen hda1 und hda2 wo die hda1 deutlich kleiner ist als die hd2. Also denke ich ich muß die hda1 Partition belassen und die hda2 partition auf das Maximum erhöhen.
6. Wenn das fertig ist fahre ich den SME-Server wieder runter, hänge eine weitere neue Festplatte mit der selben Kapazität am IDE1-Master und fahre mit der folgenden Konfiguration hoch:
IDE0-Master....hda jetzt mit den erweiterten 320GB
IDE1-Master....hdc ist eine weitere komplett neue identische Festplatte mit 320GB
7. In der Server Konsole gehe ich wieder in das Festplattenmenü, synchronisiere das RAID1 und ich habe wieder ein komplettes RAID1 System aber eben jetzt nicht mehr mit den alten 200GB sondern mit den neuen 320GB. FERTIG.

Stimmt das? Und was muß ich bitte genau in Punkt 5 machen um die Partition hda2 auf die maximale Festplattenkapazität zu erhöhen?

 

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #4 on: January 28, 2010, 05:07:21 PM »
richtig, du hast es verstanden. Das vergrößern funktioniert aber nur wenn RAID1 mit LVM installiert ist. Das heißt wenn der Server "normal" installiert worden ist ohne zusätzliche Eingaben wie "noraid" und "nolvm".

Dazu hier mehr, auf englisch natürlich http://wiki.contribs.org/Raid#Reusing_Hard_Drives

Igi

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #5 on: January 29, 2010, 07:41:26 AM »
Hallo und Danke. Aber .....
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein Soft-Raid1 verwende. Die gelinkte Beschreibung von Dir bezieht sich aber auf ein Hardware-Raid mit MEHR als einer Festplatte. Siehe meine Beschreibung oben ich habe aber nur eine Festplatte (Pkt 4 und 5) die ich erweitern will. Kannst Du mir sagen wie ich die Partition hda2 auf die maximale Festplattenkapazität erhöhen kann?

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #6 on: January 29, 2010, 12:43:40 PM »
Nein, der Link ist für das Soft-Raid1 des SME. Unten steht auch wie die Partition vergrößert wird. da steht was mit pvresize. Musst mal genauer studieren.

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #7 on: January 29, 2010, 07:09:45 PM »
Hallo, hat nicht funktioniert, siehe mein Hochbuch ein paar Einträge vorher. Ich führe die Pkt 1-3 aus wie beschrieben und bei Pkt 4 falle ich auf die Nase. Beim Hochfahren der neuen 320er Festplatte (auf der jetzt nach der Synchronisation nur 200GB drauf sein sollten) bekomme ich jede Menge Fehlermeldung, hauptsächlich irgendwelche Sector Fehlermeldungen obwohl beim Schritt 3 keine Fehler aufgetreten sind. Fazit: Ich glaube nicht, das Softraid1 synchronisieren mit Festplatten unterschiedlicher Größe funktionert - oder habe ich was falsch gemacht? Andere Idee?

lg

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #8 on: January 29, 2010, 09:18:15 PM »
Doch, funktioniert. Ist die neue Platte neu? Was meinst du mit Sectorfehler? Wenn es Sectorfehler wären, dann wäre die Platte kaputt.
fahr mal hoch, und poste mal die Logfiles, kernel, messages und syslog falls existiert.

Hiermit vergrößert man die Partition:
Code: [Select]
mdadm --grow /dev/md2 --size=max
pvresize /dev/md2
lvresize -l +100%FREE main/root
ext2online -C0 /dev/main/root   
http://forums.contribs.org/index.php?action=post;msg=221125;topic=45471.0;be24449=ba6ea0a917ab7a5123548be6b66f8db3
Mfg
« Last Edit: January 29, 2010, 09:23:32 PM by Igi2003 »

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #9 on: January 30, 2010, 09:07:44 AM »
Komisch, hab' jetzt noch eine komplett neue Festplatte genommen und da hat es funktioniert! Die Platte die ich zuerst genommen hatte war auch neu aber da hatte ich ein paar Tage vorher die alte funktionierende 200er hda mit clonezilla drauf geclont. Ich habe dann diese geclonte Platte genommen und versucht ein Raid zu syncronisieren im Glauben die geclonte würde eh' überschrieben werden, aber das scheint nicht der Fall gewesen zu sein.
1. Kannst Du mir die Frage beantworten was da  beim Raid syncronisieren nicht syncroniert wurde? War da noch irgendwas vom Clonen mit Clonezilla drauf das dann nicht funktioniert hat obwohl das Raid syncronisieren fehlerfrei beendet wurde?
2. Ich habe die Partitionen dank Deinen Instruktionen vergrößert. Allerdings nur die Kommandos
  mdadm --grow /dev/md2 --size=max   und
  pvresize /dev/md2
durchgeführt und es scheint funktioniert zu haben. Muß ich jetzt noch die Kommandos
  lvresize -l +100%FREE main/root  und
  ext2online -C0 /dev/main/root
auch noch ausführen und was bedeuten diese? Kannst Du mir noch diese Fagen beantworten - ich denke dann haben wir's. Danke und lg.

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #10 on: January 30, 2010, 10:20:27 AM »
Ja, musst du. Genau erklären kann ich es dir allerdings nicht. LVM ist ein etwas kompliziertes Thema. Ich bin da auch noch nicht ganz durch gestiegen.
Das er dir bei der anderen Platte irgendwelche Fehler gebrachrt hat, kann schon daran liegen das was mit Clonezilla drauf geklont wurde. Dann am besten nochmal Platte formatieren und mit leerer Platte versuchen.

Mfg

Offline stimzuk

  • *****
  • 154
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #11 on: January 30, 2010, 06:53:28 PM »
Hallo, und Danke für die Unterstützung - die letzte Frage:
Quote
Dann am besten nochmal Platte formatieren und mit leerer Platte versuchen.
Tut mir leid die dumme Frage aber wie formatiere ich am Besten eine Platte wenn ich nur die eine Platte ins System stecke die ich formatieren will und ich habe noch ein CD-LW und ein Floppy-LW. Gibt es da irgendwelche Programme die ich auf CD oder Floppy kopieren kann damit hochfahre und die Festplatte dann formatiere? Ich habe zB eine Knoppix Life-CD. Fange ich mir der was an?
lg

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #12 on: January 30, 2010, 08:54:47 PM »
Ja, mit KNOPPIX kannst du die formatieren.
Ist es eine IDE, dann am besten als Primary Master, knoppix von CD/DVD booten und die Console starten (ähnlich DOS Fenster unter Win). su um sich als root umzumelden. Dann gibst du folgendes ein:
Code: [Select]
dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=1024k count=20000Damit werden die ersten 20GB der Platte mit Nullen (00) beschrieben. Alle Partitionen sind dann zerstört.
SATA Platten sind ansttatt hda, sda.
Falls deine Platte tatsächlich Sektorfehler haben sollte, dann findest du das auch raus mit:
Code: [Select]
smartctl -a /dev/hdaHochscrollen und sich den Wert "Reallocated_sector_count" ansehen. Da sollte eine Null am Ende sein. Stehen da andere Zahlen, so hat die Platte Sektorfehler und ist in der Regel reif für den Schrott oder Garantie.
Diese Sektorfehler sind nur schwer reparabel.

Mfg

Mfg
« Last Edit: January 30, 2010, 08:58:17 PM by Igi2003 »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #13 on: February 01, 2010, 05:19:48 PM »
Ein schnelelr Weg ist auch die zusätzliche Platte anstecken (USB,SATA, IDE wie auch Immer) und z.B. mit 'fdisk /dev/sdc' neu zu partionieren, bzw. alle Partitonen löschen und dann 'w' (Partitionstabellen schreiben) so kann man sich sicher sein das alle darauf befindlichen Partitionen auch die die sonst Linux Systeme nicht so ohne Weiteres erkennen, weg sind.

Und nicht vergessen, es gibt Festplatten die für den reinen Desktopbetrieb gemacht sind, diese sind dann nicht 'RAID fest', was das bedeuten kann ist leicht zu verstehen wenn man sich vorstellt diese Platten gehen z.B. alle 72 Stunden in einen 'Reorganisations Modus' wenn wärend dieser Zeit Daten geschrieben werden auf das RAID.....


Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: RAID1 mit HD's unterschiedlicher Größe
« Reply #14 on: February 01, 2010, 07:39:54 PM »
Ein schnelelr Weg ist auch die zusätzliche Platte anstecken (USB,SATA, IDE wie auch Immer) und z.B. mit 'fdisk /dev/sdc' neu zu partionieren, bzw. alle Partitonen löschen und dann 'w' (Partitionstabellen schreiben) so kann man sich sicher sein das alle darauf befindlichen Partitionen auch die die sonst Linux Systeme nicht so ohne Weiteres erkennen, weg sind.

Und nicht vergessen, es gibt Festplatten die für den reinen Desktopbetrieb gemacht sind, diese sind dann nicht 'RAID fest', was das bedeuten kann ist leicht zu verstehen wenn man sich vorstellt diese Platten gehen z.B. alle 72 Stunden in einen 'Reorganisations Modus' wenn wärend dieser Zeit Daten geschrieben werden auf das RAID.....

Stimmt, ich mache das ja anders. USB Platte anschließen, zum RAID array manuell hinzufügen und synchronisieren lassen. Die Initrd des aktuellen Kernels wird schonmal mit ATA_PIIX, AHCI und USB-STORAGE Treibern erstellt. Somit ist die Platte von jedem anderen Rechner zur not komplett bootbar und Einsatzbereit. Selbst über einen USB-IDE/SATA Adapter bootbar.

Der "Reorganisations Modus" kann bei den meisten Platten mit Hilfe des Herstellertools abgeschalten werden.