Koozali.org: home of the SME Server

Energiesparmaßnahmen ???

Offline Werner

  • 4
  • +0/-0
Energiesparmaßnahmen ???
« on: January 28, 2010, 08:51:47 PM »
Hallo,
habe SME 7.4 installiert und festgestellt, daß das System ca. 25 Watt mehr verbraucht als eine Installation mit Ubuntu-Server.
Außerdem laufen die Festplatten nahezu ununterbrochen obwohl keine Zugriffe stattfinden, was geht denn da vor sich?
Da es sich um ein AMD-System handelt würde ich gerne wissen, ob CoolNQuiet unterstützt wird?
Gibt es die Möglichkeit die Festplatten nach einer gewissen Zeit abzuschalten?
Gibt es weitere Maßnahmen um das System energiesparender zu Konfigurieren?

MfG
Werner

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Energiesparmaßnahmen ???
« Reply #1 on: January 29, 2010, 02:04:11 PM »
Wie sieht denn deine CPU auslastung aus? Ich habe einen SME mit 2x Maxtor 320GB, P3 900Mhz und 1GB RAM, dieser verbraucht 44W im Ruhezustand und knapp 65W mit voller Netzwerkauslastung und Fesplattenzugriff. CPU Lüfter steht still und springt nur bei vollauslastung an. Kompletter Netzwerkschrank mit SME, Telefonanlage, Modems, Switches und 2x USV (1 für SME und Netzwerk, die andere für Telefon und Funktationen) zieht zwischen 95 und 110W. Sehr kostengünstig.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Energiesparmaßnahmen ???
« Reply #2 on: February 01, 2010, 05:27:23 PM »
oft dürfte es aber doch auch am völlig veralteten Kernel von Centos 4.x liegen, da werden leider Funktionen moderner Hardware einfach noch nicht unterstützt, man bedenke nur Ubuntu ist bei 9.10 bei Kernel 2.6.31-xx angelangt, SME verwendet den Centos Kernel 2.6.9-xxx

Man könnte zwar in einen gewissen grad selbst einen Kernel bauen mit neueren Modulen, aber beim 2.6.9er Kernel werden sich halt viele Treiber/Schnittstellen nicht mehr so ohne wieteres einbauen lassen.

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Energiesparmaßnahmen ???
« Reply #3 on: February 01, 2010, 07:45:33 PM »
Doch, geht schon sofern man die Source Tarbals zu der Hardware bekommt. Aber der Aufwand wäre nach jedem Kernel Update einfach zu groß.
Leider ist der 7.4er SME schon sehr veraltet und die 8.0er sind immer noch im Beta Status. bis der fertig ist, kann schon am SME9.0 gebaut werden da dieser auch schon veraltet ist.
Ich hab jetzt noch nen aktuell nen CentOS 5.4 64-bit am laufen, sogar dieser ist Hardwaretechnisch nicht mehr aktueller Stand.

Mfg

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Energiesparmaßnahmen ???
« Reply #4 on: February 02, 2010, 04:06:42 PM »
Red Hat läßt sich mit seinem Enterprise Linux (auf dem ja Centos und so auch SME basiert) 6 recht viel Zeit, ich vermute aber mal das man sich einiges erwarten darf von der 6er Version, so soll KVM nun XEN ablösen, ein neues Dateisystem einzug halten und vieles mehr was sich recht vielversprechend anhört.