Koozali.org: home of the SME Server

Proxy Cache dauerhaft ausschalten

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« on: October 26, 2010, 04:13:53 PM »
Hallo,

ich habe schon ein wenig gegooglet und auch hier im Forum geschaut aber leider keine Lösung gefunden.
Wenn ich richtig informiert bin, läuft doch SQUID auf dem SME Server. Die Seiten werden gecached damit ein schnelleres aufrufen möglich ist. Nun ist es aber so, das wir Probleme mit einigen Online-Anwendungen haben. Habe mir deshalb gedacht das es unter bestimmten umständen vielleicht daran liegt. Gibt es also eine Möglichkeit den Cache dauerhaft abzuschalten, sodass der SME Server zwar weiterhin als Proxy läuft, die Seiten aber nicht gecached werden?
Danke im Vorraus.

Gruß

Offline Rkuehle-new

  • ***
  • 55
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #1 on: October 26, 2010, 07:46:33 PM »
Könnte man zB. über das AddOn "Service Control" machen?
Damit kann man so ziemlich alle laufenden Dienste/Komponenten an-/ausschalten.

Grüße Ricardo

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #2 on: October 26, 2010, 08:28:58 PM »
Werde ich mal ausprobieren, aber schaltet man damit nicht eventuell den ganzen proxy server ab?

Offline Rkuehle-new

  • ***
  • 55
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #3 on: October 27, 2010, 09:51:16 AM »
@Pawell
Naja, und da wäre wieder das Problem bei dem sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt ;-)
Klar, ein Proxy soll cachen, also Daten zwischenlagern und sich beim angerufenen Server als Client ausgeben welcher die Daten haben möchte.
Sinn:
- schnelleres laden der Inhalte
- Prüfung der Inhalte im Hinblick auf Sicherheitsfragen

Um dein Problem zu lösen müsste man wissen wo die Online Anwendungen ihre Daten lagern, auf dem SME, im Internet, auf einem anderen Server im Intranet? Es gibt Möglichkeiten die "Richtung" des Caching zu beeinflussen.
Eine innere Stimme sagt mir aber, dass, wenn es wirklich am Squid liegen sollte, die Online Anwendungen (bzw. deren Seiten) mit anderen Tags versehen werden müssten um sicherzustellen, dass immer aktuelle Inhalte gezogen werden.
Geht über den SME/Squid auch der Internetverkehr?

Grüße Ricardo

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #4 on: October 29, 2010, 10:06:25 AM »
Also mir geht es eigentlich nur darum das cachen auszuschalten, das muss doch irgendwie möglich sein... bzw. das vielleicht für bestimmten Seiten einzustellen?

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #5 on: October 29, 2010, 01:58:28 PM »
Also mir geht es eigentlich nur darum das cachen auszuschalten, das muss doch irgendwie möglich sein... bzw. das vielleicht für bestimmten Seiten einzustellen?
Hast du schon im server-manager unter Proxy settings geschaut? Im Englsich sagt es:
Quote
The server's HTTP proxy works to reduce overall uplink usage by caching recently-visited pages. It is transparent to web browsers using this server as their gateway. Enable or disable this proxy with the following toggle.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline Rkuehle-new

  • ***
  • 55
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #6 on: October 29, 2010, 05:24:52 PM »
@cactus

Vorausgesetzt die Online Anwendungen liegen im Internet ist mit deinem Zitat eigentlich alles gesagt.
Squid aus-> Caching aus -> mehr Traffic, aber aktuelle Daten.
Oder verstehe ich jetzt was falsch ? Kann ja sein!

Wäre auch gut wenn Pawell mal die Probleme bei den Online Anwendungen beschreiben würde!

Grüße Ricardo

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #7 on: October 29, 2010, 05:47:53 PM »
... allerdings ist der sme server nicht als standardgateway und dns server eingetragen... wenn ich den proxy dann ausschalte?

Squid aus-> Caching aus -> mehr Traffic, aber aktuelle Daten. <- das ist korrekt.

Die Probleme sind das Internetanwendungen nach einer bestimmten Zeit oder nach bestimmten aktionen nicht mehr funktionieren. Timeout's sind das auch nicht. Man muss sich dann komplett abmelden und wieder anmelden und dann gehts - aber auch nicht immer. Das war jetzt grob gesagt. Ich hab auch schon alles andere mit verschiedenen Browsern probiert. Andererseits glaube ich auch fast eher das was bei dem Betreiber der Anwendungen nicht stimmt weil das alles noch recht neu ist. Aber ich muss ja am besten zu 99,99 % ausschließen das es an uns liegt.

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #8 on: October 29, 2010, 10:40:14 PM »
Schau dir mal die Option "Transparent Proxy" in Verbindung mit Squid an. Hat bei mir auch in einigen Fällen geholfen. Die Einstellungen können aber nicht im server-manager gesetzt werden, sondern manuell in der squid.conf

Offline Rkuehle-new

  • ***
  • 55
  • +0/-0
Re: Proxy Cache dauerhaft ausschalten
« Reply #9 on: October 30, 2010, 11:51:53 AM »
@Pawell
... allerdings ist der sme server nicht als standardgateway und dns server eingetragen... wenn ich den proxy dann ausschalte?

Das verstehe ich nicht. Diese Einstellungen stehen doch auf den Clients, und die wissen nicht wie der SME Server arbeitet/konfiguriert ist.
Auch wenn du den Proxy auf dem SME abschaltest bleiben die EInstellungen für DNS/GW auf dem SME erhalten.

Ich würde das mal ganz "primitiv" evaluieren.
Am Abruf der Anwendungen sind doch genau definierte Komponenten beteiligt:
- der Provider(server) auf dem die Anwendung liegen
- die Anwendungen selbst
- der SME Server
- die Client(maschinen) (ich denke die sind am wenigsten relevant, wenn hier der richtige DNS/GW eingestellt ist)
- die Browser auf den Clients

Ich würde wie folgt rangehen:

- Anwendung von einem Client aufrufen der nicht hinter dem SME Server hängt. Beispiel: Internetzugang zu hause
 (Wenns läuft ist es ein Problem der "betrieblichen" Infrastruktur, wenn nicht scheint die Anwendung nicht sauber)
- Andere Browser auf dem Internetzugang zu hause
 (Wenns läuft dann betrieblich genutzte Browserkonfigs vergeleichen - Caching etc.), wenn nicht wieder Problem der Anwendung)
- Squid auf dem SME abschalten
 (Wenns läuft ist der Squid das Problem und du solltest dir den Post von Igi2003 genauer ansehen, wenn nicht ist es wieder die Anwendung oder die Clientkonfigs.)

Wenn du den letzten Punkt nicht mit dem produktiven SME machen kannst, stelle eine Testmaschine daneben...

So ein Problem kann sehr aufwendig in der Lösung sein, da auch völlig unbekannte Faktoren (Provider(server), Online Anwendung) eine Rolle spielen können.

Ich komme aber nicht von Fehlern in den Anwendungen weg...

Grüße Ricardo