@Pawell
... allerdings ist der sme server nicht als standardgateway und dns server eingetragen... wenn ich den proxy dann ausschalte?
Das verstehe ich nicht. Diese Einstellungen stehen doch auf den Clients, und die wissen nicht wie der SME Server arbeitet/konfiguriert ist.
Auch wenn du den Proxy auf dem SME abschaltest bleiben die EInstellungen für DNS/GW auf dem SME erhalten.
Ich würde das mal ganz "primitiv" evaluieren.
Am Abruf der Anwendungen sind doch genau definierte Komponenten beteiligt:
- der Provider(server) auf dem die Anwendung liegen
- die Anwendungen selbst
- der SME Server
- die Client(maschinen) (ich denke die sind am wenigsten relevant, wenn hier der richtige DNS/GW eingestellt ist)
- die Browser auf den Clients
Ich würde wie folgt rangehen:
- Anwendung von einem Client aufrufen der nicht hinter dem SME Server hängt. Beispiel: Internetzugang zu hause
(Wenns läuft ist es ein Problem der "betrieblichen" Infrastruktur, wenn nicht scheint die Anwendung nicht sauber)
- Andere Browser auf dem Internetzugang zu hause
(Wenns läuft dann betrieblich genutzte Browserkonfigs vergeleichen - Caching etc.), wenn nicht wieder Problem der Anwendung)
- Squid auf dem SME abschalten
(Wenns läuft ist der Squid das Problem und du solltest dir den Post von Igi2003 genauer ansehen, wenn nicht ist es wieder die Anwendung oder die Clientkonfigs.)
Wenn du den letzten Punkt nicht mit dem produktiven SME machen kannst, stelle eine Testmaschine daneben...
So ein Problem kann sehr aufwendig in der Lösung sein, da auch völlig unbekannte Faktoren (Provider(server), Online Anwendung) eine Rolle spielen können.
Ich komme aber nicht von Fehlern in den Anwendungen weg...
Grüße Ricardo