Koozali.org: home of the SME Server

Frage zum Mail-Server

Offline holbre

  • 3
  • +0/-0
Frage zum Mail-Server
« on: January 27, 2011, 01:35:53 PM »
Hallo Leutz,

ich bräuchte mal kurz ein wenig hilf, zwecks verständnis .. wegen des mail-servers.

Mit einem mail-server unter linux habe ich mich noch nie befast :-(
nun schon viel gelesen aber nicht viel schlauer :-(

1 – Der mail server der Standardmässig da bei ist, ist nur wenn man die domän auch dirkt hoste, bzw. die mail über ein relay schickt ?

2 – ist es möglich (ggf. mit zusatzpaketen – wenn es die für 8b6 gibt) von einem pop / smtp server mail zulassen und dann local auszuliefern und das ganze dann auch rückwärts.



Hintergrund:
des soll ein sbs-w2k3 ersetzt werden.
Dort werden die mail im mom auch von einem connector abgeholt und an die localen konten ausgeliefert


EDIT:
Ok bin nun doch schlauer geworden, aber immer noch nicht weiter :-(
ich benötige fetchmail soweit ich das jetzt gelesen habe ... nur kann ich es nicht
Code: [Select]
yum --enablerepo=smecontribs install smeserver-fetchmailins system kriegen.   wie kriege kann ich das in ein 8b6 rein bekommen?
« Last Edit: January 27, 2011, 03:05:37 PM by holbre »
System : SME 8b6

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #1 on: January 27, 2011, 05:24:28 PM »
Weil SME Server 8 noch im Beta ist gibt es noch kein offiziele Erweiterungen aber hier steht wie Mann die meiste installieren kann: http://wiki.contribs.org/SME8.0_Contribs_QA
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline holbre

  • 3
  • +0/-0
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #2 on: January 28, 2011, 01:31:15 PM »
Hallo,

danke für die Antwort.

das es sich um eine beta version handelt ist mir schon bewuste ... nur konnte ich die 7.5 nicht zum laufen kriegen, der wollte die sata platte nicht - warum weis ich nicht. (ist das bei der version normal das die nicht sata platten nimmt ??)

hatte nach den anweisungen auf der seite nur fehlermeldungen bekomme.
habe mir jetzt ne vrbox gemacht und lasse dort unter p-ata die 7.5 zum testen laufen.
System : SME 8b6

Offline PlusPlus

  • ****
  • 100
  • +0/-0
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #3 on: February 02, 2011, 09:48:50 PM »
also sata platten funktionieren bei mir... ich würde an deiner stelle aber lieber die 7.5 nehmen... beta ist nicht für den produktiveinsatz gedacht

Offline Free4All

  • ****
  • 115
  • +0/-0
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Lord_of_the_Weed
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #4 on: February 03, 2011, 11:06:36 AM »
Das mit den SATA Platten regt mich gerade extrem auf. Ich muss gerade an eine der Langzeitsicherungskopien.Wollte den SME natürlich schnell in VirtualBox installieren, um dann bequem in der Sicherung zu suchen. Aber das geht nicht, weil SME noch auf dem Uralt CentOS 4 aufbaut und man keine SATA-Platten nutzen kann. Im Bugtracker wird das nochmal bestätigt: http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=6185

Viele wichtige Sachen sind beim stabilen SME nicht mehr zeitgemäß. Man kann nur hoffen, dass sehr bald der SME 8 rauskommt. Wenn bald CentOS 6 kommt, werde ich wohl sonst darauf umschwenken. Damit läuft wenigstens alles.

So jetzt hab ich mir Luft gemacht. Vielen Dank fürs Ertragen!

Offline lancelott2

  • *
  • 73
  • +0/-0
  • Ich bin Lancelott2
    • Meine private Homepage
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #5 on: March 08, 2011, 03:44:54 PM »
Also SATA funtioniert bei mir auch ohne Probleme!?

Noch angemerkt, es ist nicht immer ratsam die neuste Version eines Betriebssystems zu verwenden. Egal ob Windows oder Linux, wenn du Wert auf Stabilität setzt. Bei mir z.B. kommt erst jetzt so langsam Windows 7 (SP1) ins Büro ;).

Grüße,
Lance
---------------------------------------------------------------------
Auch ich lerne noch ständig dazu!
---------------------------------------------------------------------

Offline Free4All

  • ****
  • 115
  • +0/-0
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Lord_of_the_Weed
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #6 on: March 09, 2011, 11:40:37 AM »
Also SATA funtioniert bei mir auch ohne Probleme!?

Noch angemerkt, es ist nicht immer ratsam die neuste Version eines Betriebssystems zu verwenden. Egal ob Windows oder Linux, wenn du Wert auf Stabilität setzt. Bei mir z.B. kommt erst jetzt so langsam Windows 7 (SP1) ins Büro ;).

Grüße,
Lance

Hallo Lance!

Mein Post ist ja schon wieder etwas her. In der Zwischenzeit habe ich das mit einer Vorgängerversion von VirtualBox hinbekommen.

Deine Grundaussage, dass man bei aktueller Software eher mit Stabilitätsproblemen zu tun haben kann (aber nicht muss!) ist ja durchaus richtig. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass das aktuelle RedHat und damit dann das CentOS 6 instablil wäre. Ich würde sogar sagen, dass das aktuelle RedHat und der aktuelle SME Server 7.5.1 gleich stabil sind. Die Funktionen von RedHat9/CentOS 6 sind aber reichhaltiger. Neuere php-, mysql-Version usw. Da stösst man beim SME immer mehr an seine Grenzen.

Ich möchte jetzt aber keine Diskussion anstossen, da hier im Forum diesbezüglich genug Beschwerden vorliegen. Daher ist zur Nicht-Aktualität des SME meiner Ansicht nach schon genug gesagt worden. Mit den Infos kann dann jeder selber entscheiden. Ich werde wohl sehr, sehr, sehr, sehr schweren Herzens zu centOS wechseln. Solange beim SME die Software aktuell war, war ich sehr begeistert. Das hat sich leider, leider komplett geändert.
Unter http://www.zentyal.org/ hab ich auch noch eine SME-Alternative mit aktueller Software gefunden.

Können wir es also dabei bewenden lassen? Danke!
« Last Edit: March 09, 2011, 11:42:48 AM by Free4All »

Offline lancelott2

  • *
  • 73
  • +0/-0
  • Ich bin Lancelott2
    • Meine private Homepage
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #7 on: March 09, 2011, 08:49:24 PM »
Hallo Free,

du hast schon irgendwo auch recht mit dem was du sagst. Es gibt Grenzen beim SME durch die Version.  Ich werde mir den Zentyal auch einmal ansehen.

Trotzdem, kann man auch die Jungs und Mädels (gibt’s welche?) hier nicht genug loben für das was sie auf die Beine gestellt haben. Wenn ich zurückdenke als ich noch alles per Hand aufsetzen musste und ich habe gerade wieder so einen Fall, da ist mir der SME doch lieb und teuer.

Ein paar Ideen könnten wir ja klauen :). Das mit dem Zertifikat und Trainings z.B. find ich jetzt keine dumme Idee.

Grüße,

Lance
---------------------------------------------------------------------
Auch ich lerne noch ständig dazu!
---------------------------------------------------------------------

Offline lancelott2

  • *
  • 73
  • +0/-0
  • Ich bin Lancelott2
    • Meine private Homepage
Re: Frage zum Mail-Server
« Reply #8 on: March 13, 2011, 06:50:13 PM »
Nachtrag: Zentiyal wird bestimmt einmal gut aber im Moment kein Vergleich zum SME.
Ist bei mir im ersten Test schon direkt durchgefallen :( - schade eigentlich …

Grüße,

lance
---------------------------------------------------------------------
Auch ich lerne noch ständig dazu!
---------------------------------------------------------------------