Tja, gestern Nacht nun hatte ich meinen Serverumzug, welchen ich eigentlich schnell und problemlos über die Bühne bringen wollte.
Die Sicherung auf den lokalen Arbeitsplatzrechner hat sage und schreibe 9 h für 14 GB an Daten gedauert. Es hingen nur der Old Server und der Sicherungsrechner am Switch. Am Anfang habe ich mit der Datenrate 2,5 h ausgerechnet, kurz vorm Ende hat er gerade mal noch 170 KB/s über die Leitung geschickt.
Aber dann, neuen Server die Wiederherstellungsfunktion aufgerufen, Wiederherstellung vom Arbeitsplatz gewählt und auf ausführen geklickt. Sofort kam diese Fehlermeldung:
Keine Verbindung mit Freigabe auf dem PC möglich mount error: could not find target server. TCP name host/share not found No ip address specified and hostname not found
Popupblocker war ausgeschaltet. Ich raff es nicht, was diese Fehlermeldung mir sagen will. Ich hab ja noch nirgens die Sicherungsdatei angegeben.
Ich hab dann nach 1,5 h Schlaf die affa-Methode verwendet. Damit lief der neue Server nach 1,5 h.
Allerdings habe ich heute festgestellt, das die W2k-Clients zwar länger zum booten brauchen, aber dann problemlos laufen. Die beiden XP-Rechner allerdings machen öfter mal Probleme. Da wird das servergespeicherte Profil mal nicht geladen, dann startet die auf einem ibay liegende Anwendung nicht. Manchmal könnte ich die Buchstaben, welche ich schreibe, mit der Hand auf dem Bildschirm mitzeichnen, so langsam geht das.
Die passive Hardware ist Cat.7 tauglich, jedes Kabel wurde vermessen und hat noch jede Menge Reserven. Der Switch ist von LevelOne. Es hängt noch ein Vistarechner mit im Netz, der ist aber (dank Vista Home) nicht in der Domain. Der greift auf die SMB-Freigaben rasend schnell zu.
Interessanterweise lese ich in "messages" immer mal wieder "eth0 Connection lost
" (der so ähnlich). Ich hab aber momentan nur auf die Realtek 8110 GB-Karte Zugriff. Die onBoard-GB-NIC (AMD 880-Chipsatz) wird vom SME nicht erkannt, meine Kenntnisse reichen leider nicht, einen Treiber einzubinden.
Grüßle
RaSti