Koozali.org: home of the SME Server

Server-Umzug

Offline rasti

  • *
  • 20
  • +0/-0
Server-Umzug
« on: May 05, 2011, 07:45:37 PM »
Hallo.

Nachdem nun mein Vorschlag bzgl. des bestehenden SME-Servers vom Besitzer verworfen wurde (ich wollte den Virtualisieren und als VM weiterlaufen lassen), muss ich nun auf neue Hardware umziehen.

Funktioniert die per "affa" beschriebene Methode aus den Anleitungen zuverlässig? Oder gibt es bessere Wege? Würde das ganze auch mit der integrierten Sicherung funktionieren? Also Sicherung schreiben, neuen Rechner installieren, Sicherung zurückspielen? Ich will halt nicht jeden Rechner neu in der Domaine anmelden und alle Benutzer neu anlegen usw. Und die ursprüngliche Installation liegt 4 Jahre zurück.

Grüßle
    RaSti

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Server-Umzug
« Reply #1 on: May 06, 2011, 08:45:20 AM »
Also Sicherung schreiben, neuen Rechner installieren, Sicherung zurückspielen? Ich will halt nicht jeden Rechner neu in der Domaine anmelden und alle Benutzer neu anlegen usw. Und die ursprüngliche Installation liegt 4 Jahre zurück.
Dis Standard Sicherungsoptionen SME Servers wird die Ganze Konfiguration speichern und zurück spielen. Erweiterungen die Mann installiert hat soll Mann selber Installieren.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline rasti

  • *
  • 20
  • +0/-0
Re: Server-Umzug
« Reply #2 on: May 06, 2011, 09:47:23 AM »
Guten Morgen.

Dis Standard Sicherungsoptionen SME Servers wird die Ganze Konfiguration speichern und zurück spielen. Erweiterungen die Mann installiert hat soll Mann selber Installieren.
Genau das war meine Frage.

Ich installiere den Server, installiere meine Erweiterungen (Fetchmail und LogonScript) und spiele dann die Sicherung zurück. Anschließend funktioniert der "neue" Server wie der alte, die Clients sind in der Domäne und die User können sich wie gewohnt anmelden.

Bleibt nur die Frage, ob die interne Funktion ausreicht oder ob die "affa"-Methode besser im Sinne von zuverlässiger, sicherer ist....

Ach ja, was passiert mit Konfigurationsdateien, welche "ihre" Anwendung nicht mehr vorfinden? Konkret ist auf dem "alten" Server eGroupware installiert, welches aber nicht mehr gewünscht wird. Ich würde es einfach weglassen, die E-Mail wird eh per IMAP vom Client abgeholt.

Grüßle
   RaSti 

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Server-Umzug
« Reply #3 on: May 06, 2011, 09:51:58 AM »
Ich installiere den Server, installiere meine Erweiterungen (Fetchmail und LogonScript) und spiele dann die Sicherung zurück. Anschließend funktioniert der "neue" Server wie der alte, die Clients sind in der Domäne und die User können sich wie gewohnt anmelden.
Ja, aber du kannst natürlich zuerst versuchen mit ein System, befor alles um zu stellen, wann Mann ein neue Server einrichtet.

Bleibt nur die Frage, ob die interne Funktion ausreicht oder ob die "affa"-Methode besser im Sinne von zuverlässiger, sicherer ist....
Die interne Funktion ist entwickelt für dieses. Affa habe ich Niemals benutzt.

Ach ja, was passiert mit Konfigurationsdateien, welche "ihre" Anwendung nicht mehr vorfinden?
Die bleibe auch nach dem Restore anwesend. Du kannst versuchen zuerst die Pakette auf dem alten Server zu entweiteren und dann ein neue Sicherungskopie zu machen.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline rasti

  • *
  • 20
  • +0/-0
Nicht funktionierende Sicherungsfunktion
« Reply #4 on: May 09, 2011, 09:51:13 PM »
Tja, gestern Nacht nun hatte ich meinen Serverumzug, welchen ich eigentlich schnell und problemlos über die Bühne bringen wollte.

Die Sicherung auf den lokalen Arbeitsplatzrechner hat sage und schreibe 9 h für 14 GB an Daten gedauert. Es hingen nur der Old Server und der Sicherungsrechner am Switch. Am Anfang habe ich mit der Datenrate 2,5 h ausgerechnet, kurz vorm Ende hat er gerade mal noch 170 KB/s über die Leitung geschickt.

Aber dann, neuen Server die Wiederherstellungsfunktion aufgerufen, Wiederherstellung vom Arbeitsplatz gewählt und auf ausführen geklickt. Sofort kam diese Fehlermeldung:
Code: [Select]
Keine Verbindung mit Freigabe auf dem PC möglich mount error: could not find target server. TCP name host/share not found No ip address specified and hostname not foundPopupblocker war ausgeschaltet. Ich raff es nicht, was diese Fehlermeldung mir sagen will. Ich hab ja noch nirgens die Sicherungsdatei angegeben.

Ich hab dann nach 1,5 h Schlaf die affa-Methode verwendet. Damit lief der neue Server nach 1,5 h.

Allerdings habe ich heute festgestellt, das die W2k-Clients zwar länger zum booten brauchen, aber dann problemlos laufen. Die beiden XP-Rechner allerdings machen öfter mal Probleme. Da wird das servergespeicherte Profil mal nicht geladen, dann startet die auf einem ibay liegende Anwendung nicht. Manchmal könnte ich die Buchstaben, welche ich schreibe, mit der Hand auf dem Bildschirm mitzeichnen, so langsam geht das.

Die passive Hardware ist Cat.7 tauglich, jedes Kabel wurde vermessen und hat noch jede Menge Reserven. Der Switch ist von LevelOne. Es hängt noch ein Vistarechner mit im Netz, der ist aber (dank Vista Home) nicht in der Domain. Der greift auf die SMB-Freigaben rasend schnell zu.

Interessanterweise lese ich in "messages" immer mal wieder "
Code: [Select]
eth0 Connection lost" (der so ähnlich). Ich hab aber momentan nur auf die Realtek 8110 GB-Karte Zugriff. Die onBoard-GB-NIC (AMD 880-Chipsatz) wird vom SME nicht erkannt, meine Kenntnisse reichen leider nicht, einen Treiber einzubinden.

Grüßle
   RaSti

Offline lancelott2

  • *
  • 73
  • +0/-0
  • Ich bin Lancelott2
    • Meine private Homepage
Re: Server-Umzug
« Reply #5 on: May 10, 2011, 12:29:05 AM »
In Linux laufen die Netzwerkkarten oft auch mit einem anderen Treiber. Im Netz findest du auch Listen, um herauszufinden, welche Karte mit welchem Treiber läuft.
Hast du schon gegogelt?

Grüße,

Lance
---------------------------------------------------------------------
Auch ich lerne noch ständig dazu!
---------------------------------------------------------------------

Offline rasti

  • *
  • 20
  • +0/-0
Re: Server-Umzug
« Reply #6 on: May 12, 2011, 04:43:03 PM »
So, jetzt muss ich den SME doch mal entschuldigen.

In einem Client hat die Onboard-NIC Probleme gemacht und ich hab aus meinem Reservoir eine PCI-100MBit-NIC eingebaut. Genau die war das Problem. Die hat sporadisch dermaßen Last erzeugt, das der SME keine anderen Anfragen mehr beantworten konnte. Ich begreif zwar immer noch nicht so ganz, wie eine 100MBit Karte dermaßen Traffic erzeugen kann, das eine GB-NIC damit ausgelastet ist, aber nach dem Ausbau dieser Karte funktioniert das Netz samt SME schnell und zuverlässig.

Mittels der System-Monitoring-Erweiterung und iptraf bin ich der Sache dann übrigens auf die Spur gekommen...

Achja, wegen der OnBoard-Karte des Servers: Ich hab gegoogelt. Aber momentan lass ich davon mal die Finger, das heb ich mir als Option auf.

Grüßle
   RaSti