Koozali.org: home of the SME Server

Uhrzeit SMEServer in VirtualBox, Laufwerkbuchstaben

Offline habakuk

  • 2
  • +0/-0
Uhrzeit SMEServer in VirtualBox, Laufwerkbuchstaben
« on: June 08, 2011, 05:09:34 PM »
Hallo Gemeinde,
in VirtualBox 4.08 habe ich einen SMEServer 7.51 laufen. Trotz NTP geht die Uhr sehr stark vor.
Kann ich das ändern?
Das Home-Netzlaufwerk auf den Windows XP Clients bekommt den Buchstaben Z: .
Kann ich das auf H: ändern und wie?
Danke
Manfred

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
Re: Uhrzeit SMEServer in VirtualBox, Laufwerkbuchstaben
« Reply #1 on: June 12, 2011, 06:20:17 PM »
Antwort auf Frage Nummer 2:

Installier Dir
www.sme-server.de/download/sme7/contribs/smeserver-loginscript-0.2-8.noarch.rpm

"smeserver module to provide dynamic windows login scripts smeserver enhancement that provides an smeserver manager panel to configure dynamic windows login scripts. Make sure you set the Domain Master option to yes the workgroup panel in the e-smith-manager. "

Offline habakuk

  • 2
  • +0/-0
Re: Uhrzeit SMEServer in VirtualBox, Laufwerkbuchstaben
« Reply #2 on: June 19, 2011, 09:47:23 AM »
Schönen Dank für die Antwort.
Bei SME Server 8 gibt es das Uhrenproblem nicht mehr. Leider ist die Version noch Beta, wenn auch im "Endstadium".
Wann wird sie wohl endgültig frei gegeben?
Danke
Manfred

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
Re: Uhrzeit SMEServer in VirtualBox, Laufwerkbuchstaben
« Reply #3 on: June 19, 2011, 11:00:10 AM »
Das weiss niemand. Auf der Entwickler-Mailingliste werden noch einige Show-Stopper für die Version 8 diskutiert bzw. die Problematik, dass momentan wohl nur einer der Entwickler ISOs erzeugen kann und der (Shad Lords) hat wohl kaum Zeit.

Offline Free4All

  • ****
  • 115
  • +0/-0
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Lord_of_the_Weed
Re: Uhrzeit SMEServer in VirtualBox, Laufwerkbuchstaben
« Reply #4 on: June 29, 2011, 12:22:43 PM »
Schönen Dank für die Antwort.
Bei SME Server 8 gibt es das Uhrenproblem nicht mehr. Leider ist die Version noch Beta, wenn auch im "Endstadium".
Wann wird sie wohl endgültig frei gegeben?

Also darauf warten wir bestimmt schon 2 Jahre. Und während SME 8 noch auf CentOS 5.5 beruht, wird es bald wohl eher CentOS 6 geben. CentOS 5.6 gibt es ja auch schon eine Weile. Ich hab mich schon einige Male gefragt, ob der SME nicht schon tod ist.
Daher arbeite ich entweder mit Zentyal (http://www.zentyal.org/) oder als RedHat-Clon mit Scientific Linux 6. Bei CentOS hinken sie auch schon etwas hinterher.

Wirklich sehr schade um den SME!