Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: PatchPanel on November 23, 2007, 07:29:03 PM

Title: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: PatchPanel on November 23, 2007, 07:29:03 PM
Hallo,

ich möchte gerne meinen SME Server ggf. per WOL aufwecken so er denn aus ist.
Nach dem Herunterfahren ist die Netzwerkkarte komplett ohne Strom und es geht nicht.

Mit der Zeile
ETHTOOL_OPTS=”wol g”
in
/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
bleibt die Netzwerkkarte an und WOL funktioniert.
Nach der nächsten Neukonfiguration ist die Zeile wieder weg (wie ja auch beschrieben).

Die Einstellung soll natürlich dauerhaft sein.
Es wäre nett, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich das hinbekomme, danke.


Gruß
PatchPanel


Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: FraunhoferIFF on November 23, 2007, 09:06:34 PM
Hallo PatchPanel.

http://wiki.contribs.org/Mediawiki/de
als Neuen leg ich dir mal unser Wiki ans Herz...

Zu deiner Frage:

alles Conf Dateien werden unterhalb von /etc/e-smith/templates , als s.g. Templates abgelegt , bei einem Signal-event post-upgrade wird die SME Config von diesen Dateien zusammengestellt.

Du findest also deine Datei unterhalb dieses Pfades.

Dabei speigelt sich der Pfad zum Original.
Beispiel :
Deines :)
/etc/e-smith/templates/etc/sysconfig/network-scripts
dort die Datei

10ETHTOOL

drin deine Einstellung machen ...fertig

Marcel


Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: PatchPanel on November 24, 2007, 04:10:18 PM
Danke für Deine schnelle Antwort.


drin deine Einstellung machen ...

Yo, und wie muss ich
ETHTOOL_OPTS="wol g" einfügen ?
Tut mir leid, ich kann damit (noch) nichts anfangen.

Gruß
PatchPanel
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: FraunhoferIFF on November 24, 2007, 07:25:07 PM
na zur zeit sieht es so aus :

Code: [Select]
{
    my $this_device;

    $this_device = \%InternalInterface if $is_internal;
    $this_device = \%ExternalInterface if $is_external;
    return unless $this_device;

    my $ethtool_options = $this_device->{EthtoolOpts};
    return unless $ethtool_options;

    return "ETHTOOL_OPTS=\"$ethtool_options\"";
}

Ich würde es so machen :

Code: [Select]
{
    my $this_device;

    $this_device = \%InternalInterface if $is_internal;
    $this_device = \%ExternalInterface if $is_external;
    return unless $this_device;

    my $ethtool_options = $this_device->{EthtoolOpts};
    return unless $ethtool_options;
 
}
ETHTOOL_OPTS="wol g"

dann

signal-event post-upgrade und guck ob die Einstellungen drin und richtig! sind.

Marcel
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: PatchPanel on November 25, 2007, 09:50:07 PM
Hallo Marcel,

das funktioniert leider nicht.

Gruß
PatchPanel
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: FraunhoferIFF on November 26, 2007, 09:38:09 PM
Na schon aufgeben ?
etwas steht doch sicher in der datei ?
oder nix :)

Die Einstellungen kannst du nur über das Template dauerhaft machen. Also einfach probieren.

Eventuell mal in die schleife setzen, so mal versuchen :P

{
    my $this_device;

    $this_device = \%InternalInterface if $is_internal;
    $this_device = \%ExternalInterface if $is_external;
    return unless $this_device;

    my $ethtool_options = $this_device->{EthtoolOpts};
    return unless $ethtool_options;

    return "ETHTOOL_OPTS=\"g\"";
}
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: PatchPanel on November 27, 2007, 12:29:57 AM
 :|

Quote
Na schon aufgeben ?
Ja, nach dem sechsten Versuch und stochern im Nebel...

Quote
etwas steht doch sicher in der datei ?
Ich habe mit ETHTOOL ETH0 die WOL-Zeile jeweils kontrolliert,
die auf WOL d verblieb...

Quote
Die Einstellungen kannst du nur über das Template dauerhaft machen.
Klar soweit.

Quote
Also einfach probieren.
hhhhhmmmmm... :roll:

Ich lass' es dann, trotzdem danke.


Gruß
PatchPanel

Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: FraunhoferIFF on November 27, 2007, 08:59:28 PM
na dann kann es ja nicht so wichtig gewesen sein...

Marcel
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: PatchPanel on November 28, 2007, 04:39:42 PM
In der Tat gibt es für mich wichtigere Dinge, insb. wenn ich hier Kosten/Nutzen gegenüberstelle.

Gruß
PatchPanel
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: FraunhoferIFF on November 28, 2007, 05:06:58 PM
Na endlich mal einer der das überhaupt in betracht zieht...

Marcel


Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: thedayafter on November 28, 2007, 07:54:00 PM
Hallo aus Berlin,
ich erlaube mir mal etwas nach zu haken...

Die erste Frage die sich mir stellt:

Als es geht darum den SME Server aus der "Ferne" zu starten...

Gut, also muss der Rechner, wenn Netztwerkkarte als OnBoard, das unterstützen. Oder ich habe eine Netzwerkkarte
als PCI Steckkarte, diese muß natürlich auch WOL unterstützen, dazu hat sie in der Regel einen Connector auf den ich ein Kabel stecken kann, dieses Kabel kann ich dann auf einen Connector auf dem Motherboard verbinden. Im Bios sollte es einen Bereich geben, in dem ich einstellen kann, ob der Rechenr auf solch einen "Aufweckversuch" reagieren soll.

Soweit zu den Grundlagen...

Also wenn der Rechner keine WOL Funktion hat, kann alles weiter nicht funktionieren.

Nun stelle ich mir die Frage, in wieweit kann der SME Server die Einstellungen der Netzwerkkarte ändern???
Stellt sich da nicht die Frage nach der Netzwerkkarte die ich habe? Mir ist nicht bekannt, daß es hier Möglichkeiten gäbe in die Hardware
einzugreifen....

Ich habe eine Schulung 1 Jahr zum "Ing. für Kommunikationssystem" hinter mich gebracht, was nichts bedeutet....
Aber das ein Betriebssystem in das "Offline Verhalten" einer Netzwerkkarte eingreift ist mir völlig neu, es sei denn es handelt sich um Profi Karten von 3Com und anderen.

Wenn ich völlig falsch liege, bitte ich um Verbesserung und Aufklärung.

Danke
TheDayAfter
Klaus
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: thedayafter on November 28, 2007, 08:01:11 PM
Hallo PatchPanel,
so nach meinem feierabend in Bierlaune Artikel, will ich nun mal helfen...

Folgende Fragen stellen sich mir:

1. Vorne weg....
Also ein SME Server läuft bei meinen Installationen 24 Stunden am Tag, ich kann aber verstehen, wenn es Anwendungen gibt, wo das nicht gewünscht ist, der Mensch also den Rechner von aussen starten will... Anyway, ist nicht das Thema.

2. Gib doch mal ein paar Einzelheiten zu dem Rechner bekannt, auf dem der SME läuft?
Welches Motherboard, LAN onboard oder als PPCI 7 ISA Karte???

2.1 Wenn als Karte, welches Modell? Ist ein WOL Anschluß vorgesehen? Ist ein Kabel von der Karte zum Motherboard gelegt?

3. Ist im Bios die Einstellung aktiviert, die es erlaubt den rechner per WOL oder auch als Magic Paket bezeichnet zu starten????

Wenn diese Informationen vorliegen, dann sehen wir mal weiter.

Gruss
TheDayAfter
Klaus
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: PatchPanel on December 05, 2007, 09:14:05 PM
Hallo,

Quote
2. Gib doch mal ein paar Einzelheiten zu dem Rechner bekannt, auf dem der SME läuft?
Welches Motherboard, LAN onboard oder als PPCI 7 ISA Karte???
TYAN Tomcat K8E
S2865G2NR
2x GBit LAN onBoard (nur eine benutzt)

Der ganze WOL-Krempel funktioniert soweit, siehe mein erstes Posting.

Gruß
PatchPanel
Title: Re: WOL dauerhaft ermöglichen
Post by: PatchPanel on January 12, 2008, 02:40:02 AM
Ich habe in
Code: [Select]
/etc/e-smith/templates-custom/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ethXeine Datei "95irgendeinname" eingefügt in der nur
Code: [Select]
ETHTOOL_OPTS="wol g"steht.

Diese Zeile wird dann in ifcfg-eth0 eingefügt, durch den Namen mit >90 beginnend am Ende der Datei.
 :pint:

Hilfreich:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=31111.msg130682#msg130682

Gruß
PatchPanel