hallo liebe SME-USER,
ich darf also neuer USER in diesem FORUM mal alle herzlich begrüßen.
Kurz mal zu meiner Person, ich heisse wie unschwer zu erkennen ist am Benutzernamen Michael. Ich komme aus Österreich.
Ich darf euch hier gleich mal mit einer Anfängerfrage quälen:
Ich hab einen SME-Server und ein RAID5 und RAID1 mit 4 x 1TB Festplatten.
(Standardinstallation von SME!)
Jetzt ist leider ein Raid "failed"
das sieht jetzt so aus:
Personalities : [raid1] [raid5]
md2 : active raid5 sda3[0] sdd3[3] sdc3[2] sdb3[1]
2039808 blocks level 5, 256k chunk, algorithm 2 [3/3] [UUU]
md3 : active raid5 sda2[0] sdb2[1]
1951270400 blocks level 5, 256k chunk, algorithm 2 [3/2] [UU_]
md1 : active raid1 sda1[0] sdd1[3] sdc1[2] sdb1[1]
104320 blocks [3/3] [UUU]
unused devices: <none>
ich hab natürlich die anleitung im WIKI gelesen, nur bin ich mir jetzt unsicher welche Platte ich entfernen muss.
Es ist mir klar, dass es das MD3 ist.
Laut der WIKI Seite müsste folgender Befehl verwendet werden:
[root@sme]# mdadm --remove /dev/md2 /dev/hda2
demnach müsste ich diesen so abwandeln:
[root@sme]# mdadm --remove /dev/md3 /dev/sda2
Liege ich da richtig?
Ich möchte auf keinen Fall das RAID zerstören, da wichtige Daten auf dem Server sind.
Hinzufügen werde ich die failed Partition wieder mit:
[root@sme]# mdadm --add /dev/md3 /dev/sda2
Bitte euch nur um kurze Info, ob das so korrekt ist!
Vielen Dank!
Mfg. michi