1. In welcher Datei auf dem SME Server kann ich nachschauen welche Netzwerkfreigaben es den alles gibt bzw. welche angelegt wurden?
Wie bei jedem Linux-System findest Du diese Infos in der Datei /etc/smb.conf. ABER VORSICHT: Über die speziellen Mechanismen des SME-Servers wird diese Datei bei jeder Konfigurationsänderung neu erstellt bzw. überschrieben. Sinn ist es, vom Admin möglichst wenig Linux-Spezialkenntnissen zu verlangen.
Deshalb folgender Rat: Rufe den Server-Manager auf und schau Dir die erstellten i-bays und deren Freigaben an. Jede Freigabe für das interne Netz ist auch eine Samba-Freigabe für das Windows-Netz.
2. Als Clients werden Windows XP Rechner verwendet, welche in der Domäne auf dem SME Server eingebunden sind. Es gibt bereits Netzwerkfreigaben die auch funktionieren, doch zeigt einer der Windows PC's ein merkwürdiges Verhalten. Unter Arbeitsplatz zeigt er eine Netzwerkfreigabe "daten" sooft an wie es freie Laufwerksbuchstaben gibt. In meinem Fall von G - I und M -Z. Hat jemand Ahnung woran das liegen könnte? Der Registry Patch für Windows Domänen Clients wurde auch schon durchgeführt.
3. Ist das vielleicht ein Problem vom Windows, da wie gesagt alle Laufwerksbuchstaben belegt werden?
Ja, das scheint in der Tat ein Windows-Problem zu sein. Du sagt ja auch nicht, dass ALLE PC's diese Eigenart haben. Ich schlage Dir deshalb vor, diesen PC noch einmal von der Domäne des SME-Servers zu trennen und ihn erneut in die Domäne zu integrieren.
Im Standard müßtest Du nur das Laufwerk H als Home-Laufwerk durch die SME-Domäne erhalten. Weitere Standard-Laufwerksmappings gehen, aber dafür brauchst Du das contrib sme-loginscript (In meiner deutschen custom-iso serienmäßig enthalten). Natürlich können sich die Benutzer bei vorhandenen Rechten auch selbst im Windows entsprechende Mappings erstellen.