Koozali.org: home of the SME Server

BackupPC

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« on: September 01, 2006, 06:46:47 PM »
Hallo Leute,
hat hier im deutschsprachigen Bereich schon jemand mit dem Contrib BackupPC gearbeitet?
Ich setze es auf 2 Servern mit ca. 30 Klientrechnern ein und bin hellauf begeistert. Es gibt hierzu auch ein Webfrontend für den SME (englisch), für die Basiseinstellungen. Der Backup-Server selbst hat ein eigenes Webfrontend (auch in deutsch), mit dem man auch seine Daten wiederherstellen kann. Es gibt eine Menge an Konfigurationsmöglichkeiten.

Wer es noch nicht kennt, kann es unter folgender Adresse runterladen:
http://sme.firewall-services.com/backuppc

Hier die Homepage:
http://backuppc.sourceforge.net/

Es lohnt sich!!!
Gruß Michael

Fraunhofer

BackupPC
« Reply #1 on: November 09, 2006, 01:20:12 PM »
Richtig , Richtig geiles Progggi ... wird ja auch zeit , nen schönen Server ohne richtige Funktionierende Updates is auch nix.. Bloß das OX Backup , da muß echt was passieren,, ich hatte schon soviel ärger damit , hat da jemand mal ne lösung entwickelt ,, und wenn es nur das reine kopieren der wichtigsten dateien is?


Nochmal Danke für deinen Beitrag
Marcel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« Reply #2 on: November 09, 2006, 06:52:26 PM »
Quote
nen schönen Server ohne richtige Funktionierende Updates is auch nix..

Es soll sicher > funktionierende Backups < heißen.
Gruß Michael

Fraunhofer

BackupPC
« Reply #3 on: November 09, 2006, 07:23:47 PM »
jo sollte es  :oops:  ,,

hast du ICQ ?

hab mal ein paar Fragen..

meine ICQ 111158084 und Dienstlich 130220010

ich wollte das mal in einer Testumgebung durchspielen und hier die ergebnisse veröffentlichen

Marcel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« Reply #4 on: November 11, 2006, 11:23:37 AM »
Falls Interesse besteht, hier ein Link als kleiner Überblick:
http://www2.cbs.mpg.de/linuxworkshop2004/programm/BackupPC.pdf
und ein weiterer zum Vergleich zu anderen Lösungen:
http://www.readmore.ch/content/pdf/backup_services_pp.pdf
Gruß Michael

Jack_fontecchio

BackupPC
« Reply #5 on: November 23, 2006, 02:34:02 PM »
Hallo Leute!!

Das Tool ist echt Klasse,
schnell, flexibel und leicht anzupassen...

Habe nur ein Problem, das ich irgendwie nicht
geregelt bekomme...

Rsync will nicht so wie ich will. Aber das kann nur ein kleines
Problem sein, das ich irgendwie übersehe:)

Grüsse aus der Region Koblenz

Jack

P.S. wäre gut, wenn sich jemand anbieten könnte, mir zu helfen,
dann poste ich den Fehler mal :D

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« Reply #6 on: November 23, 2006, 06:53:13 PM »
Rsync arbeitet unter BackupPC passwortlos, es benötigt RSA-Keys zum Verbindungsaufbau.
Vielleicht liegt hier das Problem.
Gruß Michael

Fraunhofer

BackupPC
« Reply #7 on: December 08, 2006, 01:58:19 PM »
wo kann ich denn das ziel einstellen..

ich will das er gleich auf einen anderen server ie backups schreibt , weil meine platte leider zu knapp ist ?


Danke schonmal

und schönes WE
Marcel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« Reply #8 on: December 08, 2006, 03:35:46 PM »
Unter Remotehost und Remotefolder im Servermanager unter BackupPC und ...using rsync over ssh!
Gruß Michael

Fraunhofer

BackupPC
« Reply #9 on: December 08, 2006, 03:47:04 PM »
dank dir  :D

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« Reply #10 on: December 08, 2006, 04:01:03 PM »
Wichtig!
Alle Konfigurationen nur unter dem Servermanager vornehmen. Anstonsten überschreibt das Template-System beim nächsten Start alles wieder.
Gruß Michael

Fraunhofer

BackupPC
« Reply #11 on: December 11, 2006, 09:27:51 AM »
na ganz das richtige is das auch nicht, also ich habe ne Terrastation in der Firma stehen und dort läuft kein ssh , ein rsycn oder der gleichen geht da nicht. ich habe mir nun das NAS laufwerk gemountet und dachte ich kann dem Backuppc sagen mach mir alles dort hin. Jetzt überlege ich ob ich die Config.pl umbiege und einfach den cp befehl an die stelle packe, wo sonst rsync läuft..

das wär aber ganz schön unsauber :(

bis gleich
Marcel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« Reply #12 on: December 11, 2006, 10:43:59 AM »
Hierfür kannst du die Möglichkeit im Servermanager unter BackupPC und "...host as standard archives (tar or targz)" nutzen. Mache ich auch. Klappt wunderbar! Einfach den Mountpoint unter Destination eintragen.
Gruß Michael


edit: Ist allerdings nicht das was du wolltest.  :-(
Vielleicht kannst du die Variable __TOPDIR__  anpassen.
Unter /opt ein Mountpoint namens backuppc setzten und dann BackupPC neu installieren. Nur mal ne Idee, obs funkt weiß ich nicht.

Fraunhofer

BackupPC
« Reply #13 on: December 11, 2006, 11:13:31 AM »
jo erledigt :) mal sehen....

sag mal haste schon mal nen ox restore gemacht und hat es geklappt?

Marcel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
BackupPC
« Reply #14 on: December 11, 2006, 11:29:13 AM »
nöö