Koozali.org: home of the SME Server

Dns problem

Offline chiefwiggem

  • **
  • 22
  • +0/-0
Dns problem
« on: March 17, 2007, 03:13:12 PM »
Hallo sme´ler

hier erstmal meine daten.
ip-cop 192.168.10.1
sme-server 192.168.10.2   als PDC und DHCP Server
suse 10.2 192.168.10.3 als fileserver mit smb-server
PC1 dhcp-client win xp
PC2 dhcp-client win xp
Ntb1 dhcp-client win xp
Ntb2 dhcp-client winxp/suse10.2

So und nun mein problem:
Alle clients sind in die domäne gehoben. wenn ich von den clients den sme mit namen an pinge bekomme ich eine antwort wie auch mit ip.
Wenn ich aber auf dem sme host client eingebe bekomme ich folgende meldung Host pc1 not found: 3(NXDOMAIN).
Die clients manuell über den server-manager eintragen geht auch nicht, da sie ja über dhcp ihre ip beziehen und ich das nicht eintragen kann.
Nun warum ich das brauche ich möchte freigegebene laufwerke in den sme mounten. Mit ip geht es ja nicht da diese ja vom dhcp vergeben wird.
Weis jemand eine lösung für mich??
Gruß CW

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
Dns problem
« Reply #1 on: March 17, 2007, 04:50:54 PM »
Zuallererst: Dein DNS-Server ist der SME, oder?

Warum haust Du dem SME Server nicht Platten rein, die groß genug sind, alle Client Daten zu halten? Dann muss nämlich nicht zwingend ein Client laufen, wenn der SME *Server* gestartet wird. Und die einzelnen Rechner geben keine Laufwerke mehr frei, sondern holen ihre Daten alle vom SME Server.

Dann habe ich letztens eine Diskussion gelesen, wo über die alte DNS-DHCP Contrib vom SME 6 Server diskutiert wurde. Die hat genau das gemacht, die Namen von per DHCP vergebenen Clients beim DNS-Server eingetragen. Inwieweit die jetzt auf einem SME 7 läuft oder zumindest angepasst werden kann, habe ich nicht mehr im Kopf.

Dann sollte es auch möglich sein, die Lease Time (manuell?) bei DHCP so hoch zu setzen, dass die Clients quasi eine statische IP-Adresse haben. Und die kannst Du dann im Server-Manager eintragen.

Und eine weitere Möglichkeit, ist es, den Clients (zumindest denen mit Freigaben) eben eine statische Adresse zu vergeben.

Mehr fällt mir nicht ein.

Offline chiefwiggem

  • **
  • 22
  • +0/-0
Dns problem
« Reply #2 on: March 17, 2007, 08:57:50 PM »
ja der sme is der dns server.

Das mit den platten is nicht möglich da unter den clients auch notebooks sind aufdenen ich daten beim kunde speichere und die dann über den sme freigebe so das mein cheff die daten bekommt. Also es gibt auf dem sme einen ibay mit dem namen aufträge indem dann von den notebooks die freigegebenen laufwerke gemountet werden. Dann bleibt mir nichts als feste ip zu vergeben was ich umgehen wollte da wir die notebooks mit nach hause nehmen können und dann is die ewige ip einstellerei wieder nervig.

Naja ich danke auf jeden fall für deine hilfe
Gruß CW

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
Dns problem
« Reply #3 on: March 18, 2007, 11:37:35 AM »
Und der Tipp mit der langen (längeren) Leasetime? Die kann durchaus ein Jahr sein. Wenn Dein DHCP IP-Range groß genug ist, dass alle Clients eine dauerhafte IP bekommen, ändert sich ihre Adresse auch nicht.

Das sollte auch bei Notebooks, deren IP-Adresse sich immer wieder durch andere Netze ändert, klappen.

Außerdem würde ich eher ein Script basteln, das sich bei Connect des Notebooks an den SME Server die Daten des Notebooks auf ein SME ibay kopiert.

Offline chiefwiggem

  • **
  • 22
  • +0/-0
Dns problem
« Reply #4 on: March 18, 2007, 02:58:54 PM »
hab das problem gelöst.
Bei Host einfach einen hinzufügen und anstelle der ip die mac adresse eingeben und schon gibt der dhcp dieser mac immer die gleiche ip.
Das mit dem script wär auch ne gute sache ich glaub das mach ich auch.

danke für die schnelle und gute hilfe

Gruß CW