Hi Marcel,
Der SME-Admin heißt zwangsweise admin, den egw-Admin habe ich zufällig auch admin genannt, wenn ich mich in egw als admin anmelde bekomme ich auch bei aktivierter SQL-Authentifizierung die Emails für den SME-Admin. Beim Umschalten auf Mail-Authentifizierung werden die beiden deshalb synchronisiert. Wenn Du jetzt Deinen egw-Admin anders nennst wirst Du wohl einen SME-User mit diesem Namen anlegen müssen.
Es werden sowieso nur Username und Passwort übergeben, keine Gruppen, Gruppenzugehörigkeiten oder gar Berechtigungen. Deshalb muss auch der Punkt "Benutzerkonten automatisch anlegen" aktiviert sein, weil nach erfolgreichem Authentifizieren über den Imap der egw-user in der egw-Datenbank trotzdem gespeichert werden muss und diesem über die ganz normale egw-Benutzerverwaltung Gruppenzugehörigkeit usw. zugewiesen werden muss, wie bei SQL-Authentifizierung sonst auch. Ich glaube, das ist beim mitinstallierten Horde aber auch so, Gruppen habe ich dort auch keine gefunden.
Mail-Authentifizierung bringt also lediglich den Vorteil, dass ein im Server-Manager geändertes Userpasswort auch für egw gilt.
Ich habe aber wenig Motivation, an meinem einzigen SME-Rechner, der meiner Firma als Server dient, im großen Stil mit Authentifizierungsmethoden rumzuspielen

, sonst könnt ichs Dir genauer sagen. Ich sollte mal einen Testrechner bauen.
Manuel