Koozali.org: home of the SME Server

Erfahrungen mit SME 7.2

Offline Michael67

  • *
  • 6
  • +0/-0
Erfahrungen mit SME 7.2
« on: May 22, 2007, 06:08:53 PM »
Hallo,

da SME 7.1 meinen SATA-Controler (VIA VT8237A) nicht erkannt hat, habe ich am 12.05.2007 Version 7.2 alpha installiert.

HTML-Proxy, Mail, Fetchmail und NTP läuft sauber und stabil - echt supi!.  :lol:

bei den i-bay-s gibts noch etwas Probleme, kann aber auch Konfigurationsabhängig sein.

Was leider gar nicht geht, ist FTP zu einem entfernten Server. Das ist um so ärgerlicher, da ich es dringend brauche.
Ich habe schon ein älters Packet mit Socks5 nachinstalliert, aber es geht immer noch nicht.  :cry:

Kann mir da jemand helfen?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Erfahrungen mit SME 7.2
« Reply #1 on: May 22, 2007, 07:19:34 PM »
ne du ne Alpha kann man auch wirklich nicht nutzen :(

Das is was für die Pro´s die eh drei Kisten stehen haben und somit nicht drauf angewiesen sind das es auf Anhieb läuft ....


Marcel

Offline Michael67

  • *
  • 6
  • +0/-0
Alternative ?
« Reply #2 on: May 22, 2007, 07:53:21 PM »
Quote from: "FraunhoferIFF"
ne du ne Alpha kann man auch wirklich nicht nutzen :(

Das is was für die Pro´s die eh drei Kisten stehen haben und somit nicht drauf angewiesen sind das es auf Anhieb läuft ....


Marcel


Ohne Controller geht auch keine PATA Festplatte und somit gar nichts.

Die einzige Alternative wäre gewesen, mein altes System platt zu machen und dort die 7.1 zu installieren. Die Kiste hat aber nur 96 MB und das erscheint mir zu wenig für SME-Server.

So habe ich jetzt wenigstens eine Rückfallstrategie ... Ist halt ne elende Stöpselei.

Gruß

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Erfahrungen mit SME 7.2
« Reply #3 on: May 22, 2007, 08:15:23 PM »
versuch doch lieber deinen Treiber zum laufen zu bekommen,, es wird doch sicherlich einen geben oder?

welcher Kernel läuft den auf dem test system ? und such mal nach dem Treiber in diesem System ...

Das bekommt man sicherlich zum laufen....

der fcpci Treiber ging auhc erst nicht und doch schafft man  das...

Aber ich will dich auch nicht zu irgendwas überreden , in 4 wochen geht das bei der Alpha sicherlich auch ab und dann kommt ein update nach dem nächsten bis es eben richtig läuft...

Marcel

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Erfahrungen mit SME 7.2
« Reply #4 on: May 22, 2007, 10:12:54 PM »
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:
http://wiki.contribs.org/JetwayMiniITX

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Erfahrungen mit SME 7.2
« Reply #5 on: May 23, 2007, 10:50:25 AM »
Selbstkompilieren von kernel.org Sourcen für den SME Server halte ich für sehr gewagt, da ja RedHat meißt auch eigene Patches verwendet.

Den 7.2er habe ich nun ein paar Wochen produktiv laufen, Probleme mit Ibays und anderem sind mir noch nicht aufgefallen, sogar der SME 8 lief für meine Zwecke (kaum Contribs) robust, allerdings war Updaten nicht mehr drin, da dann manche Packete nicht mehr aufgelößt werden konnten, also für produktive Systeme lieber Finger weg.

Ansonsten könnte man die bekannten Repository für RHEL4 oder Centos4 nach entsprechenden Kernel Modulen für die Hardware durchsuchen, manchmal wird man da sogar fündig :)

Ansonsten halt auf den 8er warten, der unterstützt dann auch neuere Hardware (bei mir war es die integrierte Netzwerkkarte des nForce Chipsatzes die  7.1 und 7.2er Kernels nicht finden konnten).
 
Ansonsten noch mal die Warnung, es ist nicht besonders schwierig einen Kernel für z.B. Debian oder Gentoo zu kompilieren, bei Kerneln für andere (spezifische) Distributionen sollte man vorher sich genau einlesen, sonst hat man schnell eine System das nicht mehr bootet und manchmal auch gleich das Dateisystem in die 'ewigen Jagdgründe' schickt!

Offline Michael67

  • *
  • 6
  • +0/-0
Stabilität der 7.2 OK, Ursache der ftp-Probleme unklar
« Reply #6 on: May 23, 2007, 02:32:41 PM »
Hallo,
vielen Dank für Eure Tip´s, aber Kernel kompilieren trau ich mir einfach nicht zu. Außerdem läuft die 7.2 bis jetzt stabil, im Gegensatz zu meinem Mediacenter mit Win-XP.
Meine Frage: Geht mit 7.1 der ftp Upload zu einem beleibigen externen Server oder muß ich das über eine Port-Weiterleitung öffnen - wenn ja dann wie. Ich bekomme immer die Fehlermeldung der SME-Server sei nicht erreichbar. Mit sftp komme ich zwar raus, aber bei meinem Provider nicht rein.
Vorher hatte ich die gleiche Netzstruktur und Konfig mit Janaserver unter Win NT und da lief das mit ftp.
Ich weiß also nicht, ob mein Problem ein Fehler der Version 7.2 ist oder ob der Fehler vor der Tastatur sitzt. :?
Mir wäre viel geholfen, wenn ich das wüßte. :roll:

Offline gerd

  • ****
  • 107
  • +0/-0
Erfahrungen mit SME 7.2
« Reply #7 on: May 28, 2007, 12:38:59 PM »
Ich habe gerade ovpn und groupoffice auf einem SME7.2  installiert (server only mode) ... laeuft einwandfrei.