Koozali.org: home of the SME Server

Kein automatischer Neustart

Offline quincy

  • *
  • 18
  • +0/-0
    • http://www.quinger.de
Kein automatischer Neustart
« on: June 04, 2007, 09:47:34 PM »
Hallo,

ich habe ein Problem mit den Neustart des SME 7.1.3.

Nach Auswahl des Neustarts über den server-manager oder über >shutdown -r now< fährt der Server das System runter, startet aber nicht neu. Es ist nach Updates oder Software Installationen eine Neukonfiguration erforderlich und jedesmal muss ich raten ob das Runterfahren abgeschlossen ist und den Reset Taster drücken.

Eigenartigerweise funktioniert das Abschalten des Servers über >shutdown -h< korrekt. Server fährt runter und schaltet ab.

Beim Test mit einer KNOPPIX CD funktioniert der Neustart ebenfalls reibungslos.

An welcher Konfiguration kann ich drehen um den SME Neustart automatisch laufen zu lassen?

Mainboard MSI K8T Neo2-f V2.0
512 MB RAM
AMD Athlon 64 3200+

Gruß an alle
Holger

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Kein automatischer Neustart
« Reply #1 on: June 05, 2007, 12:05:45 PM »
Versuch erstmal
signal-event post-upgrade; singal-event reboot
Wenn es dann immer noch nicht geht, denke ich das es ein Problem von SME7 mit den Power Managment deines Rechners gibt, manchmal hilft es im BIOS des Rechners etwas zu experimentieren, manchmal muss man aber dann  doch auf einen aktuelleren Kernel warten.

Offline quincy

  • *
  • 18
  • +0/-0
    • http://www.quinger.de
Kein automatischer Neustart
« Reply #2 on: June 10, 2007, 12:34:26 PM »
Hallo capri,

die beiden Befehle nach Konfigurationsänderungen habe ich auch immer eingesetzt.

Wahrscheinlich ist es wirklich ein Problem mit dem Power-Management. Im  Moment bleibt mir also nichts weiter übrig als der Weg zum Reset-Taster. Zum Glück ist ein Neustart nur sehr selten erforderlich :) . Problematischer wird es erst wenn der Server räumlich weiter entfernt stehhen würde und der Neustart übers Internet erfolgen soll  :cry:  .

Gruß Holger

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Kein automatischer Neustart
« Reply #3 on: June 10, 2007, 05:55:56 PM »
Wenn du noch eine übrige Festplatte hast oder etwas Plattenplatz auf einem virtuellen System, dann versuch doch mal die PRE-ALPHA des SME8, der hat einen neueren Kernel der mit einem Großteil der aktuellen Hardware zurecht kommt und auf aktueller Hardware auch etwas Performanter läuft der der des SME7.

Offline macour

  • *
  • 12
  • +0/-0
Kein automatischer Neustart
« Reply #4 on: June 11, 2007, 09:55:15 PM »
Hi,

das Problem liegt vermutlich an der Art wie SME sich beim shutdown verhält.
bei meine Rechner ist nach einem shutdown kein WOL mehr möglich

http://forums.contribs.org/index.php?topic=36839.0

Das Problem ist übrigens noch nicht behoben.

Gruß
Michael
Bin Linux Anfänger, hat etwas Gedult ;)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Kein automatischer Neustart
« Reply #5 on: June 12, 2007, 10:57:42 AM »
Standby, Suspend to disc, Wake on Lan und andere Energiespar Funktionen sollte man aber bei einem Server ausschalten, man braucht sie A.) nicht und B.) können sie das Reboot Verhalten beeinflussen.

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Kein automatischer Neustart
« Reply #6 on: June 12, 2007, 12:45:04 PM »
Quote from: "capri"
man braucht sie A.) nicht

Das sehe ich etwas anders.
Ich habe in 2 Einrichtungen 5 Rechner zu laufen, die außerhalb der Arbeitszeit nicht benötigt werden und zwar 2 IPCop als Firewall, in der DMZ einen Webserver (CMS) und 2 SME als DC, File-, Email- und Backup-Server.
Angesichts der steigenden Energiekosten ist dieses Vorgehen auf Dauer nicht vertretbar. Ich würde schon gerne die Rechner nach Freierabend runterfahren und wenn möglich zeitgesteuert starten.
Gruß Michael

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Kein automatischer Neustart
« Reply #7 on: June 12, 2007, 02:28:39 PM »
Das würdeich aber dann nicht zwingend als Server bezeichnen, denn zumindest ein E-Mail Server der nur sporadisch pollt und nicht dauerhaft verfügbar ist, ist kein echter Server sondern höchstens ein Bedarfs Relay.

Zumal ich mich eh nach den Sinn von mehreren serverähnlichen Rechnern im Home-/SOHO Netzwerk frage, bei mir macht das ein richtiger SME7 Server, das Backup wird auf einem Klienten gefahren und auch sonstige Topologie Probleme lassen sich mit etwas Arbeit entsprechend lösen, oder mit Virtualisierungslösungen mehrere Server auf einem Rechner betreiben.

By the way, der Server bei mir ist ein Host zweier full qualified Domains, für E-Mail und Websites und als Fileserver aktiv.

Ich weiß nicht warum die Leute immer von Stromsparen reden und dabei eine ganze Serverfarm laufen lassen mit vermutlich P4's der ersten Serie (3,2 GHz bis 120 Watt), statt mit einem AMD X2 64 3800+ bis 4400+ EE (max. 65 Watt, noch sparsamere Modelle wird es ja Bald geben, max 45 Watt) und interner Graka (nur ein paar Watt), da kann der Server ruhig durchlaufen er braucht trotzdem nur einen Teil des Stroms, auch die neueren ein Scheiben Festplatten brauchen erheblich weniger Strom und werden damit auch wessentlich weniger Heiß (Haltbarkeit).

So ein ´Server kostet etwa 400 € (Komplett ASUS V3-M2NC61S mit 2 GB 800 MHz Speicher) und dürfte seine Kaufkosten in etwa 1 1/2 Jahren komplett eingespielt haben durch den geringeren Stromverbrauch, dabei wessentlich länger Leben (Verschleiß durch Hitze) und obendrein schnell genug um drei virtualisierte SME7 Server zu versorgen.

TIPP: Wer so einen Server betreibt sollte auch das Netzteil des Gerätes etwa gegen eines von Shuttle mit 200 Watt austauschen, den sie sind zwar Teuer haben aber einen bessren Wirkungsgrad was wiederum Strom sparen hilft :)

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Kein automatischer Neustart
« Reply #8 on: June 12, 2007, 05:38:04 PM »
Quote from: "capri"
Das würde ich aber dann nicht zwingend als Server bezeichnen

Das ist sicher 'ne Definitionsfrage :wink:
Gruß Michael

Offline quincy

  • *
  • 18
  • +0/-0
    • http://www.quinger.de
Kein automatischer Neustart
« Reply #9 on: July 08, 2007, 11:17:33 PM »
Es ist schon eigenartig.

Bei einer Neuinstallation funktioniert der Neustart nach der Paketinsallation, also nach dem booten von der Install-CD. Da habe ich mal folgendes probiert.

Booten von der CD und am Boot-Promt eingegeben:
Code: [Select]
sme rescue

Nachdem das Rettungssystem hochgefahren war einen Neustart veranlasst:
Code: [Select]
shutdown -r now

Und siehe da, der Server startet neu.

Verwendet das Installationssystem auf der CD(smeserver7.1.iso) einen anderen Kernel?