Hallo Marcel,
ich wollt ja zum Thema pro/contra OX nichts schreiben, aber wenn Du so nett drum bittest: Ich hatte nacheinander jeweils ca. 1 Jahr opengroupware, dann OX und seither egroupware am laufen.
- Bei opengroupware war das Problem, dass mit jeder neuen Version mehr Fehler dazukamen, irgendwann war das dann nicht mehr so richtig benutzbar, deshalb der Wechsel zu OX.
- Mit OX war ich eigentlich zufrieden, gute Oberfläche und richtig schnell. Leider kam es hin und wieder zu Problemen mit der LDAP-Datenbank (heute leider kein login...) oder tomcat oder sonst einem der vielen Dienste, die OX zwingend benötigt, und irgendwann wollte ich auch mal ein Update machen, was ich dann nach einigen Tagen aufgegeben habe. Ich weiß, das wäre zwar prinzipell lösbar, aber hinzu kam, dass die Jungs dann den Palm-Oxtender nur noch im 25er-Pack abgeben wollten und die Userverwaltung immer noch über die Konsole lief und ich das Ordnersystem unpraktisch fand. Bei nachträglichem Hinzufügen von Usern zu Gruppen werden vorhandene Berechtigungen nicht auf diese User vergeben, Geburtstage kann man eintragen, erscheinen aber nirgendwo. Es gibt wenig (keine?) Zusatzmodule, vermutlich weil die gesamte Entwicklung über eine Firma läuft, keine Importmöglichkeiten usw. usw.
Dann hab ich mir egroupware genauer angeschaut: mysql und php angewählt, tgz.-datei irgendwohin entpackt, im Browser aufgegerufen und durchgeclickt und nach einer halben Stunde wars benutzbar. Das gleiche beim Update auf Version 1.4, keine Viertelstunde. Oder z.B. Datenbank rausschreiben und auf einem anderen Rechner zum rumspielen wieder einlesen. Bei OX habe ich mit sowas graue Haare gekriegt.
Ich finds genial, hat alles was mir bei OX gefehlt hat.
Der einzige Nachteil: (Vermutlich dank php) ziemlich langsam, aber bei meinen fünf Usern stört das noch nicht so.
Manuel