Koozali.org: home of the SME Server

Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #15 on: September 19, 2007, 02:11:16 PM »
@holger
ja sag mal was du da alles einstellen willst..was gibst du deinen Benutzern für Einstellungen an?

Egroupware is schon ne gute sache,, fehlt bloß das koppeln zum Klienten, nicht jeder kommt mit der oberfläche klar.

Das OX kannste mit dem Oxtender zum Outlook verbinden und so ändert sich nix für den Benutzer.

Hi,

na zum Beispiel, was mit gelöschten Mails passieren soll, wie die Standardordner (Entwürfe, Spam, Gesendet usw.) heißen sollen, das Layout, Benutzerrechte usw. Da geht wirklich sehr viel. Ist auch nützlich, vor allem wenn es von Personen genützt wird, die nicht so viel Ahnung haben, da ist dann schnell was kaputt. Man kann hier also viel unveränderbar dem Benutzer vorgeben.
Klar hat ox auch seine Vorteile, vor allem optisch, aber das alleine reichte mir nicht. Kann ja aber jeder anders sehen. Ist halt Geschmacksache. Funktionieren tun alle drei einwandfrei, also horde, ox und egroupware.

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #16 on: September 19, 2007, 03:10:42 PM »
ja sind alle drei gut... da geb ich dir recht ., die vorgaben die du angesprochen hast, kannste bei ox  pro User machen...

also ich mach das ja jetzt schon ne weile und , bis jetzt, hat sich noch jeder für das ox entschieden :)


Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #17 on: September 19, 2007, 03:41:56 PM »
ja sind alle drei gut... da geb ich dir recht ., die vorgaben die du angesprochen hast, kannste bei ox  pro User machen...

also ich mach das ja jetzt schon ne weile und , bis jetzt, hat sich noch jeder für das ox entschieden :)


Marcel

Hallo Marcel,

ja das weiß ich auch. Vielleicht gehe ich irgendwann ja auch mal wieder auf ox, aber derzeit scheint meiner Meinung nach für mich egroupware die beste Lösung. Ich denke das muss eh jeder für sich entscheiden, was das beste ist. Kommt halt auf die Anforderungen drauf an.
Es gibt ja auch noch mehr Lösungen als diese drei, die sicherlich auch interessant sind, für die es aber m.W. keine rpm Pakete für SME gibt.
Aber diese drei lassen sich zumindest sehr einfach in sme integrieren. Somit sind die alle eigentlich erste Wahl.

Gruß
Holger



Offline kb-ohnemus

  • *****
  • 154
  • +0/-0
    • http://www.kb-ohnemus.de
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #18 on: September 19, 2007, 04:34:05 PM »
Hallo Marcel,

ich wollt ja zum Thema pro/contra OX nichts schreiben, aber wenn Du so nett drum bittest: Ich hatte nacheinander jeweils ca. 1 Jahr opengroupware, dann OX und seither egroupware am laufen.

- Bei opengroupware war das Problem, dass mit jeder neuen Version mehr Fehler dazukamen, irgendwann war das dann nicht mehr so richtig benutzbar, deshalb der Wechsel zu OX.

- Mit OX war ich eigentlich zufrieden, gute Oberfläche und richtig schnell. Leider kam es hin und wieder zu Problemen mit der LDAP-Datenbank (heute leider kein login...) oder tomcat oder sonst einem der vielen Dienste, die OX zwingend benötigt, und irgendwann wollte ich auch mal ein Update machen, was ich dann nach einigen Tagen aufgegeben habe. Ich weiß, das wäre zwar prinzipell lösbar, aber hinzu kam, dass die Jungs dann den Palm-Oxtender nur noch im 25er-Pack abgeben wollten und die Userverwaltung immer noch über die Konsole lief und ich das Ordnersystem unpraktisch fand. Bei nachträglichem Hinzufügen von Usern zu Gruppen werden vorhandene Berechtigungen nicht auf diese User vergeben, Geburtstage kann man eintragen, erscheinen aber nirgendwo. Es gibt wenig (keine?) Zusatzmodule, vermutlich weil die gesamte Entwicklung über eine Firma läuft, keine Importmöglichkeiten usw. usw.

Dann hab ich mir egroupware genauer angeschaut: mysql und php angewählt, tgz.-datei irgendwohin entpackt, im Browser aufgegerufen und durchgeclickt und nach einer halben Stunde wars benutzbar. Das gleiche beim Update auf Version 1.4, keine Viertelstunde. Oder z.B. Datenbank rausschreiben und auf einem anderen Rechner zum rumspielen wieder einlesen. Bei OX habe ich mit sowas graue Haare gekriegt.

Ich finds genial, hat alles was mir bei OX gefehlt hat.

Der einzige Nachteil: (Vermutlich dank php) ziemlich langsam, aber bei meinen fünf Usern stört das noch nicht so.

Manuel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #19 on: September 19, 2007, 05:13:07 PM »
ja die beschleunigung des php bekommste mit dem accelarator aber hin und die mysql optimierung haben wir auch hier im board, dann wird es deutlich schneller.

ich finde das egroup ja auch toll, bloß syncml fehlt ,, oder haben die das jetzt mit drin und funktioniert es?

Das rpm von mir konnte das dann nicht mehr, Backup und Rücksicherung , sind ohne frage, bei egroupware besser.
Die Probleme mit ldap sind aber beendet und auch der tomcat läuft mittlerweile.

ich betreibe hier uff dem test-sme auch beide Systeme ox und egroup. Läuft top :)

aber gut zu wissen das es hier welche mit Sachverstand gibt , die dann auch mal Erfahrungswerte weiter geben.


Marcel

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #20 on: September 19, 2007, 05:27:15 PM »
Hallo zusammen,

zuletzt habe ich ja nicht mehr so viel Zeit gefunden, um mich hier zu beteiligen.
Aber zum Themenumfeld Groupware möchte ich Euch ein paar Hinweise geben:

1. Open-Xchange

Die Anmerkungen von Holger trage ich mit. Neben der unbefriedigenden Lizenzpolitik ist es einfach eine nicht ausgereifte Architektur, die zudem zu komplex ist. Jeder, der OX auf dem SME betreibt, verbiegt den Server, weil der eigentliche Kern "e-smith-base" durch eine Spezialversion ersetzt wird, um LDAP auch schreibend nutzen zu können. Damit sind Updates immer ein großes Risiko. Ich würde immer eine Groupware bevorzugen, deren Architektur "passt". OX verlangt aber die zusätzliche Datenbank postgres, das Java Framework und den Tomcat Server incl. Apache-Mod. Alles in allem unnötiger und potenziell bremsender CPU-Ballast.

2. eGroupware

Holger hat Recht. eGW ist "passend", es reicht MySQL als Datenbank und PHP. Beides bringt der SME serienmäßig mit. Ich habe eGW selbst als RPM in der neuesten Version 1.4 für den SME kompiliert incl. Sync für PDA' UND MS Outlook. Siehe Wiki-Eintrag: http://wiki.contribs.org/Egroupware/de

3. GroupOffice

Sehr ähnlich wie eGW, aber etwas weniger Module. Dafür aber deutlich schneller.
Leider kostet es etwas, GO zu aufzurüsten, dass Sync für PDA's und MS Outlook unterstützt wird.
Auch hier habe ich selbst GO als RPM für den SME kompiliert. Siehe Wiki-Eintrag: http://wiki.contribs.org/GroupOffice/de

4. Horde-Framework

Serienmäßig ist der SME bereits mit der Webmail-Lösung des Horde-Frameworks ausgerüstet. Also liegt der Gedanke ja nahe, dieses Framework zu erweitern. John Bennett stellt hierzu eine sehr gute HowTo-Anleitung bereit: http://distro.ibiblio.org/pub/linux/distributions/smeserver/contribs/jbennett/howto/Additional%20Horde%20Functionality%20Howto.htm

FAZIT:

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Groupware auf dem SME blitzschnell zu realisieren. Open-Xchange als optisch sehr gelungene Variante ist aber wegen der Unstabilität und der komplexen Architektur eher nicht empfehlenswert.

Gruß
Dietmar

Offline kb-ohnemus

  • *****
  • 154
  • +0/-0
    • http://www.kb-ohnemus.de
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #21 on: September 19, 2007, 05:29:53 PM »
@Marcel: Klar funktioniert Syncml bei egroupware und ich habe damit weniger Probleme (eigentlich gar keine, tut wie erwartet) als mit dem PalmOXtender. Braucht leider php5 bzw. unter SME den Umweg über das php5-cgi, den ich hier auch mal irgendwann beschrieben hatte. Ich meine der Holger hat das auch so am laufen, oder?
Und vermutlich funktioniert als Client nur irgendwas von Synthesis richtig, weil die mit egroupware zusammenarbeiten.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #22 on: September 19, 2007, 07:06:28 PM »
Da bin ich echt Froh das meinen Usern und mir Horde reicht, da kann man dann schon mal etwas 'gewagter' den SME mit Testing Repository betreiben ohne das es zu Problemen kommt :)

Habe mir die Groupewarelösungen mal so grob angesehen, naja, wenn man er wirklich Heftig will, dann ziehe ich da doch einen Windows Server mit Outlook und SharePoint Diensten vor :)

Ansonsten, Lösungen mit Tomcat, JAVA und Postgres, zeichnen sich halt auch öfter durch eine gute Stabilität bei großem Funktionsumfang aus, die MySQL Datenbank stößt einem spätesten etwas Sauer auf, wenn nach längerer Zeit des Betriebes kaputte Datensätze (hohe Fehlertoleranz der myISAM Engine) auftauchen.




Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #23 on: September 19, 2007, 07:29:40 PM »
@Marcel: Klar funktioniert Syncml bei egroupware und ich habe damit weniger Probleme (eigentlich gar keine, tut wie erwartet) als mit dem PalmOXtender. Braucht leider php5 bzw. unter SME den Umweg über das php5-cgi, den ich hier auch mal irgendwann beschrieben hatte. Ich meine der Holger hat das auch so am laufen, oder?
Und vermutlich funktioniert als Client nur irgendwas von Synthesis richtig, weil die mit egroupware zusammenarbeiten.
Hallo Manuel,

ja da hast du Recht. Das kann ich auch bestätigen. Hatte egroupware mit Syncml laufen allerdings bei meiner alten Installation von SME. Nach der Neuinstallation habe ich es noch nicht wieder aktiviert. Kommt aber noch!!
Habs damals dank der Hilfe von Manuel hinbekommen. Tausend dank nochmals dafür.

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Hilfe !!! Howto : Horde Groupware Webmailedition 1.0 auf SME 7.2
« Reply #24 on: September 19, 2007, 08:16:10 PM »
also ich dacht schon,, ich guck eben mal in meinen , die syncml tables sind zwar da...

Gabs da aber net mal nen richtiges Template dafür ,, ich spel mal das Wiki durch mal sehen ob ich syncen kann.

Marcel