Koozali.org: home of the SME Server

DNS Problem

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
DNS Problem
« on: September 24, 2007, 05:47:54 PM »
Folgendes Szenario.

SME-Sever aufgesetzt mit DHCP, konfiguriert und getestet als Server + Gateway gegen eine Standleitung - es funktioniert alles bestens.

Nun nehme ich diesen PC und stelle diesen am Zielort auf. Es wird die externe IP + Netmask  an den dortigen Provider angepasst.
"Internet" mit IPs und VPN funktionieren. Aber ich bekomme den DHCP-Server nicht zu laufen. Es tut sich einfach nichts. Keine Namensauflösung. Die  automatische DNS-Server Findung hat bei  anderen Lokation mit dem gleichen Provider + SME-Server hat schon funktioniert.

Nächster Schritt - DNS Server händisch eingetragen. Aber leider kein Erfolg - DNS geht einfach nicht. Und ich habe keine Ahnung warum.

Ich kann den DNS Server sowie externe Adressen anpingen. Ich komme per VPN auf diese Maschine.

Peter

Nachtrag - wenn ich einen DNS Server manuell in resolv.conf eintrage, dann funktioniert alles. Aber es soll ja der Server DNS spielen.



« Last Edit: September 24, 2007, 08:11:43 PM by pezi »

Offline fpausp

  • *
  • 728
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #1 on: September 24, 2007, 08:02:19 PM »
das hört sich jetzt etwas ulikig an aber hatte ich auch schon einmal, weil kein platz am server frei war.

nach dem löschen einiger files (filme) ging es wieder.

mfg
fpausp
Viribus unitis

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #2 on: September 24, 2007, 08:09:35 PM »
Der Server ist frisch aufgesetzt mit 300GB freien Platz  :eek:

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: DNS Problem
« Reply #3 on: September 24, 2007, 11:04:11 PM »
Man der kann nur DNS spielen wenn er den nächsten DNS kennt...

Trag mal in der Server Config den DNS deines Gateway´s ein... sprich den DNS deines ISP.
DNS Relay :(

der SME kennt doch nur was innerhalb deines Netzes ist.Was er nicht kennt fragt er den nächsten DNs, keiner da , keine antwort :(.

mit Netzwerken stehst auf Kriegsfuß was :) ?

Marcel


Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #4 on: September 25, 2007, 05:26:17 AM »
Aber nach dem Admin-Panel soll man die DNS Server ja NICHT eintragen. Ich glaube dies ist ja ab 7.2 so - und bis jetzt hat das ja auch geklappt. Mich wundert zwar wie das geht - aber es geht.

Admin-Panel
---
Wenn dieser Server keinen Internetzugang hat oder Sie besondere         
Anforderungen für die DNS-Namensauflösungen haben, geben Sie bitte hier
die IP-Adresse des DNS-Server ein.                                     
                                                                       
Dieses Feld sollte leer bleiben, wenn Sie keine besonderen Gründe zur   
Konfiguration anderer DNS-Server haben.                                 
                                                                       
Geben Sie bitte nicht die IP-Adresse des DNS-Servers ein, der Ihnen von
Ihrem ISP (Internet Service Provider) zugewiesen wurde. Ihr Server ist 
in der Lage, alle Internet DNS-Anfragen ohne zusätzliche Konfigurationen
aufzulösen.                                   
                         
---
 

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: DNS Problem
« Reply #5 on: September 25, 2007, 06:52:44 AM »
Also ich kann darauf nicht mehr Antworten, sorry.

Das 1x1 der Netzwerke mußt schon verstehen.

Marcel

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #6 on: September 25, 2007, 07:23:13 AM »
Hallo Marcel!

Ich will da jetzt keinen Streit vom Zaum brechen. Mir ist klar was ein DNS Server ist. Bis jetzt war ich es auch gewohnt DNS-Server, wenn diese  gefordert sind, einzutragen. Beim SME Server ist scheinbar nicht von Nöten. Der Server wurde ohne Angabe der DNS Server des ISP frisch (7.2) aufgesetzt und direkt an eine Standleitung gehängt. Es hat alles funktioniert - Updates etc, Intetnet-Test, DNS Auflösung. Ich gebe zu, ich weiß nicht wie das System die DNS Auflösung, ohne explizite DNS Server handhabt. Es funktioniert aber nachweislich.

Nun dies funktioniert in der neuen Umgebung noch mehr. Selbst wenn ich die beiden DNS Server des ISP manuell eintrage funktioniert die Sache nicht. Die DNS Server des ISP sind in Ordnung - ein nslookup www.test.com dns.isp auf der Konsole funktioniert. Aber ein ping www.test.com funktioniert nicht. Ich nehme an, meine Konfiguration ist geschossen - warum auch immer.

Nun bitte ich Dich um einen Hinweis, wo ich Deiner Meinung so arg falsch liege.

Peter

 
 

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: DNS Problem
« Reply #7 on: September 25, 2007, 07:43:27 AM »
Deine klienten müssen den SME als DNS haben.
 
Dein SME "muß" den DNS der als nächstes kommt wissen, bei DSL und co. bekommste eine IP zugewiesen, diese behinhaltet die DNS angabe des IPS, bei Standleitungen haste ne vorgegebene IP und "mußt" die DNS Eintragenungen machen.

stellt nun ein Klient ne anfrage z.B. www.google.de kann dein SME das nicht selber beantworten sonder fragt den nächsten Server, weiß der es nicht geht es weiter....

haben deine Klienten den SME als DNS? dann mußt du auch deinen server pingen können server.deine.domäne
ist das nicht der fall stimmt schon mal was am Klient nicht.

Steht dein SME hinter einem anderen Router , so trage diesen Router als DNS ein..

Marcel

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #8 on: September 25, 2007, 08:16:17 AM »
Hallo Marcel!

Zu meiner Problembeschreibung - momentan steht der Server noch Standalone - ohne Client - im Serverraum. Meine Problembeschreibung bezieht sich auf die Konsole Das mit der DNS Abfrage in Kette vom Client bis zum SME-Server, DNS-Server ISP, usw. - da sind wir einer Meinung.

Wo wir unterschiedlicher Meinung sind - ist im SME-Serverkonfigurationsmenü die explizite Angabe des DNS-Servers des ISP von Nöten. Meiner Meinung nicht - zumindest in meiner Umgebung nicht.

Ich spreche hier von Standleitungen mit fixen statischen IP-Adressen. Im Serverkonfigurationsmenü wurde die fixe IP und die Netmaske eingetragen. Die Gateway-Adresse des  Routers/Modems errechnet sich automatisch. Der Router/Modem des ISP ist alleinig auf Routing konfiguriert. Den Punkt DNS-Server des IPs habe ich bei allen neu aufgesetzten 7.2 SME Servern leer gelassen. Die wurde scheinbar automatisch ermittelt. Bei 3 SME-Servern mit 2 unterschiedlichen Providern hat dies Herangehensweise ohne Probleme funktioniert.

Ich will nicht ausschließen, dass ich falsch liege, ich ein nicht vorgesehenes Feature gefunden habe, oder irgendjemand in der Netzwerkumgebung DNS spielt. Aber ich bitte Dich - probiere es einfach auf einem Testserver aus.

Selbst wenn ich falsch liegen würde, dann ändert sich nichts an meinem speziellen Problem, denn selbst wenn ich die DNS des IPs explizit eintrage, funktioniert die DNS-Auflösung nicht. Ich habe noch ein Fullbackup von dieser Neuinstallation, die zwei Tage alt ist. Ich werde diese einfach einspielen.

Peter








Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: DNS Problem
« Reply #9 on: September 25, 2007, 12:11:34 PM »
Kann ich Dich kurz fragen welchen Wissenstand du hast?

Das hier ist wirklich das 1x1 ... dazu sag ich erstmal nix.

Marcel

Offline gerd

  • ****
  • 107
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #10 on: September 25, 2007, 01:17:33 PM »
@pezi

natuerlich kannst Du den Fullbackup von Deiner Neuinstallation auf Deinem PC neu "aufspuelen" - aber ich fuerchte dies wird Dein Problem nicht loesen sondern nur Zeit kosten. Ich muss gestehen - ein paar Dinge in Deiner Beschreibung verstehe ich nicht so richtig, deshalb die "Eierlegmethode" (Schritt fuer Schritt):

- der Server steht standalone im Serverraum - ohne client. Soweit ok, aber wie willst Du dann DHCP vom SME Server im internen Netzwerk testen - ohne clients im internen Netz? Denn Du schreibst in Deiner ersten mail: "Ich bekomme den DHCP Server einfach nicht zum Laufen". Oder bin ich auf dem falschen "Dampfer?? Wenn Du einen DHCP bei Deinem ISP meinst - der laeuft mit hoher Wahrscheinlichkeit, aber dann kannst Du wohl offensichtlich keine Verbindung zu ihm aufbauen.

- Wenn Du Dich als admin und Deinem Passwort auf der Serverkonsole einloggst und dann die "Test Internet Access" auswaehlst, was passiert dann??? Kommt dann die Meldung ok oder nicht ok??

- Wenn Du die Meldung bekommst: "the test was successful. Your server was able to communicate with contribs.org", dann ist Dein Server auch ok. Wenn die Meldung erscheint das der Test nicht erfolgreich war, dann stimmen Deine Internet Zugangsdaten schlicht und ergreifend nicht oder sind falsch eingetragen. Fertich. Deine Server Instalaltion ist aber deswegen doch noch lange nicht geschreddert!! Und ich vermute, das bei Dir dieser Zugang nicht funktioniert. Also erstmal hier "schnorcheln" ....

- Funzt der Internetzugang, ist der Rest problemlos zu installieren.

Ja, ich habe inzwischen im privaten Umfeld fuenf sme server installiert (ja, und ich habe auch gespendet - damit der SME Server noch möglichst lange lebt) und bin auch einmal in diese Falle getappt. Auch so um die gleiche Uhrzeit. Danach habe ich mich in die Kiste gelegt und das Problem wurde ein paar Stunden spaeter ratz-fatz geloest. Vielleicht auch hier ein probates Mittel....

Viel Glueck

gerd


Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #11 on: September 25, 2007, 02:50:53 PM »
Ich habe jetzt das Fullbackup eingespielt. Es war ja nur ein Tag Differenz - und die nachträglichen Änderungen waren minmal. Nach dem Restore habe ich die fixe IP und die Netmask von der Standleitung von der dortigen Lokation neu eingetragen. Wie immer keinen manuellen DNS-Eintraf. Jetzt funktioniert alles. DNS Auflösung etc.

Scheinbar habe ich beim Konfgurieren und Updaten einmal ein Rekonfigurieren/Neubooten zu wenig gemacht. Das hat scheinbar dann die Einstellungen durcheinander gebracht.
« Last Edit: September 25, 2007, 02:56:50 PM by pezi »

Offline pezi

  • ***
  • 43
  • +0/-0
Re: DNS Problem
« Reply #12 on: September 25, 2007, 02:55:13 PM »
Hallo Gerd!

Wo Du recht hast, hast Du recht - bei der initialen Post habe ich mich spät nächtens verschrieben. Es nicht um den DHCP Server gegangen sondern um den DNS Server, der gesponnen hat.

Peter

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: DNS Problem
« Reply #13 on: September 25, 2007, 04:37:13 PM »
'Gesponnen' wird der DNS Server nicht haben, viel mehr ist es halt beim SME so das nach Konfigurationsänderungen in den meißten Fällen ein "signal-event post-upgrade" erfolderlich ist, erst dann stehen nach einem Neuboot (signal-event reboot) die neuen Konfigurations Einstellungen zur Verfügung.

In selten Fällen, ist mir schon zweimal passiert :),  kann es vorkommen das nach einem Update die Netzwerkkarten verwechselt werden eth0 - eth1 etc. , was aber eigentlich gleich auffällt und leicht zu beheben ist.