Demnach bist Du sicherlich der "Silber rücken" hier im Board.
Manchmal wundere ich mich schon, da will man etwas seine Erfahrung 'glänzen' lassen dann muss man aber lernen das die Jugend einem auch gehörig was beibringen kann, oft keine leichte Gratwanderung

Ich als alter 'Hobby Spaghetti like Koder' bin da schon manchmal frustriert, was ich da in einer Stunde an altmodischen Kode produziere haut ein Junger oft dreimal soviel und das OO orientiert in der gleiche Zeit raus

Es geht halt nur über Austausch, meine beide Seiten können zusammen mehr erreichen als ein einzelner Egomane, egal ob Grufty oder 'noch keine Haare am S***'

Respektieren muss man sich halt gegenseitig, dann geht aber wirklich Was.
Aber ich geb Dir zu 200% recht, der SME ist kein IPcop.Beim ipcop findet man sich damit ab das er nicht mehr machen soll als die DSL Verbindung sicher zu halten.
und im grunde macht er auch nicht mehr, dem Fli4l dem OneDiskRouter wollt man auch nicht mehr abgewinnen.
Imho triffst du da das Problem genau, etliche SME7 Einsteiger denken zu 'Eingleisig' da ist der SME 7 ein Dienstserver und den Firewall/Gateway bildet IPcop oder eine '3,50 Euro Router', das SME 7 eine Lösung ist die, in ihrem Bereich, mehr als den IPCop drin hat, verstehen, so vermute ich zumindest, Manche nicht.
Meine das sieht man auch das Etliche den SME 7 als 'Server Only' in ein sonst Peer-to-Peer Netzwerk stellen, möge mir Jemand den Sinn solcher Topologie erklären

Der SME lockt nun jedoch mit einer Vielzahl an Optionen und Möglichkeiten, die aufgrund rumstehender Hardware, gerne nutzen möchte.
Deinen frust kann ich gut verstehen und deiner Altersklasse entsprechend (oller Heise leser
) bist du sicher tief verletzt wenn man so manche Config durchliest.
Ne ich bin ja auch nur ein Semi Professioneller (reiner Autodidakt) , es gibt genügend fundamentale Dinge die ich trotz langer Beschäftigung mit der Thematik immer noch nicht so recht kapiert habe, aber zum Beispiel von Leuten wie dir lernt man auch viel dazu da dir, meiner Meinung nach, zum Teil die Arroganz fehlt die Andere an den Tag legen.
Jetzt kommt das groß ABER, jeder hat ja mal klein angefangen.
Es zwingt Uns keiner auf all zu blöde sachen zu schreiben, die User die es aber verstanden haben muß man schon helfen.
Keine Frage, Jeder hat mal klein Angefangen und oft sind die mit den dümmsten Fragen auch die die Später Projekte wirklich weiterbringen durch ihren Einsatz, aber was mich nervt, wenn Leute mit Fachbegriffen hochkomplexe Netzwerke darstellen und dann liegt das Problem einfach daran das sie vom Routing und Firewalls keine Ahnung haben, dann denke ich einfach oft das sind 'Schnösel' die sich nur wichtig machen wollen.
Entlarvend ist imho dann wenn auf die Frage "Was steht denn bezüglich in den entsprechenden Log Files?" keine oder eine ausweichende Antwort kommt, Sowas oder Ähnliches war in letzter Zeit hier öfter der Fall warum ich außer profaner Antworten nicht mehr auf diese Threads eingegangen bin, wie soll man auch Leuten helfen die meinen ein LAN to WAN bestände aus 'SchorschBox' und dahinter drei unterschiedlich konzeptionierten Servern die ein Lan bilden das auch Kaffe kochen kann

Manche mittelständischen Firmen geben im Jahr mehr als 50.000 Euro für entsprechende Mitarbeiterschulungen aus, hier im Forum scheint es Leute zu geben die meinen das könnten einen doch angagierte Laien nebenbei beibringen, doch übersehen diese Leute meiner Meinung nach, das für Hilfe in Foren auch eine gewisse 'Wisensgrundlage' die Basis sein sollte und wenn die nicht vorhanden ist wenigstens ein gewisses Engagement Gelesenes verarbeiten zu können und daraus zu lernen.
Ich kann nur sehr Schlecht Englisch (Hauptschule Note 4 in der Sprache

) aber stimmst du mir nicht zu, dass die meißten Fragen hier im deutschsprachigem Forum in den englsichen Forenbeiträgen schon zigfach beantwortet wurden?
Einige Jungs sind imho einfach zu faul dort zu lesen oder mal den Text bei Google Übersetzen zu lassen, dabei gebrauchen sie doch sonst Anglizismen bis zum erbrechen

Vielleicht sollten Wir mal über einen Noobi Abteil nachdenken.. Gibt es eigentlich nen offiziellen Deutschen Moderator ?
Weißt du doch, Stefan (Braunstein) ist der Mod, und imho macht der das sehr Gut weil er sehr Selten eingreift und so der deutschsprachigen SME Community imho viel Freiraum läßt, das finde ich Toll, den sonst sind wir Deutschen ja eher Moderator (Führer) fixiert, wie ich in etlichen Foren schon erleben durfte

Kubuntu wartet 
Igit, das trauste dich einen Debian Fan zu sagen
