Koozali.org: home of the SME Server

Neu und Ratlos

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Neu und Ratlos
« on: January 02, 2008, 09:04:27 PM »
Hallo,
ich versuche mit seit einigen Tagen mit dem sme-Server (zunächst mit dem VMWare-Player) und hab einige einfache Fragen die ich so nicht ganz klar bzw überhaupt nicht beantworten konnte:
- wie verändere ich in Samba die 'Arbeitsgruppe' um als Domänenserver arbeiten zu können? (ist das die Domäne die zu beginn der Installation abgefragt wird?)
- wie administriere ich überhaupt Samba? Können Swat und Samba benutzt werden? - Wie rufe ich Swat auf?
- Wie werden zusätzliche Softwarepakete installiert und aktiviert und administriert. Haben die eine eigene Administrationsoberfläche oder oder klinken die sich die Admin-Oberfläche ein?

mfg

Wurzel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #1 on: January 02, 2008, 09:14:35 PM »
Hi,

hast du schon mal hier:
http://wiki.contribs.org/Main_Page/de
nachgesehen?
Ich denke da werden alle deine Fargen beantwortet.

Gruß
Holger

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #2 on: January 03, 2008, 09:46:53 AM »
Vielen Danke für deinen Hinweis- Die Seite kannte ich allerdings schon.

Ich hab jetzt die halbe Nacht vor meinem SME-Server gesessen und bin trotzdem nicht weiter gekommen.

- Um Contribs zu installieren hab ich unter Konfiguration/SW-Installation/einstellungen zur SW-Inst dafür gesorgt dass nur Server-Addons gezeigt werden (das sind wohl die Contribs-oder?) - da kommt dann nichts mehr in der Auswahl! - wo gibt es die Contribs?
Dass ich sie irgendwo mit Hand nachladen kann ist klar - aber es müsste auch dieser Weg funktionieren - oder täusche ich mich?
- ich hab nirgendwo einen Weg gefunden Swat oder Webmin aufzurufen oder zu installieren. Wie konfigurieren ich Samba -außer durch die i-bays (das ist ja wohl nur ein winziger Ausschnitt aus dem Samba-möglichkeiten)?
- das mit dem Domänenserver ist wohl geklärt -da hab ich als anfänger wirklich was übersehen

ich danke dann schon mal für die GEduld die ihr hoffentlich mit mir habt

mfg

Wurzel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #3 on: January 03, 2008, 10:04:29 AM »
Swat oder Webmin sind nicht Bestandteil des SME-Servers. Dies entspricht nicht der Philosophie des SME-Konzeptes. Ebenso die direkte Konfiguration von Samba ist nicht gewünscht. Alles was möglich ist, sollte nur über den Servermanager gemacht werden.
Der Punkt Softwareinstallation ist vorranging zu Nachladen der Updates gedacht. Es können aber einzelne RPM,s installiert werden.
Das Installieren von Server-Addons (Contribs) ist im Wiki unter http://wiki.contribs.org/Category:Contrib/de ausreichend beschrieben.
Gruß Michael

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #4 on: January 03, 2008, 10:19:26 AM »
Quote
Alles was möglich ist, sollte nur über den Servermanager gemacht werden.
oh Sch... da muss ich mich wohl von sehr vielen Dingen verabschieden.

Quote
Das Installieren von Server-Addons (Contribs) ist im Wiki unter http://wiki.contribs.org/Category:Contrib/de ausreichend beschrieben.

na ausreichend ist was anderes .. das ist ja ätzend

Eine einzige Frage hätte ich für den Augenblick noch - dann suche ich mir auf dem Dachboden einen passenden Balken für den Strick ...
-- irgendwo hab ich gelesen wie man die Passwortrestriktionen des SME-Servers verändern kann -- kann mir jemand den Link verraten?

mfg

Wurzel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #5 on: January 03, 2008, 10:23:18 AM »
Quote
Placeholder, to be added to 1 of the FAQ's

From: the SF.net mailing archives

Authors: Gordon Rowell, Shad Lords

(Edited by Gordon Rowell to reflect 7.0 settings)

the passwordstrength db has been setup to require the
following

Admin=strong
Ibays=strong
Users=strong

Before there were no password checks in place for any of
them.

The definition of each is as follows:

Strong - Must pass all default cracklib tests and all "normal" tests.
Normal - Must have at least 1 digit (\d), 1 upper ([A-Z]), 1
lower ([a-z]), 1 special char (\W) and be of length greater
than 6.
None - no password checking

The password you supplied for ibays needs to pass the
normal rules.  It doesn't contain a special character.  It might
however pass the strong (cracklib) test thought.


HOW TO CHANGE THE PASSWORD SETTINGS:

Let"s find out what db entry we need to modify:

 [gordonr@six gordonr]$ sudo grep -i password /home/e-smith/db/configuration
 DialupUserPassword=userpassword
 PasswordSet=yes
 passwordstrength=configuration|Admin|none|Ibays|none|User|none
 sshd=service|PasswordAuthentication|yes|PermitRootLogin|yes|access|public|status|enabled

----Addition
Actually, that one is better written as:

     sudo /sbin/e-smith/db configuration show | grep -i password

 or, in a more compact, but less readable form:

     sudo /sbin/e-smith/db configuration print  | grep -i password

 The DBs are currently text files, but it is possible they may not be at
 some time in the future.

 They are also very likely to be relocated from /home/e-smith.

 The "db" and "config" commands will still work even if either/both of
 these changes happen.
----

 OK, so we want to modify the "passwordstrength" db entry, and the "User"
 property of that.

 Let"s "show" it first to see what the fields look like:

 [gordonr@six gordonr]$ sudo /sbin/e-smith/db configuration show
 passwordstrength
 passwordstrength=configuration
     Admin=none
     Ibays=none
     Users=none

 Or, for the main "configuration" db, you can also use the "config" shortcut:

 [gordonr@six gordonr]$ sudo /sbin/e-smith/config show passwordstrength
 passwordstrength=configuration
     Admin=none
     Ibays=none
     Users=none

 Let"s show the individual property:

 [gordonr@six gordonr]$ sudo /sbin/e-smith/db configuration getprop
 passwordstrength Users
 none

 And now, let"s set the property to "strong":

 [gordonr@six gordonr]$ sudo /sbin/e-smith/db configuration setprop passwordstrength Users none

 And check it:

 [gordonr@six gordonr]$ sudo /sbin/e-smith/db configuration getprop
 passwordstrength Users
 strong

 Be careful - you can break things by setting the wrong
 key/property/value in the config db.

 The keys, property names and values are case sensitive. I"ve thought for
 a while that they shouldn"t be.

 Thanks,

 Gordon


Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #6 on: January 03, 2008, 10:29:09 AM »
Quote
oh Sch... da muss ich mich wohl von sehr vielen Dingen verabschieden.
Was für Ansprüche hast du denn an den Server?
Für kleine Netze bietet der SME-Server doch alles was nötig ist.
Die Fülle der Contribs erfüllt doch fast jeden Wunsch.
Sollte ein großes Netzwerk betrieben werden, musst du eh auf eine andere Distro ausweichen. Dann ist aber viel Handarbeit angesagt.
Gruß Michael

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #7 on: January 03, 2008, 10:35:41 AM »
Was für Wünsche?
ich hatte gehofft dass ich einen Server finde den ich unter einer konsistenten Benutzeroberfläche administrieren kann und bei dem die wesentlichen Features der eingesetzten Pakete zugänglich bleiben. Wenn Samba dabei auf Fast-Nix kastriert wird dann ist das schon ein problem.

Und die zentrale Administration ist wirklich nur das Allernötigste .. - da bietet selbst so eine Distro wie eisfair deutlich mehr - auch wenn es da etwas spartanischer von der Oberfläche ist

Aber ich hab mich noch lange nicht von SME verabschiedet - ich gucke ja immer noch

und vielen Danke für die Hinweise zum Passwort. Hat tatsächlich gut geklappt.

mfg

Wurzel

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Neu und Ratlos
« Reply #8 on: January 03, 2008, 10:41:32 AM »
Vielen Danke für deinen Hinweis- Die Seite kannte ich allerdings schon.

Ich hab jetzt die halbe Nacht vor meinem SME-Server gesessen und bin trotzdem nicht weiter gekommen.

- Um Contribs zu installieren hab ich unter Konfiguration/SW-Installation/einstellungen zur SW-Inst dafür gesorgt dass nur Server-Addons gezeigt werden (das sind wohl die Contribs-oder?) - da kommt dann nichts mehr in der Auswahl! - wo gibt es die Contribs?
Such mahl im wiki: http://wiki.contribs.org/Category:Contribs .
 
Dass ich sie irgendwo mit Hand nachladen kann ist klar - aber es müsste auch dieser Weg funktionieren - oder täusche ich mich?
- ich hab nirgendwo einen Weg gefunden Swat oder Webmin aufzurufen oder zu installieren. Wie konfigurieren ich Samba -außer durch die i-bays (das ist ja wohl nur ein winziger Ausschnitt aus dem Samba-möglichkeiten)?
Fast alle sachen kann Mann konfigurieren durch server-manager. Denk zuerst das SME Server eingerichtet ist als Small Business Server mit als hauptsace ein sehr saves Alternativ für MS Produkte.

- das mit dem Domänenserver ist wohl geklärt -da hab ich als anfänger wirklich was übersehen

ich danke dann schon mal für die GEduld die ihr hoffentlich mit mir habt
Geduld wird helfen, und wann du dir die Zeit nimmst um die Manual (vielleicht auch die Englishe als dass die Originale sind) zu lesen wirdst du auch viel lernen zum SME Server Conzept.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #9 on: January 03, 2008, 11:57:26 AM »
Quote
Wenn Samba dabei auf Fast-Nix kastriert wird dann ist das schon ein problem.
Was verstehst du darunter?
Jeder hat sein Home-Verzeichnis. Öffentliche Verzeichnisse werden über Ibays realisiert. Über die Gruppen und Benutzer können die Rechte, meines Erachtens ausreichend, definiert und dann für die Ibays gesetzt werden.
Quotas werden auch unterstützt.
Was braucht man mehr?
Gruß Michael

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Neu und Ratlos
« Reply #10 on: January 03, 2008, 12:01:07 PM »
Meine ich auch, wenn man mal das Konzept des SME 7 verinnerlicht hat, merkt man schnell das man viel mehr machen kann als es auf den ersten Blick den Anschein hat, aber wie bei jeder Distribution, wenn man sehr spezifische Anforderungen hat geht das nur mit entsprechenden Kentnissen der Materie, so kann man auch beim SME7 weitreichende Änderungen an den SAMBA Grundlagen machen (Stichwort: /etc/e-smith/templates-custom/etc/smb.conf/ ), doch ist es da wie bei fast jeder Distribution, wenn man nicht genau weiß was man macht verringert man die Sicherheit des Systems erheblich und/oder kann die Stabilität des Systems gefährden.

Der SME 7 ist imho die beste Linux Lösung auf dem Markt in Beuzg auf einfache Installations-/Einstell-/Wartbarkeit bei robuster Udaptestrategie und gleichzeitig hohem System-Sicherheitsgrad.

Wer bei Gentoo schon mal öfter ein 'emerge -uD --newuse glibc' gemacht hat wird das Centos (RHEL) basierende Updatesystem mit seinen sauber gepflegten Repositorys zu schätzen wissen :)
« Last Edit: January 03, 2008, 12:06:14 PM by capri »

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Neu und Ratlos
« Reply #11 on: January 03, 2008, 01:07:26 PM »
ich probier einfach mal weiter und in größter Not frag ich einfach mal wieder.

mfg

Wurzel