Koozali.org: home of the SME Server

Menü-Durcheinander

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Menü-Durcheinander
« on: January 03, 2008, 01:01:06 AM »
Nachdem ich einige RPMs nachinstalliert habe, sieht mein Webmenü jetzt in etwa so aus:

Administration
Disk ARchive
Collaboration
Passwords
Zusammenarbeit
Benutzer
Gruppen
Speicherbelegung (Quotas)
Pseudonyme
i-bays
Zusammenarbeit
E-Mail mit FetchMail
Administration
Sme7admin
Sichern oder Wiederherstellen

...
usw.

wo kann ich da was ordnen? oder gibt es dann nur Fehler?

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #1 on: January 03, 2008, 12:56:05 PM »
Nachdem ich einige RPMs nachinstalliert habe, sieht mein Webmenü jetzt in etwa so aus:
Und welche RPMs waren das? Was beduetet durch ein ander? Vielleicht estwas das die Passwords Panel verfügbar macht? Hat dieser Contrib auch einen Deutschen Translation? Ja, dan gibt es vielleicht dain eine Fehler, sonnst braucht es ein Deutsche Translation.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #2 on: January 03, 2008, 01:13:21 PM »
Zumindest deutsche Einträge werden hiermit wieder geordnet:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=36097.0

Gruß
Dietmar

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #3 on: January 03, 2008, 04:31:20 PM »
Zumindest deutsche Einträge werden hiermit wieder geordnet:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=36097.0

Gruß
Dietmar
Aber das ist ein workaround, um das Problem wirklich zu Koorigieren soll mann es im Bugtracker eintragen, damit das Problem gelöscht kann worden.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #4 on: January 03, 2008, 06:14:19 PM »
Und welche RPMs waren das? Was beduetet durch ein ander? Vielleicht estwas das die Passwords Panel verfügbar macht? Hat dieser Contrib auch einen Deutschen Translation? Ja, dan gibt es vielleicht dain eine Fehler, sonnst braucht es ein Deutsche Translation.

Ich habe mehrere Items "Zusammenarbeit", durcheinander bedeutet "mixed up" oder "messed".

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #5 on: January 03, 2008, 10:30:57 PM »
Wie oben schon erwähnt, hilft dieses Script:

http://forums.contribs.org/index.php?topic=36097.0

Das Problem ist eignetlich schon bekannt und liegt an der Schreibweise von z.B. Zusammenarbeit.

Es wurde bei der deutschen Übersetzung folgender Fehler gemacht und erklärt sich selbst.

alt:
<trans> Zusammenarbeit </trans>

neu:
<trans>Zusammenarbeit</trans>

alles klar? Es handelt sich dadurch für das Script, welches das Server-Manager Panel erzeugt um zwei verschiedene Einträge.
Das Script von mir bereinigt diesen Schönheitsfehler. Das gilt jedoch nur für die deutsche Übersetzung.
Falls Du noch Contribs installiert hast, die nur in englisch verfügbar sind, taucht natürlich auch das englische Menü im Server-Manager auf.

yythoss

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #6 on: January 03, 2008, 11:01:37 PM »
Das Problem ist eignetlich schon bekannt und liegt an der Schreibweise von z.B. Zusammenarbeit.

Es wurde bei der deutschen Übersetzung folgender Fehler gemacht und erklärt sich selbst.

alt:
<trans> Zusammenarbeit </trans>

neu:
<trans>Zusammenarbeit</trans>

alles klar? Es handelt sich dadurch für das Script, welches das Server-Manager Panel erzeugt um zwei verschiedene Einträge.
Ich hab kurz die Source von server-manager Kontroliert im CVS aber da gibt es keine fehler, die fehler sollte unbedingt in die Contribs die man auf den Server hast, deswegen sollte mann Kontakt versuchen zu machen mit der Developer des Contribs. Ich hab keine Ahnung um welche Contribs es sich handelt, weil ich meinem Server im Englisch bearbeitte. Problem ist im Bugtracker angemeldet: http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=3704 , bitte die Contribs eintragen womit es probleme gibt (Nahme und Version bitte), damit wir das Problem am Ursprung versuchen zu lösen.
« Last Edit: January 03, 2008, 11:04:08 PM by cactus »
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #7 on: January 03, 2008, 11:50:35 PM »
Soweit hat  Dein Script geholfen, danke!

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #8 on: January 05, 2008, 07:42:26 PM »
Ich habe jetzt unter /etc/e-smith/web/panels/manager/cgi-bin bei den entsprechenden englischen Titeln mit dem VI das Heading ausgetauscht, also z.B:

#!/usr/bin/perl -wT
# vim: ft=xml:

#----------------------------------------------------------------------
# heading     : Administration
Hier stand vorher "Backup"
# description : Disk ARchive
# navigation  : 1000 1000
#----------------------------------------------------------------------


dann nochmal das oben erwähnte panel.sh darüber geshellt, jetzt geht es!

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Menü-Durcheinander
« Reply #9 on: January 06, 2008, 02:02:05 PM »
Du solltest an diesen Dateien nichts ändern. Der SME ist mutlilanguage fähig und hat dafür extra Verzeichnisse, in denen dann die Übersetung steht. So kann man ohne die Perl Scripte zu ändern für jede Sprache eine Übersetzung schreiben.
Alle diese Dateien für die deutsche Übersetzung sind in:

Code: [Select]
/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/
Eine Übersetzung sieht dann etwas so aus(Bsp. des original Backup):

Code: [Select]
    <entry>
        <base>Administration</base>
        <trans>Administration</trans>
    </entry>

    <entry>
        <base>Backup or restore</base>
        <trans> Sichern oder Wiederherstellen </trans>
    </entry>

In <Base> steht immer der Begriff, der vom PerlScript verwendet wird und in <trans> steht dann die Übersetzung.
Du mußt also nur eine Datei erzeugen mit dem gleichen Namen wie Dein PerlScript und die Begriffe übersetzen.

yythoss