Koozali.org: home of the SME Server

Capisuite SWT

Offline buger

  • 4
  • +0/-0
Capisuite SWT
« on: January 20, 2008, 01:16:43 PM »
Ich habe mir das Capisuite Addon von SWT gekauft. Das funktioniert auch perfekt.
Faxempfang, Anrufbeatworter ganz einfach zu konfigurieren, was ich jedoch vermisse ist das Senden von Faxe per Email. Kann mir jemand sagen wie ich das anstelle.

Danke.


Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #1 on: January 20, 2008, 05:04:23 PM »
dazu mußte man eine extra Domäne anlegen,,, gab es mal im englischen Teil beschrieben...

such mal nach Capisuite oder hylafax dann findeste das

Marcel

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite SWT
« Reply #2 on: January 21, 2008, 09:33:22 AM »
Auf Stefan's Site www.smeserver.de wird für Caprisuite folgender Vorgang beschrieben für den FAX Versand per E-Mail:

Mail an internen Faxbenutzer (Es dürfen übrigens nur Benutzer Faxe versenden, die in der fax.conf mit einem eigenen [username] Eintrag definiert sind)

FAX Nummer im Betreff

Anhang FAX als PDF Datei (Nur Diese wird versendet).



« Last Edit: January 21, 2008, 09:35:22 AM by capri »

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #3 on: January 21, 2008, 12:13:43 PM »
Um Faxe per Email zu versenden ist ein Script erfoderlich.
Dieses Script wird vom Capisuite SWT RPM nicht ausgeliefert!
Da ich diese Methode nicht sehr gut finde, da ich nur PS und PDF Dateien faxen kann, entwickle ich gerade eine Lösung, die es möglich macht von Windows aus per Drucker aus jeder Anwendung heraus zu faxen.
Das beudeutet, man hat später einen Capisuitedrucker und druckt damit sein Dokument, oder was auch immer. Danach erscheint ein Dialog, in dem die Faxnummer eingetragen wird. Dieser Sendedialog, soll dann auch Telefonbücher unterstützen. Ich denke da an ODBC Datenbanktelefonbücher und natürlich Outlook Kontakte.
Also noch etwas Geduld, dann kann man in Zukunft bequem faxen.

yythoss

« Last Edit: January 21, 2008, 07:11:30 PM by yythoss »

Offline busines

  • 3
  • +0/-0
Re: Capisuite SWT
« Reply #4 on: January 21, 2008, 07:54:18 PM »
Na das wäre ja super. Wenn dann yythoss noch Hobbylizenzen oder Homelizenzen einführt. Paketpreise wären auch ok. z.b. SWT-Backup und Capisuitedrucker inkl. Webpanel. Für gewerbliche Anwendungen sind die Preise ok. R.B.

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #5 on: January 21, 2008, 11:12:28 PM »
Ja, das wäre es wirklich, denn alle anderen Lösungen sind nicht nach meinem Geschmack!
Ich habe heute noch eine letzte Hürde genommen und der Entwicklung steht eigentlich nichts mehr im Wege.
Wieviel das Programm (es ist ja nicht nur ein Drucker) später kosten wird, kann ich noch nicht sagen, aber es liegt auf jeden Fall unter 20.- Euro und es wird auch unter Vista (32bit) laufen!
Das Capisuite SWT RPM ist dafür ja nicht unbedingt erforderlich, es gibt ja noch den Weg der Handarbeit um sich Capisuite zu installieren. Das sme7-fcpci-kmdl gibt es ja schon für umme und das wird auch so bleiben.
Das Drucker Programm für Capisuite, passt zu allen anderen Capisuite Installationen trotzdem, es ist keine Abhänigkeit zum Capisuite SWT RPM vorhanden.

Ich werde mich melden, wenn ich das Programm und das RPM für den SME fertig habe.
Leider habe ich in meiner Firma auch noch etwas anderes zu tun!

yythoss

PS:Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben, jeder Board User erhält 30% Rabatt.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #6 on: January 22, 2008, 07:32:00 AM »
HobbyLizenzen ?

Ich muß dazu auch mal was sagen, Walter hat sich mit den .rpm´s ne menge arbeit gemacht. Die dinger laufen und sind ,für mich, na absolute erleichterung.
früher habe ich mich selbst dran gemacht und hab das hylafax installiert und die caprisuite. Das is nun zum glück vorbei.

Walter gibt schon 30 % Rabatt!!! , was will man denn jetzt noch? Wer denkt das sei zu teuer , der soll mal seine eigene Arbeitszeit rechnen und sich dann mal ansehen was bei rauskommt.
Ich würde sagen man braucht als HobbyUser sicherlich 6-8h , da is dann nix dabei , kein Webinterface nur installieren.
Dann nehme man sich einen Stundenlohn für die eigene Arbeit und rechnet aus. Und ich Wette , jeder von euch verbraucht mehr zeit und nerven als das paket kostet.


Ich habe bei SWT beide Pakete gekauft. Weil ich weiß was mir meine eigene zeit wert ist.

Marcel

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite SWT
« Reply #7 on: January 22, 2008, 09:38:49 AM »
Quote
Ich habe bei SWT beide Pakete gekauft. Weil ich weiß was mir meine eigene zeit wert ist.

Bin deiner Meinung, gerade in Professionellen Einsatz, steht der Preis in keiner Relation zu Vorteil, die Kosten sind an Nutzen und an Zeitersparnis schnell reingeholt und das 'gute Gefühl' eine robuste Lösung zu haben, die Supported wird, stellt sich auch ein.

Auch ist zu bedenken das SME 7 eine doch eher kleine Nutzergemeinde hat und man da nicht mit Dumping Preisen anderer Software die Millionenfach verkauft wird mithalten kann.

Fairerweise möchte ich aber auch die negativen Aspekte erwähnen, gerade Einsteiger werden von kostenpflichtigen Erweiterung immer etwas abgeschreckt, denn sie können ja Anfangs noch keine schlüssige Kosten -Nutzen Rechnung erstellen, da sie erst das Produkt SME 7 ausloten müssen.

Die Entwickler von SME 7 dürften sich auch leicht düppiert vorkommen, sie stellen ein aufwendiges Produkt auf Spendenbasis zur Verfügung, und sehen dann das, im Verhältnis zum Gesamten SME 7, kleine Erweiterungen, mehr Kosten als die SME Entwickler sich an Spenden pro Benutzer wünschen würden.

Aber letzendlich werden die Vorteile in der Mehrheit wohl überwiegen, solange der SME 7 von den Contribs Entwicklern nicht gänzlich zur 'Cash Cow' degradiert wird, dürfte es für den Großteil der Anwender ein Vorteil sein, ausgereifte und Supportete Contribs käuflich erwerben zu können und so das ein oder andere Wochende eher mal mit der Familie verbringen zu können als wieder ein Bastelwochende am Rechner zu erleiden :)




Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
Re: Capisuite SWT
« Reply #8 on: January 22, 2008, 05:18:20 PM »
Quote
Die Entwickler von SME 7 dürften sich auch leicht düppiert vorkommen, sie stellen ein aufwendiges Produkt auf Spendenbasis zur Verfügung, und sehen dann das, im Verhältnis zum Gesamten SME 7, kleine Erweiterungen, mehr Kosten als die SME Entwickler sich an Spenden pro Benutzer wünschen würden.
Wenn meine Dokumentation im deutschen Wiki sowie meine contribs genauso euphorisch angegangen würden, wäre mir wohler. Und das ohne jeden kommerziellen Hintergedanken.... :sad:

Dietmar

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Capisuite SWT
« Reply #9 on: January 22, 2008, 05:32:48 PM »
ich würde das nicht so traurig sehen - ich hab mir als Dankeschön dafür dass mir hier so umfangreich geholfen wurde vorgenommen die doku für backuppc zu überarbeiten - die war zwar für den Autor sehr viel Arbeit aber als hmmm - alter Mann - hab ich eben gesehen dass vieles missverständlich bzw schwer zu lesen war. Jeder hilft hier eben auf seine Art.

Es geht also auch anders - viel tragen dazu bei und auch du. Dass kommerzielle Produkte rund um SME gemacht werden - genau so wie kommerzielle Support - finde ich gut - die Preise sind dabei doch sehr moderat (0der kriegt man ein komplexes Backupprogramm sonst mal eben für unter 100 Euronen???)

An alle die Bitte und Aufforderung: weiter machen


Offline e[nt]e

  • *
  • 172
  • +0/-0
Re: Capisuite SWT
« Reply #10 on: January 22, 2008, 10:03:09 PM »
Wenn meine Dokumentation im deutschen Wiki [...] genauso euphorisch angegangen würden, wäre mir wohler.

Ich würde gerne, und hätte wahrscheinlich auch schon angefangen, aber ich warte noch darauf, dass ich Zugang zum Wiki bekomme. Bei dem Bug (3660) hat sich bis jetzt noch nichts getan.

Niklas
1984 wasn't meant to be a manual.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite SWT
« Reply #11 on: January 23, 2008, 03:59:15 AM »
Die WIKI ist Wichtig, aber ich z.B.  bin nicht der Typ füer solche Sachen und mir fehlen auch die Deutschkentnisse und die Zeit, im Forum helfe ich aber gern bei ernsthaften Fragen für die ich meine eine Lösung zu habe, wer das nicht aktzeptiert und meint man könne ja mit Linux auch ordentlich Kohle machen oder Image scheffeln, der kann mich  <Zitat Götz von Berlichingen> :)

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Capisuite SWT
« Reply #12 on: January 23, 2008, 11:10:07 AM »
Ich möchte nach solchen Äusserungen mich nun auch noch mal dazu melden.
Was ich und meine Mitarbeiter tun, ist Software entwickeln. Wir verdienen damit unseren Lebesunterhalt.
Ich habe das Board noch nie als Werbefläche missbraucht und leiste meinen Betrag, Anfängern, sowie Fortgeschrittenen unsere Erfahrungen hier im Board mitzuteilen.
So haben wir schon manchen bei der Installation und Konfiguration von HylaFAX mit CAPI geholfen. Open Xchange ist durch die Zusammenarbeit mit Vincent erst SME7 freundlich geworden. Wir haben das sme7-fcpci-kmdl entwickelt, welches kostenlose verwendet werden kann. Da stecken so viele Stunden drin, die ich auch ohne kommerziellen Hintergrund leiste und geleistet habe.
Es war ein Board User, der hier unseren Homepage geworben hat, was mich dennoch freut.
Es ist nach wie vor nicht notwendig unsere Erweiterungen zu installieren, Sie sind ein reiner Luxus. Jede dahinterstehende Anwendung, kann mit der Suche im Forum, ohnen Probleme installiert und konfigurieren werden. Wir haben beschlossen, allen Forum Useren einen Rabatt zu gewähren, was auch genutz wird.
Wenn nun jemand denkt, wir wollen hier ordentlich Kohle machen, so täuscht er sich, denn die Preise die wir anbieten, decken nicht annähernd die Kosten, die hinter einer solchen Entwicklung stehen.
So kostet z.B. ein Account bei einem Mitbewerber bis zu ca. 1000$!
Jedoch ist das wohl OK und hat seine Daseinsberechtigung, da ich im Board noch nichts darüber gelesen habe. Der Support für die Erweiterung wird ja nun mal auch erwartet und verursacht sehr hohe kosten, den wir jedoch kostenlos anbieten.
Alles in allem bin ich über manche Reaktionen sehr enttäuscht.

yythoss



« Last Edit: January 23, 2008, 09:29:01 PM by yythoss »

Offline wurzel

  • ****
  • 108
  • +0/-0
Re: Capisuite SWT
« Reply #13 on: January 23, 2008, 03:18:48 PM »
Ich glaube die Kritik darfst du nicht missverstehen - es war alles sehr verhalten und aus meiner Position kann dein Verhalten im Hinblick auf diese Software und deine sonstige Hilfsbereitschaft nur respektieren.

Jeder hier im Board muss sein Geld verdienen ..

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Capisuite SWT = gut
« Reply #14 on: January 23, 2008, 05:06:58 PM »

Alles in allem bin ich über manche Reaktinen sehr enttäuscht.

yythoss


Das ist mehr als verständlich. Da deine Software aber scheinbar von Einigen begeistert genutzt wird, solltest Du die "kritische Masse" vernachlässigen, das sind nur wenige.
Wie Du schreibst: Diese Software ist kein Muss!

Danke für Deine Initiative.  :-)