Immer wieder wird nach einem Totalbackup im Sinne eines Bare Metal Restore á la Acronis gefragt. Sowas sollte man vermeiden, wenn´s irgendwie geht. Und beim SME geht das problemslos. Das ist eines der besten Features des SME, ich so konsequent bei keinem andren OS gesehen hab. Da gibts keine versteckten Konfig-Datein in der 100sten Ebene die nicht vergessen werden dürfen.
Das Procedere ist eigentlich ganz einfach:
Installation
* SME von ISO installieren
* Yum Updates installieren
* Contribs installieren und DOKUMENTIEREN. Meine Dokumentation ist letztendlich ein Shell Skript, das alle alle Aktioen enthält um alle Contribs per yum installieren oder Spezialitäten wie Tarballs entpacken, Configs in SME db schreiben usw.
* ein SME standard Backup einrichten, z.b. mit Affa, was ich bevorzuge
Fertig
Beim Restore:
* SME von ISO installieren
* Yum Updates installieren
* dazu zuvor erstellte Install Shell Skript ausführen
* Backup zurückspielen
Fertig.
Geht so zuverlässig, dass man den eigentlich obligatorischen Desaster Recovery Test getrost verzichten kann.
Restore auf eine aktuelle SME Version oder komplett andere Hardware geht auch immer. Hab das schon unzählige Male gemacht. Dass der Speicherbedarf bei einem solchen Backup deutlich niedriger ist als bei Totalbackup versteht sich von selbst.
PS+OT: Apropos Acronis Bare Metal Restore: Das funktioniert im Prinzip schon (hab nur Erfahrung mit der Win Version), aber im Detail hat es doch einige üble Bugs die schon einiges Kopfweh verursachen. Die Bugs sind nirgends dokumetiert und man kriegt sie nur bestätigt, wenn man sich an den Support wendet, und viel Zeit hat bis sich der sich zu einer Antwort durchringt. Die 600 EUR, die das Acronis kostet, ist es nur bedingt wert.