Koozali.org: home of the SME Server

Vmware Server 2.0 RC1

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Vmware Server 2.0 RC1
« on: July 12, 2008, 05:57:26 PM »
Moin Liebe Gemeinde,

wie ja einige wissen bin ich der Vmware Professional  hier im Board und gestern habe ich den VMware Server 2.0 auf unserem SME Installiert.

Hier ist der Download
http://www.vmware.com/beta/server/

zu Installieren über

yum localinstall VMware-server-2.0.0-101586.i386.rpm

nach der Installation als root auf der Console :

vmware-config.pl

bei der ersten Installation einfach alles durchklicken , jedoch bei Administrator  admin eingeben , damit unser SME admin auch einloggen kann.

Somit ist VMware installiert und ihr könnt euch mit https://smeipadresse:8333 auf dem Vmware einloggen und dort ein vm erstellen.
Ein kleines Problem ist jedoch das dieses paket einen eigenen Tomcat mitbringt , was dem OX Benutzer (wie mir) graue Haare bereitet.

Wer zu diesem Thema eine Lösung hat , den Bitte ich um seine Hilfe. 

Allen anderen Viel Spaß mit der neuen Vmware

Marcel

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #1 on: July 12, 2008, 06:21:28 PM »
Ok auch das Problem mit dem Tomcat ist behoben.

Nach der installation von VMware Server 2.0 in der datei :

/usr/lib/vmware/webAccess/tomcat/apache-tomcat-6.0.16/conf/server.xml

in zeile 23 auf diesen Wert updaten:

<Server port="8015" shutdown="SHUTDOWN">

und in Zeile 92:

 <Connector port="8019" protocol="AJP/1.3" redirectPort="8443" />

Nun haben wir 2 Instanzen vom Tomcat und diese Behindern sich nicht mehr :)

Marcel

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #2 on: July 13, 2008, 08:02:51 PM »
Tolle Sache, aber Sorry das ich da ein grunsätzliches Problem anspreche nämlich "Was spricht gegen eine 'nicht Server spezifische' Virtualisierungs Lösung auf einen Server."

1.) Sicherheit, der alte Grundsatz gilt immer noch "So wenig wie möglich, soviel als Nötig installieren"
2.) RAID (das leidige Thema Softraid), ein größeren Dateisystem Problem und ALLE installierten Betriebssysteme gehen ins Nirvana.
3.) Komplexität sollte man auf einen Server so niedrig wie irgendwie möglich halten, um auch nach Jahren noch Probleme nachvollziehen zu können und nicht wie der sprichwörtliche "Ochse vorm Berg" dazustehen.
4.) Energieverbrauch, ein dauernd laufende Server (FAX, Websites, Mail etc.) sollte so wenig wie möglich Strom fressen, das hilft den Geldbeutel und auch der Lebensdauer der Hardware. Ein minmal Server mit Notebook Platten (2,5 Zoll) braucht kaum Strom, aber sollen darauf virtuelle Klienten laufen ist halt wiederum Power und manchmal auch Grafikarten Power angesagt, also Nichts mit 50 Watt gesamt, sondern zwischen 120 und 500 Watt :(
5.) Pheriepherie, Tastatur, Maus und Monitor brauchen Strom, eine saubere Server Installation kommt ohne diese Geräte aus und kann über SSH, We3binterface, VCN komplett administriert und verwaltet werden, Virtuelle Maschinen können das verhindern, da dann die Gast DOM's nicht mehr nutzbar sein könnten.

Quintessenz: Wer einen 24/7 Server betreiben will sollte sich imho gut überlegen on Virtualisierung über das Hostsystem hinaus wirklich den Anforderungen entspricht, oder ob in so einen Fall zwei separate Geräte nicht doch die bessere Lösung wären, wobei ja nichts dagegen spricht das der Klient virtualisiert wird.

Meine 5 Cent dazu :)




« Last Edit: July 13, 2008, 08:07:44 PM by capri »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #3 on: July 13, 2008, 10:52:39 PM »
Ich weiß ja Du bist hier der Skeptiker im Board .

Vmware ist Green IT!

Marcel

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #4 on: July 14, 2008, 12:30:39 AM »
Es spricht ja nichts dagegen Server Dienste zu virtualisieren, aber auf einen produktiven Server noch andere BS'e in einer viertualisierten Umgebung laufen zu lassen wiederspricht wohl den Grundsätzen der Vernunft, nur weil es Geht ist kein Argument, genauso wie bei dem Softraid Müll.

VMWare hat auf produktiven Servern imho mit Energieeinsparen soviel zu Tun wie geistige Trägheit mit Gehirnschutz.

Für Entwickler Rechner ist so eine Virtualisierung allerdings eine recht feine Sache, und auch auf profanen Klienten kann es ganz Nett sein mehrere BS'e zur Verfügung zu haben :)

 

Offline mdo

  • *
  • 355
  • +0/-0
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #5 on: July 14, 2008, 11:03:17 AM »
, aber auf einen produktiven Server noch andere BS'e in einer viertualisierten Umgebung laufen zu lassen wiederspricht wohl den Grundsätzen der Vernunft, nur weil es Geht ist kein Argument, genauso wie bei dem Softraid Müll.

VMWare hat auf produktiven Servern imho mit Energieeinsparen soviel zu Tun wie geistige Trägheit mit Gehirnschutz.

Solche profilierten Meinungen von selbsternannten "Experten" so klar ausgedrueckt - davon gibt es mehrere speziell in diesem deutschen Forum. Schade, lohnt sich oft einfach nicht zu lesen. Im englischen Forum konzentrieren sich die Beitraege aufs Wesentliche.
...

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #6 on: July 14, 2008, 11:15:52 AM »
Quintessenz: Wer einen 24/7 Server betreiben will sollte sich imho gut überlegen on Virtualisierung über das Hostsystem hinaus wirklich den Anforderungen entspricht, oder ob in so einen Fall zwei separate Geräte nicht doch die bessere Lösung wären, wobei ja nichts dagegen spricht das der Klient virtualisiert wird.
Wann mann die den ESX/GSX Pakkette benutzt (dafür zahlt Mann, nicht gratis) dann bekommt Mann vielen Extras. fast unserem kompletes Betrieb lauft auf Mehrere ESX server, es gibt Vorteile:
- gleiche (VMWare für den OS) hardware
- Migration von einem ESX Server zum anderen, ohne Downtime
- Weniger Server raum benotigt.
- Integration mit SAN
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #7 on: July 14, 2008, 12:34:31 PM »
Moin liebe Gemeinde,

hier mal ein kleines Bild, ich glaube es zeigt ganz deutlich wieso ich zu 1000% hinter Vmware stehe.



Wir sparen alleine an Energie 20.000 Euro.... Von den Klimaanlagen der Stromverbrauch ist da nicht mal drin.


Marcel

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #8 on: July 15, 2008, 03:41:35 PM »
Klar, aber so ein Scenario dürfte im SME7 Bereich doch eher Seltener zu finden sein, und meine Aussage war ja mehr in Richtung SOHO Servern gerichtet, wobei der Kleinserver auch noch als Klient agieren muss um ein anderes BS (meißt wohl Windows XP oder Vista) 'tragen' was ich einfach für Riskant erachte und das nicht wegen VMWare oder anderer Virtualisierungslösungen, nein nur weil das ein Risiko an sich beinhaltet, zumindest für den 'Nicht Virtualisierungsprofi'.

Das dan Jemand gleich etwas Persönlich wird, wie der andere Poster, das zeigt doch imho nur zu Gut wie 'fast Religiös' manche solche Dinge sehen, zumal ich ja Nirgends ausgesagt hatte, das ich mich als Experte fühlen würde :(
"Er hat Jehova gesagt" ;)

Übrigens, nochmal zu @mdo, auch in den englischsprachigen Fortenteilen ist nicht alles Gold, ein paar nicht unwessentliche Umstände wurden bisher im deutschen Forenbereich imho besser erläutert als Dort, auch wenn man schon zugeben muss das über Alles der englischsprachige Bereich fundierter ist, aber hat ja Jeder die Möglichkeit das zu ändern :)



« Last Edit: July 15, 2008, 03:44:27 PM by capri »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #9 on: July 15, 2008, 11:17:16 PM »
So nun haben alle mal Druck abgelassen und nun is auch wieder gut...

zu wesentlichen nochmal:

der Vmware 2.0 ist die Gelegenheit einen alten vergammelten Server mit dem Vmware Converter zu portieren und so zu visualisieren. 

Versucht es einfach mal.

Mein Windows 2003 läuft auf dem SME mit 50Mhz und 100MB Ram.... und schon hab ich ne Testumgebung und kann spielen.
Auf den Vmware Seiten findet ihr unter http://www.vmware.com/de/appliances/ jede menge Vmware´s zum direkten Download.

auch unseren SME :)

Marcel

Offline sti

  • **
  • 29
  • +0/-0
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #10 on: August 08, 2008, 12:30:03 PM »
Hallo Marcel,

ich spiele mit dem Gedanken SME + VMware zu testen.
Die Testumgebung die Du beschreibs (100 MB RAM) scheint mir doch recht dürftig.

Was wäre denn als Hardware notwendig um in Produktivumgebung (10 User) sinnvoll
arbeiten zu können.

...und

kannst Du genaueres sagen zu Hardware und Virtualisierungsumgebung
aus Deinem Beispiel (.. 20000 € gespart)

gruss kh

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #11 on: August 08, 2008, 04:38:39 PM »
mit 100MB mein ich das system läuft nach dem start mit 100MB und 200Mhz, zugewiesen hab ich ihm 1024MB und 1 Prozzi.

Wir haben bei uns im Fraunhofer jede menge rechner , jeder kostet in Anschaffung und Unterhalt (Strom!) Geld.
Bei einem durchschnittlichen Server sind das zwischen 350€ - 500€ pro Jahr. Mittlerweile haben wir (siehe Screenshot) 49 Server/PC´s Virtualisiert.
49 x 350€ =  17510€ und dabei geh ich nur von 350€ aus....

Ich kann jedem das Vmware empfehlen , als Testumgebung oder als Produktionsumgebung. Klassisches Beispiel ist ja immer das Kassensystem bei auf dem Rechner der Sekretärin .
So haben ja viele Firmen , keinen Server sondern missbrauchen eine Arbeitsstation als Server, die anderen können dann nur Arbeiten wenn der Rechner läuft.

Ich habe als SME nen Core2Duo 2200Mhz und 4GB Ram, damit kannste schon gut spielen, und die Sicherung ist auch kein Thema , Vmware stoppen und Dateien kopieren.Bingo...


ich hoffe ich habe alles beantwortet

Marcel

Offline sti

  • **
  • 29
  • +0/-0
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #12 on: August 11, 2008, 09:03:17 AM »
Hallo Marcel,

vielen Dank für Deine Antwort.
Werde es jetzt mal angehen.

Wenn ich das richtig verstehe hast Du 49 Maschinen auf einem (!) SME mit VMWare virtualisiert.

aus Interesse  ...wie sieht denn diese Hardware aus ?
Board, RAM, CPU, Anzahl Netzwerkkarten ?

gruss KH

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #13 on: August 11, 2008, 09:06:05 AM »
Hallo,
ich habe als Testumgebung nen P4 3,0Ghz DualCore mit 2GB RAM, da laufen einige Distris und 2 XP Instanzen unter VMware und muss sagen, noch recht schnell. 1x SME 8.0beta1 zwecks mysql5.0 und PHP5. 1x Debian Server 4.0, 2x XP Pro und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Das ganze unter 7.3, leider nur unter SingleCore Kernel da ich noch ne ISDN Karte mit Hylafax und Capisuite am laufen hab und diese beim smp Kernel nicht funktioniert. Ansonsten hab ich noch zum testen OX, Joomla, phpBB3, GroupOffice, Egroupware, MediaWiki und noch andere sachen installiert. 2x80GB auf RAID + 1x160GB als extra mount für die vmware Images.

Mfg Igi

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Vmware Server 2.0 RC1
« Reply #14 on: August 11, 2008, 11:52:25 AM »
EINSPRUCH,,, die ISDN Karte sollte auch mit smp gehen, hab ich selber laufen....