Im Grunde habt Ihr Recht, es gehört nicht in die original files, sondern es sollte per Script, oder was auch immer, die entsprechenden Stellen geändert werden.
Ich habe nun die Art und Weise von Vincent übernommen und schnell mal die benötigten files gebaut. Ich wollte das alles mit der neusten OX Version mal richten, bin aber noch nicht dazu gekommen. Es wird aber sicherlich mal was entstehen.
Hier nun ein kleines HowTo, wie alle OX Benutzer das Update einspielen können.
Aber Vorsicht für alle die ein Software Raid einsetzen. bei mir gibt es eine Kernel Panic und lvm wird mit Fehlern beendet. Das hat jedoch nichts mit dem OX zu tun!
Zuerst muss man die Abhänigkeit zu der alten e-smith-lib lösen:
yum erase sme7-open-xchange-conf
yum update
signal-event post-upgrade
signal-event reboot
Nun die neuen files von meiner Homepage herunterladen.
http://www.swt-online.de/swtserver/dlmonitor/mon.htmle-smith-lib-2.0.0-1ox.el4.sme.rpm
sme7-open-xchange-conf-0.8.6.5-17.noarch.rpm
Begebt Euch mit cd an die Stelle, wo die neuen files auf Eurem Server liegen
cd PFAD_ZU_DEN_FILES
yum localinstall *.rpm
signal-event post-upgrade
signal-event reboot
Fertig!
yythoss