Hallo Holger,
1. Bei einem reinen Hardware Raid (ob nun SCSI oder SATA) brauchst du identische Platten, die meisten Controller verweigern die Mitarbeit bei unterschiedlichen Platten.
2. Ein Raid 10 halte ich für sinnlose Umweltverschmutzung.
3. Mein SME (7.2) hat eine Standardinstallation bekommen und automatisch einen Mirror auf den beiden ihm vorgeworfenen Platten installiert.
4. Ansonsten aus einer Platte mit Daten ein Softraid( es geht auch ein RAID 1 mit nur einer Platte) machen und dann die zweite (leere) Platte hinzufügen, das synchronisieren sollte automatisch und 'on-the-fly' funktionieren, es wäre aber besser, das nochmal nachzuforschen.
5. Ein Software Raid 5 ist eine heikle Geschichte, wenn es ohne Bedacht geschieht. Es ist nämlich so, dass die Platte, die die Prüfsumme enthält, die doppelte Arbeit verrichten muss. Ein denkbarer Ausweg wäre, auf den Platten mehrere Partitionen anzulegen, die Prüfsummen gerecht zu verteilen und diese mit dem LVM zusammenzufassen (ist aber offenbar der umständlichste Weg).
6. Es ist ja auch eine Kostenfrage: Die SATA Platten werden sicherlich nicht ewig halten, klar. Die Frage ist nur, wie lange sie halten
müssen. Wenn du deine Hardware im 2-Jahres Rhytmus austauschst, dann sollte es wenig Probleme geben, wenn du für vertretbare Betriebstemperaturen sorgst. ( ca 40°C im Dauerbetrieb halte ich für vertretbar). Beispielrechnung: ein 250er SATA-Platte kostet z.Zt ca 60EUR (NEU!) eine neue SCSI Platte mit 73GB wirst du kaum unter 120EUR bekommen. Die SCSI-Platte müsste demnach doppelte solange halten wie die bedeutend größere SATA-Platte.
7. Um eine defekte Platte zu tauschen entsteht dir mit einem Soft-Raid auf jeden Fall eine bestimmte down-time, das bliebe dir nur mit einem Hot-Swap fähigen SATA/SCSI-Controller erspart, deshalb halte ich einen Mirror auf zwei SATA Platten durchaus für akzeptabel, es ist immerhin sicherer als nur eine Platte.
Fassen wir zusammen:
Ich würde (oder habe schon

) ein soft-raid 1 auf die beiden SATA Platten machen, diese hinreichend kühlen (egal ob sie viel Wärme produzieren oder nicht) z.B. mit einem 12cm Gehäuselüfter und eine Platte auf Vorrat kaufen, solange 250er noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Grüße
Markus