Moin Holger,
ja ich hatte das Sata im IDE modus getestet. Deswegen nannte sich die erste Sata auch hda.
Ok nimm deine neue Platte und mach ne Neuinstallation von SME. Wenn alles gut gelaufen ist, dann update auf den Kernelstand deines Produktiv Systems.
Lade dir die Knoppix CD herunter, ich habe die 5.1.1DE gewählt.
dann nimmst du deine alte Platte und tust sie in deinen neuen Server und startest dann mit der knoppix cd.
beide platten werden dann nur Lesend gemountet.
die 2.Patition deines Systems hält alle daten, deswegen brauchen wir auch nur diese zu klonen.
Wenn deine platten von Knoppix erkannt wurden, sind 4 verknüpfungen auf dem knoppix Desktop.
Um verwechselungen zu vermeiden schau dir bitte die jeweils 1. Partition an, dort siehst du die verschiedenen Kernelversionen. und die Grub.conf.
Bei mir konnt ich das gut auseinanderhalten , da mein altes System ja vor über einem Jahr installiert wurde, da waren viele Versionen drin.
Ok wir wissen nun was die neue und welche die alte platte ist.
beispiel:
alte = hdf
neue = sda
dann öffne dir ne Konsole im knoppix
gib
su
ein damit du den befehl als admin ausführst.
dann
dd if=/dev/hdf2 of=/dev/sda2
es erfolgt keine ausgabe , du kannst nur warten. 380GB haben bei mir 6h gedauert.Einfach laufen lassen.
So das war es schon...
ob ich SCSI nun noch Zeitgemäß finde oder nicht

...
Gruß
Marcel