Koozali.org: home of the SME Server

Updates oder nicht

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #15 on: September 06, 2009, 08:00:40 PM »
Jetzt musst du deine Lösung auch im Bugzilla präsentieren  :P

Mfg Igi

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Updates oder nicht
« Reply #16 on: September 06, 2009, 08:08:28 PM »
Auf Grund der Reaktion hier im Forum, habe ich die Updates dann per Console eingespielt, nun muss ich warten, bis wieder welche anstehen.
Das ist nur eine Vermutung.
Aber wenn es das war, verweise ich im Bugzilla auf diesen Thread.

yythoss

« Last Edit: September 06, 2009, 08:30:19 PM by yythoss »

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #17 on: September 07, 2009, 11:05:01 PM »
@yythoss, FraunhoferIFF, Igi2003

Es gibt mehrere Gründe eine international genutzte Software zentral über einen Bugtracker zu warten. Der augenscheinlichste Grund ist die Sprache. Hier hat es sich einfach eingebürgert, die  englische Sprache zu nutzen. Mit diesem Kompromiss, kann JEDER JEDES Problem im Bugtracker verfolgen, und zur Lösung beitragen. Zeitgleich für jede Nationalität.

Alternativ könnte man einfach auf die internationale Bedeutungslosigkeit der anderen Sprachen verweisen, und das Forum nur in Englisch betreiben. Andere Nationen müssten sich in diesem Fall mit eigenen Plattformen behelfen. Das ist aber nach meinem Verständnis nicht das, was unter einer Community, die mit OpenSource-Software arbeitet verstanden werden kann.

Quote
Aber wenn es das war, verweise ich im Bugzilla auf diesen Thread.

Das ist ein weiterer Grund. Ich bin sicher, dass yythoss die Lösung im Bugtracker präsentiert. Leider weiss ich nicht, wer aus den nicht Deutsch sprechenden Foren den Thread verfolgen kann. Und leider weiss ich auch, dass viele Lösungen "im Alltagsgeschäft" einfach vergessen werden zu präsentieren. Und das ist ein Schritt rückwärts, und kann nicht im Sinne der Community sein.

Nur im Bugtracker ist gewährleistet, dass Lösungen durchgängig (auch wenn das manchmal weh tut, dass andere Probleme wie das eigene, mit höherer Priorität bearbeitet werden), für ALLE zeitgleich zur Verfügung gestellt werden.

(Server-)Software (mit dem Leistungsumfang des SME-Servers,) die KOSTENFREI von der Community weltweit zur Verfügung gestellt wird, muss nach meiner Auffassung auch unter sozialen Aspekten den anderen Usern gegenüber, gewartet und verbessert werden.

Ich will niemandem hier im deutschen Forum zu nahe treten. Jeder hat sicher sehr spezielle Kenntnisse in Programmierung, und zwischenzeitlich auch im Umgang mit dem SME-Server. Keiner hat jedoch die Fähigkeiten der gesamten Community. Auch nicht zwei, drei, vier oder zehn von uns, könnten neben ihrer "normalen" Tätigkeit diesen Server "stemmen". Nur zusammen geht's weiter vorwärts.

Deshalb - Bugtracker. Bitte!
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Updates oder nicht
« Reply #18 on: September 08, 2009, 01:11:28 AM »
Hallo Stefan, damit hast Du alles auf den Punkt gebracht, was uns jedoch natürlich völlig klar ist.
Nur sehe ich das so, dass wirklich wir dieser Fehler auflösen können und nicht alles den sog. Experten überlassen sollten. Ich denke die haben genug Streß, was man an dem Fortschritt von SME 8 sehen kann. So kann das deutsche Forum dazu beitragen Fehler zu suchen und zu lösen. Da die meisten jedoch der englischen Sprache nicht mächtig sind, wird es hier in Deutsche Forum geschrieben. Dieser Fehler wurde vor ziemlich genau einem Jahr in den Bugtracker gestellt und ist bis heute nicht beantwortet worden, oder eine Lösung dafür gefunden worden.
Da war für mich schnell klar, dass kann nicht meine Lösung, oder die der User sein.
Also habe ich mich erstmal wie von Cactus gefordert, als Testperson angeboten. Leider wurde ich auf den Bugtracker verwiesen, was ich auch geschreiben habe, dass dieser Eintrag ja schon existiert. Ich habe auch im Bugtracker im gleichen Bug 4583 ( in dem die hälfte an Einträgen als "duplicate" deklariert wurde, zeigt ja, dass viele den Bugtracker nutzen) geschrieben, ob jemand meine Vermutung testen kann. Aber auch hier keine Reaktion. Also ist der Bugtracker für mich und meine Kunden nicht wirklich die Lösung gewesen.
Ich habe nun zum Test neue RPM's deinstalliert und alte installiert um ein Update zu erzwingen.
Ich werde morgen also sehen, ob das Problem damit aus der Welt ist.
Ich habe auch kein Problem damit, meine Erfahrungen und Lösungen in den Bugtracker zu schreiben.
Ich denke jedoch die "Experten" müssen sich nicht mit falschen Startzeiten herumärgern, sondern sollten sich um wichtige Dinge kümmern.
Forumuser wie Igi2003 und FraunhoferIFF sind einfach unererlässlich für solch ein Forum, dass sind echte Freaks, die nicht locker lassen, bis Sie einen Fehler oder ein Projekt zu Ende gebracht haben.
Ich höre jedoch immer mehr die Lustlosigkeit auf das Forum, was einem Ende gleich kommen könnte, da keine Hilfe für Anfänger mehr kommt und auch keine für User wie uns, die sich ja nun wirklich gut auskennen. Glaub mir, bevor ich hier eine Frage stelle, habe ich schon ziemlich viel durch gesehen und gelesen.

So nun aber genug von "Out of Topic" und wir warten mein Test einfach ab.

yythoss

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Updates oder nicht
« Reply #19 on: September 08, 2009, 11:58:53 AM »
Der Test hat funktioniert und ich habe nun auch wieder eine Update Hinweis im SM.

yythoss

Offline kellned

  • ***
  • 42
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #20 on: November 11, 2009, 09:05:16 AM »
Entschuldigt, wenn ich so ein altes Problem wieder aufwärme,

aber das Problem, dass Updates per mail an den admin angekündigt werden und über das Webinterface des Servers nicht angezeigt werden, besteht immer noch.
ich hab mir zwischenzeitlich mit der Console und yum update weitergeholfen, aber eigentlich sollten doch die Bordmittel von SME funktionieren.
Noch dazu, wo hier im Forum und im Bugtracker vor über 2 Monaten eine Lösung präsentiert worden ist.

Ich als einfacher User weigere mich etwas, an templates und ähnlichen herumzuschrauben, wo immer vor gewarnt wird.

Herzlichen Gruss
Dieter
Herzlichen Gruss
Dieter

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Updates oder nicht
« Reply #21 on: November 11, 2009, 09:50:43 AM »
Hallo Stefan, damit hast Du alles auf den Punkt gebracht, was uns jedoch natürlich völlig klar ist.
Nur sehe ich das so, dass wirklich wir dieser Fehler auflösen können und nicht alles den sog. Experten überlassen sollten. Ich denke die haben genug Streß, was man an dem Fortschritt von SME 8 sehen kann. So kann das deutsche Forum dazu beitragen Fehler zu suchen und zu lösen.
Aber, die Experten können jetzt nicht uberprüfen obwohl sie wirklich mit die richtige Lösung angefangen sind. Manchmahl ist das Problem schlimmer oder die Lösung einfacher dann Mann denkt. Jederseite machen sie eine menge Arbeit die vielleicht gespart werden könnte.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Updates oder nicht
« Reply #22 on: November 11, 2009, 09:59:49 AM »
Ich denke jedoch die "Experten" müssen sich nicht mit falschen Startzeiten herumärgern, sondern sollten sich um wichtige Dinge kümmern.
Und wie weisst du so sicher dass sie das nicht machen? Was für du wichtig scheint wird nicht durch jeder als wichtig erfaharen. Im Bugtracker gibt es Probleme, Wunsche und so weiter, manche schwerer als dieses, weil es hier nur ein falsches Positiv ist, eine Meldung updates sind da, wann da wirklich keiner sind. Weil eis vielleicht nervt ist es nicht wiklich ein Problem das die Machine nicht funktioniert oder instabil oder so etwas ist.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline kellned

  • ***
  • 42
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #23 on: November 11, 2009, 10:31:30 AM »
Hi Cactus,

ich brauche keine Diskussion, ob die Experten schnell genug sind oder das Forum nicht richtig mitarbeitet.

Hier gibt es ein technisches Problem seit dem Upgrade auf Version 7.4.
Und dafür brauche ich eine Lösung

Auszug aus der Wikipedia SME-Server
Quote
Die meisten Dienste sind über eine komfortable Weboberfläche einzurichten und zu konfigurieren. Daher sind für die üblichen Einstellungen und Änderungen keine oder nur grundlegende Linuxkenntnisse erforderlich.

Aktuell ist die SME 7.4 Version verfügbar. Der SME Server 7.4 basiert auf CentOS 4.7. Aktuelle Hardware wird in der Regel problemlos erkannt, Updates werden – wenn gewünscht – vollautomatisch installiert.

Genau deswegen benutze ich den SME, nicht weil ich beta-Tester für eine Expertengemeinschaft werden wollte.

Herzlichen Gruss
Dieter
Herzlichen Gruss
Dieter

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #24 on: November 11, 2009, 12:48:36 PM »
@kellned

Pech, dass Du der Leidtragende bist.

Auf Grund der Reaktion hier im Forum, habe ich die Updates dann per Console eingespielt, nun muss ich warten, bis wieder welche anstehen.
Das ist nur eine Vermutung.
Aber wenn es das war, verweise ich im Bugzilla auf diesen Thread.

yythoss


Der Test hat funktioniert und ich habe nun auch wieder eine Update Hinweis im SM.

yythoss

@yythoss

Deine Einträge im Bugtracker:

- snip -

Bugzilla – Bug List
Search: yythoss
Bug 3700 -  sa_update in cron.daily #2/2 report mail 
-------  Comment #1 From  yythoss   2008-01-06 14:22:27   (-) [reply] ------- 

- snip -

Mehr habe ich nicht gefunden. Solltest Du den, um den es hier geht eingetragen haben, bitte ich um Entschuldigung.

Es scheint aber an dieser Stelle jedem, der diesen Thread liest klar zu werden, dass mit einem Eintrag in den Bugtracker, dieses Problem weiter verfolgt worden wäre, und möglicherweise eine Lösung hätte gefunden werden können.

So macht das keinen Sinn.

JEDE! vernünftige Software hat einen Bugtracker. Es ist müßig immer wieder darauf hinzuweisen, dass Probleme die bei Standard-Installationen (ohne installierte Contribs) auftauchen, in den Bugtracker gehören. Nur, und nur dort gehen sie nicht verloren, und werden ggf. als Bugfix in den Standard eingearbeitet.


@kellned

Vorschlag zu einem Workaround:

Auf der console (ggf. ssh einschalten) den Befehl "yum update" eingeben. Damit solltest Du Dein System aktuell halten können.

stefan
« Last Edit: November 12, 2009, 09:25:20 AM by SchulzStefan »
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline kellned

  • ***
  • 42
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #25 on: November 11, 2009, 08:05:51 PM »
yythos hat etwa 7 Beiträge weiter oben beschrieben, wo er das Problem in den Bugtracker eingetragen hat.
Bug 4583
der Ersteintag dort ist vom Februar 2009 und es wird auf ältere Einträge verwiesen, die das gleiche Problem beschreiben.

Das nur als Anmerkung.

etwa 4 Beiträge weiter oben, habe ich geschrieben, dass ich mir mit yum update weitergeholfen habe.

Ich hätte mir einfach gewünscht, dass sich von den experten mal jemand des Fehlers annimmt, ohne dass ideologische Diskussionen über das für und wieder von Einträgen hier oder dort geführt werden und ohne dass ich noch eine Fremdsprache lernen muss.
Was hier passiert, erinnert mich ein bischen an das Vergraulen von Kunden.
Man stelle sich mal vor, man hat ein Auto mit Automatikgetriebe, was irgendwie nicht richtig funktioniert. Als erstes bekommt man den Tipp, das es unter dem Armaturenbrett einen Schalter gibt, womit auf "Handschaltung" umschalten kann, die ja sowieso sprittsparender ist. Als nächstes kriegt man erklärt, dass man die Fehlerbeschreibung am besten in spanisch abgeben soll, weil der Komponentenproduzent in Mexiko sitzt. Und eigentlich ist die Werkstatt in 50 km Entfernung auf Getriebe spezialisiert, deren Frontmann spricht aber von Haus aus italienisch ...

So oder so ähnlich kommt das bei einem User an, der einfach nur die Software wegen ihrer gepriesenen Vorteile Nutzen will und selbst weder Hobby- noch Profi-Software-Enwickler ist.

Herzlichen Gruß von einem leicht angesäuertem
Dieter


Herzlichen Gruss
Dieter

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #26 on: November 12, 2009, 10:30:00 PM »
Forumuser wie Igi2003 und FraunhoferIFF sind einfach unererlässlich für solch ein Forum, dass sind echte Freaks, die nicht locker lassen, bis Sie einen Fehler oder ein Projekt zu Ende gebracht haben.

Och danke, hab ich bisher noch gar nicht so wahr genommen, aber du hast recht, wenn was fuchst, dann gebe ich nicht auf...sei es was mit dem SME...Hardware...mein Kerngeschäft...oder auch meine Autos. Selbst da zerlege ich es bis auf die kleinste Schraube...

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Updates oder nicht
« Reply #27 on: November 13, 2009, 12:36:13 AM »
Nun muss ich doch noch mal dazu melden.
Also ich habe wie schon geschrieben das Problem und meine Lösung in den Bugtracker geschrieben (Bug 4583).
Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass das hier angezweifelt wird, was ist denn hier los?

Das Problem ist definitiv die Startzeit in der Datei /etc/crontab

Code: [Select]
02 4 * * * root /sbin/e-smith/check4updates -m
Nun ist es natürlich möglich die /etc/crontab zu editieren und die Zeit mal eben kurz ändern, aber das würde beim nächsten signal-event post-upgrade wieder überschrieben. Darum muss dies Änderung in den Templates gemacht werden.
Das besagte Template ist folgendes:

Code: [Select]
/etc/e-smith/templates/etc/crontab/check4updates
Die wird nun editiert :

Alt:
Code: [Select]
{
    return "\n# yum check for updates is disabled\n" unless $yum{status} eq 'enabled';

    my $freq = $yum{check4updates} || 'daily';

    if ($freq eq 'weekly') {
        return "\n22 4 * * 0 root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } elsif ($freq eq 'monthly') {
        return "\n42 4 1 * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } else {
        return "\n02 4 * * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n"
    }
}

Neu:
Code: [Select]
{
    return "\n# yum check for updates is disabled\n" unless $yum{status} eq 'enabled';

    my $freq = $yum{check4updates} || 'daily';

    if ($freq eq 'weekly') {
        return "\n22 5 * * 0 root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } elsif ($freq eq 'monthly') {
        return "\n42 5 1 * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } else {
        return "\n02 5 * * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n"
    }
}


Danach ein:

Code: [Select]
expand-template /etc/crontab
service crond restart

Ab sofort werden dann auch die Updates im Server-Manager angezeigt, ich hatte ja nun schon mehrfach die Gelegenheit dies zu testen.

yythoss

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #28 on: November 13, 2009, 08:40:28 AM »
@yythoss

Quote
Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass das hier angezweifelt wird, was ist denn hier los?

Natürlich hast Du im Bugtracker etwas eingetragen:

Quote
  -------  Comment #11 From  yythoss   2009-09-08 04:05:43  -------

I could now test themselves and have come to the result that the same starttime
of yum is the problem. After I change the starttime of check4update, my
Server-Manger works fine and show the update status.

------- Comment #10 From yythoss 2009-09-06 12:59:24 -------

I think the problem is, that yum started from check4updates and from
cron.daily/smeserver-yum at the same time.
I have change the template from check4updates, but me system is in this moment
up to date. Is there a user, to check this?


Der korrekte Eintrag im Bugtracker:

Quote
Das Problem ist definitiv die Startzeit in der Datei /etc/crontab

Code: [Select]
02 4 * * * root /sbin/e-smith/check4updates -m
Nun ist es natürlich möglich die /etc/crontab zu editieren und die Zeit mal eben kurz ändern, aber das würde beim nächsten signal-event post-upgrade wieder überschrieben. Darum muss dies Änderung in den Templates gemacht werden.
Das besagte Template ist folgendes:

Code: [Select]
/etc/e-smith/templates/etc/crontab/check4updates
Die wird nun editiert :

Alt:
Code: [Select]
{
    return "\n# yum check for updates is disabled\n" unless $yum{status} eq 'enabled';

    my $freq = $yum{check4updates} || 'daily';

    if ($freq eq 'weekly') {
        return "\n22 4 * * 0 root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } elsif ($freq eq 'monthly') {
        return "\n42 4 1 * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } else {
        return "\n02 4 * * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n"
    }
}
Neu:
Code: [Select]
{
    return "\n# yum check for updates is disabled\n" unless $yum{status} eq 'enabled';

    my $freq = $yum{check4updates} || 'daily';

    if ($freq eq 'weekly') {
        return "\n22 5 * * 0 root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } elsif ($freq eq 'monthly') {
        return "\n42 5 1 * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n";
    } else {
        return "\n02 5 * * * root /sbin/e-smith/check4updates -m\n"
    }
}

Danach ein:

Code: [Select]
expand-template /etc/crontab
service crond restart
Ab sofort werden dann auch die Updates im Server-Manager angezeigt, ich hatte ja nun schon mehrfach die Gelegenheit dies zu testen.


Überleg selbst, welcher Eintrag der bessere (gewesen) wäre (ist).


@igi2003

Code: [Select]
Quote from: yythoss on September 08, 2009, 01:11:28 AM

Forumuser wie Igi2003 und FraunhoferIFF sind einfach unererlässlich für solch ein Forum, dass sind echte Freaks, die nicht locker lassen, bis Sie einen Fehler oder ein Projekt zu Ende gebracht haben.


Och danke, hab ich bisher noch gar nicht so wahr genommen, aber du hast recht, wenn was fuchst, dann gebe ich nicht auf...sei es was mit dem SME...Hardware...mein Kerngeschäft...oder auch meine Autos. Selbst da zerlege ich es bis auf die kleinste Schraube...

Es steht ausser Zweifel, dass Mitglieder, die aktiv an einem Open-Source Projekt wie dem SME Server mitwirken, (eigentlich) unbezahlbar sind. Darum geht es m. E. auch nicht. Es geht einzig und allein darum, Erkenntnisse und Wissen mit anderen zu teilen. Der einzige ZENTRALE Ort hierfür bei einem Software-Projekt an dem WELTWEIT gearbeitet wird, ist der BUGTRACKER!

Deshalb bitte, PROBLEME UND LÖSUNGEN IN DEN BUGTRACKER.

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline kellned

  • ***
  • 42
  • +0/-0
Re: Updates oder nicht
« Reply #29 on: November 13, 2009, 10:57:55 AM »
@yythoss: Danke, als Nicht-Linux-Experte werde ich mir Hilfe von meinen Kindern holen, um die Lösung einzuarbeiten.

@SchulzStephan: Ich als sogenannter DAU kann auf solche Beiträge gern verzichten.

Herzlichen Gruß
Dieter
Herzlichen Gruss
Dieter