Koozali.org: home of the SME Server

Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« on: October 07, 2009, 10:22:51 PM »
Liebe Gemeinde,

in den kommenden Tagen wird Windows7 an seine Kunden ausgeliefert.
Im Rahmen meiner Tätigkeit im Fraunhofer Institut Magdeburg, konnte ich seid kurzem die RTM ausprobieren.

Was mich dazu brachte W7 auch mit unserem SME7 zu testen.
Erste Tests verliefen jedoch weniger gut , es war einfach kein beitritt in die Domäne möglich.

Ich habe heute die passende Lösung gefunden.

Als erstes braucht ihr ein kleines update für euren Samba , leider gibt es noch kein offizielles für den SME. Nach langem suchen habe ich aber die passenden Pakete gefunden.

login auf der console:

mkdir samba3
cd samba3
wget ftp://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/centos/4/i386/libwbclient0-3.4.2-40.el4.i386.rpm
wget
ftp://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/centos/4/i386/samba3-client-3.4.2-40.el4.i386.rpm
wget
ftp://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/centos/4/i386/samba3-3.4.2-40.el4.i386.rpm

yum localinstall *.rpm

Jetzt muß leider der neustart sein :( also

signal-event post-upgrade; signal-event reboot

Das war es schon für unseren SME.

Im W7 brauchen wir noch 2 kleine REG einträge.

HKLM\System\CCS\Services\LanmanWorkstation\Parameters
DWORD DomainCompatibilityMode = 1
DWORD DNSNameResolutionRequired = 0

nach diesen Änderungen und einem Neustart , könnt ihr eurer Domäne beitreten.
Einen weiteren Neustart und schon funktioniert W7 auch mit unserem SME.

Achtung:
Das alles ist experimentell zu sehen und jeder macht das auf eigene Gefahr.


Es funktioniert aber bestens :)


grüße

Marcel

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #1 on: October 10, 2009, 04:25:40 PM »
Danke für die Tipps.
Dass Win7 und SME nicht miteinander in der Domäne wollen habe ich schon vor ein paar Wochen bemerkt als ich ein Netbook mit dem Win7 RC reinhängen wollte.
Werde es mal in den nächsten Tagen ausprobieren und darüber berichten.

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #2 on: October 20, 2009, 08:07:41 PM »
Hi,

also bei mir hat das nicht geklappt. Habe heute Windows 7 Enterprise probehalber installiert, allerdings die 64Bit Version.
Änderung auf SME hat einwandfrei funktioniert.
Die Änderungen an der Registry habe ich manuell eingetragen, da ich leider nciht weiß, wie man das per reg.Datei macht.
Vielleicht liegt es daran.

Könnt ihr mir mal den Code für die reg-Datei hier reinschreiben?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #3 on: October 21, 2009, 12:54:55 AM »
Code: [Select]
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\Parameters]

"DomainCompatibilityMode"=dword:00000001
"DNSNameResolutionRequired"=dword:00000000
« Last Edit: October 21, 2009, 07:37:21 AM by cactus »

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #4 on: October 21, 2009, 09:17:46 AM »
Hi,

danke für den Code. Hab ich gemacht, aber es funktioniert trotzdem nicht. Den Code hat Windows 7 ohne Probleme angenommen. Danach Neustart und dann wollte ich den Rechner der SME Domäne hinzufügen. Aber beim letzten Punkt, wo ich dann als Benutzer "root" mit dem Passwort und dem Domänennamen eingebe, kommt nach kurzer Zeit "Unbekannter Benutzername oder Passwort", obwohl beides 100%ig korrekt ist. Habs mehrmals versucht.
Woran könnte das noch liegen?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #5 on: October 21, 2009, 10:57:36 AM »
nicht root! mit admin !


Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #6 on: October 21, 2009, 11:58:20 AM »
Hi,

das hatte ich auch schon probiert.
Wenn ich den ADmin-User verwende, dann erscheint die Meldung:
"Der Computer konnte der Domäne aufgrund eines Fehlers nicht beitreten: Die Anforderung wird nicht unterstützt."
Und nun?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #7 on: October 21, 2009, 01:17:31 PM »
Prüf mal bitte,

1. SME als Domänenkontroller aktiviert.
2. Dienste im Windows7 sind nicht abgeschaltet worden?

was sagt dein Log?

Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #8 on: October 21, 2009, 01:53:51 PM »
Hi,

am SME hängen noch mehrere andere Rechenr in der Domäne, alles XP Rechner. Von daher ist Punkt ist klar.
Punkt: Welche Services meinst du? Mir ist keiner speziell aufgefallen, der aus wäre.

Welches Log meinst du? Das vom Win7 Rechner oder das vom SME, wenn das vom SME, welches speziell?

Gruß
Holger

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #9 on: October 21, 2009, 02:41:38 PM »
Selbes Erlebnis hier:
Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort


Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #10 on: October 21, 2009, 02:47:21 PM »
Hi,

habt ihr auch die Testversion Win7 Enterprise oder schon eine lizensierte? Ich habe zudem die 64Bit Variante.

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #11 on: October 21, 2009, 02:54:58 PM »
Ich verwende eine lizensierte finale Version (Win7 Professional 64bit)   ...

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #12 on: October 21, 2009, 02:58:45 PM »
ich hab mittlerweile meine 64x ultimate bekommen und es läuft .


Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #13 on: October 21, 2009, 03:02:19 PM »
habs eben nochmal mit einem neuen w7 gemacht, geht auch.

domäne eingeben dann bei benutzer:admin und euer passwort.

und drin

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #14 on: October 21, 2009, 03:04:24 PM »
Neue Fehlermedlung!
Der Mitgliedschaftsvorgangn ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursache heirfür könnte sein, dass ein vorhandenes Computerkonto namens "Win7-WALCH-PC" zuvor mit anderen anmeldinformationen erstellt wurde.....Zugriff verweigert

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #15 on: October 21, 2009, 03:31:37 PM »
habs eben nochmal mit einem neuen w7 gemacht, geht auch.

domäne eingeben dann bei benutzer:admin und euer passwort.

und drin
Hi,

hast du das im Nachgang zur INstallation über die Systemsteuerung gemacht? Über Computername...usw.?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #16 on: October 21, 2009, 05:02:06 PM »
nein hab ich nicht , meiner heißt "Monster", also deutlich kürzer als deiner . versuchs mal mit einem kürzeren namen.

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #17 on: October 21, 2009, 05:07:06 PM »
Hi,

was soll ich kürzer wählen? Den Domänennamen? Wieso, klappt mit XP ja auch oder was meinst du?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #18 on: October 21, 2009, 05:14:21 PM »
ne ich meinte deinen pc namen.
So das ein neuer eintrag in der Domäne erstellt werden muß.


Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #19 on: October 21, 2009, 06:34:21 PM »
Hi,

mein Rechnername ist PC1, also viel kürzer geht nicht  :smile:
Habs aber auch mit anderen Namen versucht, ohne Erfolgt.

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #20 on: October 21, 2009, 06:38:57 PM »
Hi,

ich hab grad mal im Message Log des SME geschaut. Folgendes finde ich da, wenn ich einen Domänenbeitritt starte:
Code: [Select]
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=20 fd=9 ACCEPT from IP=192.168.178.38:49235 (IP=0.0.0.0:389)
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=20 op=0 BIND dn="" method=163
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=20 op=1 BIND dn="" method=163
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: SASL [conn=20] Failure: realm changed: authentication aborted
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=20 op=1 RESULT tag=97 err=49 text=SASL(-13): authentication failure: realm changed: authentication aborted
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=21 fd=10 ACCEPT from IP=192.168.178.38:49236 (IP=0.0.0.0:389)
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=21 op=0 BIND dn="" method=163
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=21 op=1 BIND dn="" method=163
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: SASL [conn=21] Failure: realm changed: authentication aborted
Oct 21 18:36:25 sme slapd[4622]: conn=21 op=1 RESULT tag=97 err=49 text=SASL(-13): authentication failure: realm changed: authentication aborted
Die IP 192.168.178.38 ist übrigens der Rechner, der versucht der Domöne beizutreten. Sagt euch das was?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #21 on: October 21, 2009, 08:31:49 PM »
Hmmm,

mach mal :
Code: [Select]
rpm -qa | grep sambamein ergebniss daraus ist :
Code: [Select]
samba3-utils-3.2.15-40.el4
e-smith-samba-2.0.0-1.el4.sme
samba3-winbind-3.4.2-40.el4
samba3-client-3.4.2-40.el4
samba3-cifsmount-3.4.2-40.el4
samba3-3.4.2-40.el4

wenn das auch deckungsgleich ist wird es schon richtig eng, denn du bist ja kein Anfänger und so brauch ich nicht blöd fragen wegen , signal-event und reboot und co...

dann könnt es nur an den smb.conf Einstellungen liegen, haste daran was verändert?

also wie gesagt ich hab es auch in einer Firma gemacht und auch da läuft es , bis auf einen kleinen fehler, das man den den admin nicht über die domäne bekommt, den muß man als lokaler admin hinzufügen, soll heißen wenn dein user Marcel ist , wird der nicht automatisch admin, da stimmt was nicht mit den gruppenabfragen.


 
daumendrück

Marcel


Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #22 on: October 22, 2009, 09:02:14 AM »
Hi,

also mir bei kommt das:
Code: [Select]
[root@sme ~]# rpm -qa | grep samba
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
samba3-3.4.2-40.el4
e-smith-samba-2.0.0-1.el4.sme
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
samba3-client-3.4.2-40.el4
[root@sme ~]#
Verstehst du das?
An der smb.conf hab ich nichts verändert. Ist eigentlich fast eine Standardinstallation, allerdings mit zarafa Contrib. Sonst nichts besonderes.

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #23 on: October 22, 2009, 11:06:40 AM »
Installier mal ruhig die anderen Pakete nach, mal sehen ob es das ist.

Installiert hast du über Yum oder ?

Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #24 on: October 22, 2009, 11:42:33 AM »
Hi,

ich habs genauso installiert wie du geschrieben hattest.

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #25 on: October 22, 2009, 12:06:12 PM »
Hi,

so ich hab nun alle Files aus dem FTP Verzeichnis heruntergeladen und installiert, danach Neustart, aber gleiches Ergebnis: es geht nicht  :mad:
Hier nun das Ergebnis von grep:
Code: [Select]
[root@sme ~]# rpm -qa | grep samba
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
samba3-doc-3.4.2-40.el4
samba3-utils-3.4.2-40.el4
samba3-3.4.2-40.el4
samba3-winbind-3.4.2-40.el4
samba3-cifsmount-3.4.2-40.el4
e-smith-samba-2.0.0-1.el4.sme
Warnung: only V3 signatures can be verified, skipping V4 signature
samba3-client-3.4.2-40.el4
[root@sme ~]#

Was nun?

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #26 on: October 22, 2009, 04:01:02 PM »
Hi,

also ich hab nun Win7 nochmals neu installiert und die Änderungen an der Registry neu gemacht, leider ohne Erfolg  :mad:

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #27 on: October 22, 2009, 04:04:29 PM »
Hallo Marcel,

noch ne Frage:
Hast du eine 32Bit oder 64Bit Version von Win7 installiert?

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #28 on: October 24, 2009, 12:42:35 AM »
und? keine Ideen mehr?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #29 on: October 24, 2009, 11:59:08 AM »
na ich hab 64x , aber ich hab ja alle Pakete installiert und das mehrfach.

das muss gehen.

Hast du mal alle Pakete deinstalliert und reinstalliert ?

entfernen geht nur über rpm -e --nodeps, weil er sonst jede menge Abhängigkeiten mit deinstallieren will, Nachteil wäre das er bestehende Mitglieder auch von der Domäne trennen würde.
Diese Klienten müssten dann auch neu eintreten aber einen versuch ist es wert auch deine zusätzliche Änderung/en könnt man mal rausnehmen. Du kannst mir ja mal deine smb.conf zukommen lassen.

Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #30 on: October 24, 2009, 10:21:44 PM »
Hi,

also das mit dem deinstallieren habe ich nicht probiert, möchte ich eigentlich auch nciht, da ich mein System nicht killen will.
Hier mal die smb.conf:
Code: [Select]
#------------------------------------------------------------
#        !!DO NOT MODIFY THIS FILE!!
#
# Manual changes will be lost when this file is regenerated.
#
# Please read the developer's guide, which is available
# at http://www.contribs.org/development/
#
# Copyright (C) 1999-2006 Mitel Networks Corporation
#------------------------------------------------------------





[global]



add machine script = /sbin/e-smith/signal-event machine-account-create '%u'

bind interfaces only = no

case sensitive = no
deadtime = 10080

display charset = ISO8859-1

dns proxy = no

domain logons = yes
domain master = yes
dos charset = 850

encrypt passwords = yes

guest account = public

guest ok = no
hosts allow = 127.0.0.1 192.168.178.0/255.255.255.0


interfaces = 127.0.0.1 192.168.178.80/255.255.255.0

log file = /var/log/samba/log.%m
logon drive = Z:

logon path =
logon script = netlogon.bat

map to guest = never

max log size = 50

name resolve order = wins lmhosts bcast

netbios name = sme
oplocks = true
kernel oplocks = true
level2 oplocks = true

os level = 65

passdb backend = smbpasswd:/etc/samba/smbpasswd


pid directory = /var/run

preserve case = yes



security = user
server string = SME Server
short preserve case = yes
smb passwd file = /etc/samba/smbpasswd
smb ports = 139

socket options = TCP_NODELAY

strict locking = no
unix charset = UTF8

unix password sync = Yes
pam password change = Yes

passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *New*UNIX*password* %n\n *ReType*new*UNIX*password* %n\n *passwd:*all*authentication*tokens*updated*successfully*
check password script = /sbin/e-smith/samba_check_password
unix extensions = no


wins support = yes

workgroup = burgenring
printcap name = /etc/printcap
load printers = yes
printing = lprng
print command = /usr/bin/lpr -b -h -r -P%p %s

[homes]
comment = Home directory
browseable = no
guest ok = no
read only = no
writable = yes
printable = no
create mode = 0660
force create mode = 0660
directory mode = 0770
force directory mode = 0770
path = /home/e-smith/files/users/%S/home

[printers]
comment = All Printers
path = /var/spool/samba
browseable = no
guest ok = no
writable = no
printable = yes
use client driver = yes

[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /home/e-smith/files/samba/netlogon
guest ok = yes
writable = yes
browseable = no

[print$]
comment = Printer drivers
path = /home/e-smith/files/samba/printers
guest ok = yes
browseable = yes
writable = no


[Primary]
comment = Primary i-bay


path = /home/e-smith/files/ibays/Primary
read only = no
writable = yes
printable = no
inherit permissions = yes
create mode = 0640





[bilder]
comment = Bilder


path = /home/e-smith/files/ibays/bilder/files
read only = no
writable = yes
printable = no
inherit permissions = yes
create mode = 0664





[daten]
comment = Daten


path = /home/e-smith/files/ibays/daten/files
read only = no
writable = yes
printable = no
inherit permissions = yes
create mode = 0664





[musik]
comment = Musiksammlung


path = /home/e-smith/files/ibays/musik/files
read only = no
writable = yes
printable = no
inherit permissions = yes
create mode = 0664





[sonstiges]
comment = Sonstiges


path = /home/e-smith/files/ibays/sonstiges/files
read only = no
writable = yes
printable = no
inherit permissions = yes
create mode = 0664





[video]
comment = Video


path = /home/e-smith/files/ibays/video/files
read only = no
writable = yes
printable = no
inherit permissions = yes
create mode = 0664

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #31 on: October 25, 2009, 05:23:52 PM »
die sieht unauffällig aus...

da bin ich auch überfragt.

Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #32 on: October 25, 2009, 06:32:46 PM »
Hi,

und wie sieht es bei den anderen aus?

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #33 on: October 25, 2009, 06:55:23 PM »
Gute Frage :)

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #34 on: October 26, 2009, 05:02:55 PM »
Wir haben das Handtuch geworfen :(
Die zwei neuen Rechner sind nun mal nur in der Workgroup drinnen. Die Umstellung der anderen PCs wurde vorläufig gestoppt.
Momentan will der Kunde auf einen SBS 2008 umsteigen. So nach dem Motto Kosten egal Hauptsache es funktioniert endlich mal.

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #35 on: October 27, 2009, 11:00:29 AM »
@ MIB

SME und Windows 7 wird auch im englisch-sprachigen Forum diskutiert.

http://forums.contribs.org/index.php/topic,43266.0.html

- UND IST NICHT SOLVED! -

Dieser Beitrag wurde gelockt. Der Hinweis, dass Änderungen an Samba die Systemstabilität gefährden, erübrigt sich.
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #36 on: October 27, 2009, 06:16:03 PM »
Moin Moin,
die nehmen ja die gleichen RPM´s und ich bin guter Dinge das es schnell eine offizielle Lösung gibt.

Marcel

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #37 on: October 27, 2009, 11:17:41 PM »
Eine offizielle Lösung für eine reibungsloses funktionieren mit Vista gibt es eigentlich bis heute noch nicht - Stichwort servergespeicherte Profile.
Und Vista ist nun schon gute zwei Jahre alt.
Ich wünschte dein Optimismus könnte ansteckend sein.
Win7 ist ein hype und die Leute wollens haben.

Ich frage mich gerade ob - nachdem wir das inoffizielle Samba Update draufgetan haben - beim nächsten offziellen Update uns das System kollabiert .... :(

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #38 on: October 28, 2009, 12:50:49 PM »
ach nene,,, die frag is nur ob das "update" auch neuer ist als dieser Test hier...
Ich denk mal unsere Kollegen haben ja diesen Thread als vorbild genommen. Wenn ich mir die RPM´s ansehe und die Reg´s.

Ist auch egal Hauptsache es tut sich was.Wie gesagt sooo Kritisch sind diese rpm´s auch nicht, also bei mir läuft es , bis auf die Gruppenzuordnung dh. ich bin nicht automatisch admin auf den kisten, das kann ich aber von Hand machen.

Also warten oder einfach versuchen :)

Marcel
« Last Edit: October 28, 2009, 08:51:20 PM by FraunhoferIFF »

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #39 on: October 28, 2009, 02:31:36 PM »
Na ja bei uns funkitoniert es mal gar nicht. Wir können ja der Domäne nicht mal beitreten.
Wie gesagt ich lasse mich gerne positiv überraschen.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #40 on: October 28, 2009, 03:22:38 PM »
Mit der alten Samba Version oder mit meiner Variante?

Marcel

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #41 on: October 29, 2009, 07:42:11 AM »
Mit deiner Variante.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #42 on: November 04, 2009, 11:50:32 AM »
Moin Jungs,

ich hab es jetzt mal mit einem neuen Server versucht und dann einen W7x64 eintreten lassen.
Das hat geklappt.

Marcel

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #43 on: November 05, 2009, 08:15:53 PM »
Hat auch bei mir besten funktioniert.

Danke Marcel

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #44 on: November 05, 2009, 08:56:33 PM »
Ich hasse das es sich wieder wie ein zerbrochen Schalplatte anhören last aber die einzige weg dieses im Update zu bekommen ist dokomentieren im Bugtracker. Bitte trag alle benotigte Information hinein.
« Last Edit: November 05, 2009, 08:59:24 PM by cactus »
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline gajol

  • **
  • 23
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #45 on: November 07, 2009, 11:04:17 AM »
Hallo:

[root@lxserver01 samba3]# wget ftp://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/centos/4/i386/samba3-client-3.4.2-40.el4.i386.rpm
--10:48:05--  ftp://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/centos/4/i386/samba3-client-3.4.2-40.el4.i386.rpm
           => `samba3-client-3.4.2-40.el4.i386.rpm'
Auflösen des Rechnernamens 'ftp.sernet.de'.... 193.175.80.229
Verbindungsaufbau mit ftp.sernet.de[193.175.80.229]:21... verbunden.
Anmelden als anonymous ... angemeldet!
==> SYST ... fertig.    ==> PWD ... fertig.
==> TYPE I ... fertig.  ==> CWD /pub/samba/experimental/centos/4/i386 ... fertig.
==> PASV ... fertig.    ==> RETR samba3-client-3.4.2-40.el4.i386.rpm ...
Die Datei 'samba3-client-3.4.2-40.el4.i386.rpm' gibt es nicht.

Was ist da los?

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #46 on: November 07, 2009, 12:29:50 PM »
Du kannst auch alles hier herunterladen:

http://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/rhel/4/i386/

yythoss

Offline gajol

  • **
  • 23
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #47 on: November 07, 2009, 09:06:43 PM »
vielen dank.

wenn ich das richtig gelesen habe, ist es nun möglich sich an der Domäne anzumelden, aber servergespeicherte Benutzerprofile funktionieren unter Vista und W7 nicht?

Wie gefährlich ist es das Samba auf diesen Stand zu bringen? Ich bin nicht so bewandert und möchte den Server nicht schießen.
« Last Edit: November 07, 2009, 09:16:37 PM by gajol »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #48 on: November 07, 2009, 10:27:22 PM »
Moin,

in kleinen Netzwerken ist es kaum gefährlich, das schlimmste wäre wenn du deine freigaben nicht mehr siehst oder erneut in Domäne eintreten müsstest.
Es ist nicht so das dein SME nicht mehr startet oder so.
Wer sich jedoch nicht mit der Materie auskennt sollte es lassen.

Gespeicherte Profile hab ich selber nicht im Einsatz , das ging allerdings unter Vista soweit ich mich erinnere.


Marcel


Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #49 on: November 08, 2009, 11:20:43 AM »
Servergespeicherte Profile unter Vista gingen dann wenn du die V2 Profile mit der Hand angelegt hast und die Berechtigungen korrigiert hast.
Also eher sehr umständlich bis unbrauchbar für größere Netzwerke.

Hier ist übrigens der Link zu der Vorgehensweise:
http://forums.contribs.org/index.php/topic,40897.0.html
« Last Edit: November 08, 2009, 11:34:10 AM by MIB »

Offline gajol

  • **
  • 23
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #50 on: November 08, 2009, 09:43:51 PM »
Vielen Dank für die Hilfe. Bin nun zu dem Schluß gekommen, dass servergespeicherte Benutzerprofile mit drei verschiedenen Microsoft Betriebssystemen nicht funktionieren und habe sie deaktiviert.

Habe´mich auch mal an das Samba Update mit der nun verfügbaren Vers. 3.4.3 von Sernet gewagt mit dem Ergebnis, das Abhängigkeiten Fehlen:

Code: [Select]
[root@lxserver01 samba3]# yum localinstall libwbclient0-3.4.3-40.el4.i386.rpm
==============================================================
WARNING: Additional commands may be required after running yum
==============================================================

Loading "protect-packages" plugin
Loading "installonlyn" plugin
Loading "smeserver" plugin
Loading "fastestmirror" plugin
Setting up Local Package Process
Examining libwbclient0-3.4.3-40.el4.i386.rpm: libwbclient0 - 3.4.3-40.el4.i386
Marking libwbclient0-3.4.3-40.el4.i386.rpm to be installed
Resolving Dependencies
--> Populating transaction set with selected packages. Please wait.
---> Package libwbclient0.i386 0:3.4.3-40.el4 set to be updated
--> Running transaction check

Dependencies Resolved

=============================================================================
 Package                 Arch       Version          Repository        Size
=============================================================================
Installing:
 libwbclient0            i386       3.4.3-40.el4     libwbclient0-3.4.3-40.el4.i386.rpm   68 k

Transaction Summary
=============================================================================
Install      1 Package(s)
Update       0 Package(s)
Remove       0 Package(s)
Total download size: 68 k
Is this ok [y/N]:
Exiting on user Command
Complete!
================================================================
No new rpms were installed. No additional commands are required.
================================================================
[root@lxserver01 samba3]# yum localinstall samba3-client-3.4.3-40.el4.i386.rpm
==============================================================
WARNING: Additional commands may be required after running yum
==============================================================
Loading "protect-packages" plugin
Loading "installonlyn" plugin
Loading "smeserver" plugin
Loading "fastestmirror" plugin
Setting up Local Package Process
Examining samba3-client-3.4.3-40.el4.i386.rpm: samba3-client - 3.4.3-40.el4.i386
Marking samba3-client-3.4.3-40.el4.i386.rpm to be installed
Resolving Dependencies
--> Populating transaction set with selected packages. Please wait.
---> Package samba3-client.i386 0:3.4.3-40.el4 set to be updated
--> Running transaction check
Setting up repositories
smeaddons                 100% |=========================| 1.9 kB    00:00
smeextras                 100% |=========================| 1.9 kB    00:00
base                      100% |=========================| 1.1 kB    00:00
updates                   100% |=========================|  951 B    00:00
smeos                     100% |=========================| 1.9 kB    00:00
smeupdates                100% |=========================| 1.9 kB    00:00
Loading mirror speeds from cached hostfile
Reading repository metadata in from local files
Excluding Packages from CentOS - os
Finished
Excluding Packages from CentOS - updates
Finished
Excluding Packages from CentOS - os
Finished
Excluding Packages from CentOS - updates
Finished
--> Processing Dependency: libwbclient.so.0 for package: samba3-client
--> Processing Dependency: samba-common = 0:3.0.33-0.18.el4_8 for package: samba
--> Finished Dependency Resolution
Error: Missing Dependency: libwbclient.so.0 is needed by package samba3-client
Error: Missing Dependency: samba-common = 0:3.0.33-0.18.el4_8 is needed by package samba
================================================================
No new rpms were installed. No additional commands are required.
================================================================
[root@lxserver01 samba3]# yum localinstall samba3-3.4.3-40.el4.i386.rpm
==============================================================
WARNING: Additional commands may be required after running yum
==============================================================
Loading "protect-packages" plugin
Loading "installonlyn" plugin
Loading "smeserver" plugin
Loading "fastestmirror" plugin
Setting up Local Package Process
Examining samba3-3.4.3-40.el4.i386.rpm: samba3 - 3.4.3-40.el4.i386
Marking samba3-3.4.3-40.el4.i386.rpm to be installed
Resolving Dependencies
--> Populating transaction set with selected packages. Please wait.
---> Package samba3.i386 0:3.4.3-40.el4 set to be updated
--> Running transaction check
Setting up repositories
Loading mirror speeds from cached hostfile
Reading repository metadata in from local files
Excluding Packages from CentOS - os
Finished
Excluding Packages from CentOS - updates
Finished
Excluding Packages from CentOS - os
Finished
Excluding Packages from CentOS - updates
Finished
--> Processing Dependency: libwbclient.so.0 for package: samba3
--> Processing Dependency: samba3-client for package: samba3
--> Finished Dependency Resolution
Error: Missing Dependency: libwbclient.so.0 is needed by package samba3
Error: Missing Dependency: samba3-client is needed by package samba3
================================================================
No new rpms were installed. No additional commands are required.
================================================================


Was ist nun zu tun?

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #51 on: November 13, 2009, 12:43:47 AM »
Du musst alle RPM's in ein Verzeichnis kopieren und mit:

Code: [Select]
yum localinstall *.rpminstallieren.

yythoss

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #52 on: November 16, 2009, 07:07:32 PM »
Donnerstag sind wir wieder bei einem Kunden und stellen auf Win7 um. Mal sehen ob dieser SME sich als Domäne Controller gebrauchen lässt ...

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #53 on: November 17, 2009, 04:01:55 PM »
Wie gefährlich ist es das Samba auf diesen Stand zu bringen? Ich bin nicht so bewandert und möchte den Server nicht schießen.
Das dürfte nicht das Problem werden - problematischer ist die Frage, wie mit diesem modifizierten System zukünftig SME-Updates eingespielt werden können. Da dürfte dann tatsächlich der Fachmann gefragt sein.

In den englisch sprachigen Foren wird aus diesem Grund abgeraten, SAMBA als elementaren Teil des SME-Servers zu verändern.

Am Ende entscheidet der Kunde - wenn der mit WIN7 und einem modifizierten SME-Server keinen Spass mehr hat, dann geht sicher Stabilität vor "latest Release". Aber ein Jeder kennt ja seine Kunden selbst....

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #54 on: November 17, 2009, 07:59:12 PM »
Hi  Stefan,

so Systemkritisch ist das gar nicht. Vielleicht installierst du es auch mal auf eines Testumgebung.
Wir suchen doch nur nach einer Lösung den SME mit W7 zu betreiben und bis auf diese Lösung hier gibt es keine andere.

Wir behelfen uns dann also erstmal bis das offizielle update da ist.

Marcel

Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #55 on: November 18, 2009, 07:55:50 AM »
@ Marcel

Ich finde es gut, wenn im Forum nach Lösungen für die Anbindung von WIN7-Clients gesucht wird.

Mein Beitrag war eine Antwort auf die Frage von gajol. Die ich noch ein klein wenig ergänze:

1.)
#: rpm -qR samba
/bin/bash
/bin/mktemp
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
/etc/init.d
/etc/pam.d/system-auth
/sbin/chkconfig
/usr/bin/killall
/usr/bin/perl
config(samba) = 0:3.0.33-0.18.el4_8
fileutils
initscripts >= 0:5.54-1
libacl.so.1
libacl.so.1(ACL_1.0)
libattr.so.1
libattr.so.1(ATTR_1.0)
libc.so.6
libc.so.6(GLIBC_2.0)
libc.so.6(GLIBC_2.1)
libc.so.6(GLIBC_2.1.1)
libc.so.6(GLIBC_2.1.3)
libc.so.6(GLIBC_2.2)
libc.so.6(GLIBC_2.2.3)
libc.so.6(GLIBC_2.3)
libcap.so.1
libcom_err.so.2
libcrypt.so.1
libcrypto.so.4
libcups.so.2
libdl.so.2
libdl.so.2(GLIBC_2.0)
libdl.so.2(GLIBC_2.1)
libfam.so.0
libgssapi_krb5.so.2
libk5crypto.so.3
libkrb5.so.3
liblber-2.2.so.7
libldap-2.2.so.7
libnsl.so.1
libnsl.so.1(GLIBC_2.0)
libpam.so.0
libpopt.so.0
libresolv.so.2
libresolv.so.2(GLIBC_2.2)
libssl.so.4
logrotate >= 0:3.4
pam >= 0:0.64
perl(strict)
rpmlib(CompressedFileNames) <= 3.0.4-1
rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) <= 4.0-1
samba-common = 0:3.0.33-0.18.el4_8
sed

2.)
#: rpm -q --whatrequires samba
e-smith-samba-2.0.0-1.el4.sme

3.)
#:  rpm -qR e-smith-samba
e-smith-lib >= 1.16.0-10
e-smith-formmagick >= 1.4.0-9
samba >= 3.0.25b
samba-client >= 3.0.25b
samba-common >= 3.0.25b
/bin/sh
rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) <= 4.0-1
rpmlib(CompressedFileNames) <= 3.0.4-1

4.)
#: rpm -q --whatrequires e-smith-samba
smeserver-support-2.0.0-6.el4.sme

Der Kenner der Materie entdeckt hier sicher ein paar Abhängigkeiten, die zum Nachdenken anregen. Es ist sicher möglich einen WIN-Client an den SME-Server 7.4 mit einiger Bastelarbeit anzubinden. Stand heute sehe ich nicht, dass mit diesen Modifikationen der Server automatisch Up-to-date zu halten ist.

Wie schon gesagt, es spricht überhaupt nichts dagegen einen Testserver zur Anbindung zu modifizieren. Für mich ist das auf einem Produktionsserver (Echtumgebung) nicht vorstellbar.

Ich persönlich werde keine Testumgebung installieren. Ich sehe in WIN7 keinen Mehrwert für mein Unternehmen. Alle Clients bleiben zunächst auf WIN XP. Daher gibt es für mich keinen Grund, vor einer offiziellen Lösung eine Anbindung zu versuchen.

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #56 on: November 19, 2009, 01:48:18 PM »
Donnerstag sind wir wieder bei einem Kunden und stellen auf Win7 um. Mal sehen ob dieser SME sich als Domäne Controller gebrauchen lässt ...
Hi,

und wie ist das Ergebnis?

Gruß
Holger

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #57 on: November 19, 2009, 09:09:12 PM »
Haben heute bei einem Kunden 7 Rechner von Vista auf Win7 umgestellt.
Dabei die Samba Version von hier

http://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/rhel/4/i386/

genommen und die Einträge in Win7 gemacht

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\Parameters]
"DomainCompatibilityMode"=dword:00000001
"DNSNameResolutionRequired"=dword:00000000

Und weil es gearad so schön war habe ich noch die .V2 Profile angelegt die Berechtigungen gesetzt und es hat funktioniert.

Montag fahren wir nochmals zu dem Kunden wo es gar nicht ging. 
Schlimmstenfalls machen wir den SME platt und versuchen es mit einer Neuinstallation - jetzt da wir gesehen haben, dass es funtkionieren kann.

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #58 on: November 20, 2009, 04:06:23 PM »
Hi,

ok, hört sich ja gut an.
Bleibt die Frage, waru mes teilweise geht und warum teilweise nicht.
Halte mich mal auf dem laufenden!!!

Gruß
Holger

Offline gajol

  • **
  • 23
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #59 on: November 20, 2009, 05:27:32 PM »
Danke nochmals für die Antworten und die Hilfe  :-P

Ich habe aber Abstand von der Idee genommen auf meinem Produktivserver mit meinen Kenntnissen solche Wagnisse einzugehen.

Habe aber wieder einiges gelernt und werde mir einen Testserver aufbauen an dem ich dann bastle.

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #60 on: November 20, 2009, 06:57:12 PM »
@ Holger
Ja, natürlich werde ich weiter berichten was sich so abspielt.
Vor allem wüsste ich gerne ob ich noch updates machen kann oder nicht?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #61 on: November 22, 2009, 07:04:59 PM »
klar kannst du  updaten, das Samba Paket wird nur solange es kein neueres vom SME gibt , nicht geuppt.

Was logisch ist , weil es ja neuer ist.


Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #62 on: November 23, 2009, 07:48:03 PM »
Wieder den neuen Samba (http://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/rhel/4/i386/ ) eingespielt. Wieder die Änderungen am Win7 PC vorgenommen

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\Parameters]
"DomainCompatibilityMode"=dword:00000001
"DNSNameResolutionRequired"=dword:00000000

und es funtkioniert.
Wieder die .V2 Profile angelegt und die Berechtigungen gesetzt. Die Firma hat jetzt servergespeicherte Profile.
Okay und wenn ich jetzt mutig bin mache ich auch noch updates ...
Ein herzliches Danke an dieses Forum das einem immer wieder unterstützt.
MIB

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #63 on: November 23, 2009, 07:53:35 PM »
Hi,

bleibt trotzdem die Frage, warum es nicht immer funktioniert?
Hat da schon jemand was neues herausgefunden?

Gruß
Holger

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #64 on: November 23, 2009, 08:04:43 PM »
Ich denke es hängt von der Samba Version ab. Der Kunde von heute war ja im Oktober mit der früheren Samba Version nicht mit dem Domänebeitritt zu beglücken.

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #65 on: November 23, 2009, 08:11:29 PM »
Hi,

verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Ich hatte ja auch das Update der Samba Version gemacht, wie von Marcel beschrieben.
Oder gibt es mittlerweile schon wieder eine neuere?

Gruß
Holger

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #66 on: November 23, 2009, 08:18:43 PM »
folge doch meinem Link mit dem geht es - 32-bit und 64-bit Win7 Prof

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #67 on: November 23, 2009, 08:25:45 PM »
Hi,

ok, dann werde ich es in den nächsten Tagen auch noch mal probieren.
Danke erstmal.

Gruß
Holger

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #68 on: November 23, 2009, 09:20:26 PM »
Ich wundere das sie noch immer beschäftigt sind im Forum, immer Mehr weil die sernet RPMS kein offenbare Source Pakkete haben. Wann mann die Bugtracker benutzt hatte (ja wieder die Bugtracker) dan hätten sie auch vielleicht dieses geliesen:

http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=5425#c5
http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=5425#c7
http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=5425#c20

Es wird viel besser sein wenn sie die versuchen statt en alternatives, eigenes und nicht durch SME Server unterstürtzte Weg zu nehmen.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #69 on: November 24, 2009, 03:36:53 PM »
Hallo,

mit der neuen Samba Version hat es nun auch bei mir geklappt. Nochmals danke für die Unterstützung.

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #70 on: November 24, 2009, 08:17:49 PM »
bei den neuen geht jetzt auch die Gruppen :) 

gute sache :)


Offline SchulzStefan

  • *
  • 620
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #71 on: November 25, 2009, 12:41:47 PM »
Für die Leute, die testen, und am Standard des SME mitarbeiten wollen:

Ich wundere das sie noch immer beschäftigt sind im Forum, immer Mehr weil die sernet RPMS kein offenbare Source Pakkete haben. Wann mann die Bugtracker benutzt hatte (ja wieder die Bugtracker) dan hätten sie auch vielleicht dieses geliesen:

http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=5425#c5
http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=5425#c7
http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=5425#c20

Es wird viel besser sein wenn sie die versuchen statt en alternatives, eigenes und nicht durch SME Server unterstürtzte Weg zu nehmen.

Die Entwickler (Charlie Brady) haben eine SAMBA-Version bereit gestellt, um zu testen. Der Unterschied zu der SAMBA-Version die hier im Forum getestet wird besteht darin, dass diese Version offene Sources hat, und somit offiziell unterstützt werden kann.

http://charliebrady.org/samba-3.4.3/

cactus verweist deshalb auf den Bugtracker, weil die *Standard*-Installation des SME Servers bei einem Beitritt eines WIN7-Clients nicht funktioniert. Also bitte den Hinweis von cactus nicht falsch verstehen.

stefan
And then one day you find ten years have got behind you.

Time, 1973
(Mason, Waters, Wright, Gilmour)

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #72 on: November 26, 2009, 07:40:25 PM »
hat jemand einen Drucker am SME mit diesen rpm´s  und könnt ihr drucken ?
Meiner macht einen Fehler , das ich nicht auf den Drucker zugreifen kann.


Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #73 on: November 27, 2009, 05:57:34 PM »
Nö, leider kein Drucker!

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #74 on: December 04, 2009, 05:37:25 PM »
Moin Moin,

hat jemand  die Pakete von Charlie Brady getestet ?

Marcel


Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #75 on: December 05, 2009, 01:55:24 AM »
hat jemand  die Pakete von Charlie Brady getestet ?
Wenn, dann bitte nicht (alein) hier antworten, sondern (auch) im Buhtracker. Herzlich danke!
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #76 on: December 07, 2009, 08:28:23 PM »
Werde dies heute Abend testen...und nein, ich antworte nicht im Bugtracker...das kannst du für mich machen...
« Last Edit: December 07, 2009, 08:30:19 PM by Igi2003 »

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #77 on: December 07, 2009, 08:37:39 PM »
Werde dies heute Abend testen...und nein, ich antworte nicht im Bugtracker...das kannst du für mich machen...
Bitte mach das selber, damit du auch Antworte kann geben zum Fragen die vielleicht noch da sind. Ich denke das es ein bisschen zu einfach ist um zu sagen das du einem Test versuchen wirdest und dann nicht die Mühe nimmt die Resultaten am richtige Platz ein zu tragen. Mit diesem Grundhaltung wirdest du ander SME Server benutzer nicht weiter bringen.

Ich verstehe nog immer nicht warum im Deutschsprachige Forum nog immer soviel Wiederstand ist gegen dem Bugtracker. Bugzilla ist auf diesem Moment die einzige Medium warin Entwickung ducumentiert und besprochen werden. Bitte konformier and diesem und helf alle, nicht nur die Deutschsprachige Benutzer weiter.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline Igi2003

  • *****
  • 226
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #78 on: December 07, 2009, 09:52:05 PM »
Bugzilla ist auf diesem Moment die einzige Medium warin Entwickung ducumentiert und besprochen werden.

Genau das ist das Problem. Es wird auf diesen Bugtracker gedrängt, jeder der etwas zum SME beitragen will, bekommt nur: Bitte Bugtracker benutzen.
IT´s NOT A BUG, IT´s A FEATURE!!!

Ich glaube ich mach ein neues Forum für den SME auf wo nicht in jedem zweiten Post auf den Bugtracker verwiesen wird. Das ist sowas von zum kotzen. Und genau das ist es was das Forum, und die SME Server gemeinde hier kaputt macht. Es kann nicht mehr diskutiert werden ohne das gemault wird. Und wenn es den Moderatoren nicht passt was ich hier schreibe, dann löscht mein Account, aber gebt es offen und ehrlich zu das es euch nicht passt!
Und jetzt einen schönen Abend noch an alle die sich hierwegen aufregen!

Igi

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #79 on: December 07, 2009, 11:12:55 PM »
Genau das ist das Problem. Es wird auf diesen Bugtracker gedrängt, jeder der etwas zum SME beitragen will, bekommt nur: Bitte Bugtracker benutzen.
IT´s NOT A BUG, IT´s A FEATURE!!!
Ja, und weil das auch zu Entwicklung gehört möchten wir das bitte im Bugtracker haben, es gibt dafur die SME Server Future oder New Feature Request Optionen. Warum sollten die da sein. Um sonnst? :-)

Ich glaube ich mach ein neues Forum für den SME auf wo nicht in jedem zweiten Post auf den Bugtracker verwiesen wird. Das ist sowas von zum kotzen. Und genau das ist es was das Forum, und die SME Server gemeinde hier kaputt macht. Es kann nicht mehr diskutiert werden ohne das gemault wird. Und wenn es den Moderatoren nicht passt was ich hier schreibe, dann löscht mein Account, aber gebt es offen und ehrlich zu das es euch nicht passt!
Ich find es fremd das Mann gerne SME Server benutzt, kostenlos, in dem die Entwickler manche Stunde ihren Zeit um nichts gestochen haben und das Mann aber nicht die Anforderung, Mühe, oder wie Mann das auch nennen soll, nimmt um etwas zurück zu machen fur diese Gemeinschaft und dabei die persönliche Präferenzen zur Seite setzen kann und sich zu Benehmen wie die Entwickler es wünschen damit sie dencken das SME Server am besten nützt.
Jeder Gemeinschaft hat seine Regeln und Verabredungen, SME Server ist keine Ausnahme darin. Alles was nicht im Bugzilla gehört, kann und darf Mann am besten im Forum fragen, das ist den Ziel wofür die Forums eingerichtet sind, leider scheint es für einige ein Problem sich darna zu gewöhnen.

Und jetzt einen schönen Abend noch an alle die sich hierwegen aufregen!
Danke, und einen schönen Abend gewünscht.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #80 on: December 20, 2009, 01:44:20 PM »
Ich verstehe nog immer nicht warum im Deutschsprachige Forum nog immer soviel Wiederstand ist gegen dem Bugtracker. Bugzilla ist auf diesem Moment die einzige Medium warin Entwickung ducumentiert und besprochen werden.

Ich denke, das ist *ein* Problem mit dem Bugtracker. Viele sind einfach nicht in der Lage, sich in Englisch ausreichend auszudrücken und Fehler möglichst gut zu beschreiben. Ich selbst habe schon ein paar Fehler gemeldet, war aber dann z.B. nicht in der Lage, richtige Logs zu erstellen bzw. die Fragen richtig zu beantworten oder auch nur zu verstehen!
Außerdem finde ich den Bugtracker selbst absolut furchtbar zu bedienen (z.B. die Suchfunktion).

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #81 on: December 20, 2009, 02:42:52 PM »
das trifft den nagel auf den Kopf.
Mein Englisch reicht für so etwas einfach nicht aus und zu der Bedienung hatten wir hier schon jede menge negative aussagen.
Wir sind gerne bereit , im rahmen unserer Mittel, zu helfen.
Vielleicht kann es uns ein User abnehmen , das was gebraucht wird im Bugtracker unterzubringen.

@ cactus du würdest beide Sprachen sprechen und könntest da ein Brücke schlagen.

schönen 4. Advent euch allen
Marcel

Offline RudiOnTheAir

  • **
  • 23
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #82 on: January 16, 2010, 12:10:37 PM »
Moin

Möchte das nochmal kurz aufgreifen.

Hatte mir von hier

ftp://ftp.sernet.de/pub/samba/experimental/centos/4/i386/

die Pakete installiert, die am Anfang dieses Thead genannt werden. In dem o.g. Verzeichnis sind aber ja noch mehr Pakete vorhanden.! Werden die nicht alle gebraucht.?
Ich habe dann, weil dann Win7 bei der Anmeldung an der Domäne meinte der Username oder das Passwort wären falsch, den Rest auch noch installiert. Das hatte aber nichts gebracht.

Die Lösung für mich. Das Kennwort war tatsächlich falsch.! Ich hatte nach der folgenden Anleitung mal vor einiger Zeit das Admin und Rootkennwort geändert. Aber offensichtlich hat das keine Wirkung auf das Kennwort, was bei der Domänenanmeldung durch "admin" gebraucht wird.

Deswegen jetzt die Frage. Wo wird das geändert.? Und sind evtl. nochmehr "alte" Kennwörter in dem System im Umlauf.??

http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:FAQ#Reset_the_root_and_admin_password

--
Rüdiger


Offline RudiOnTheAir

  • **
  • 23
  • +0/-0
Re: Samba 3.4.2 , Windows7 Domänen Login
« Reply #83 on: March 27, 2010, 09:33:06 AM »
Moin

Offensichtlich ist die o.g. Quelle versiegt. Muss aber jetzt am Sonntag bei einem mittelständischen
Unternehmen wegen Win7 manuell auf das neue Samba updaten, da ja offensichlich und wie ich finde ärgerlicherweise kein offizielles Update des Samba beim SME 7.4 stattfindet.

Oder irre ich mich jetzt.??

Ich habe einen neuen Link der Quelle gefunden.

http://ftp.sernet.de/pub/samba/old/rhel/4/i386/3.4.2-40/

Ich hoffe das geht so alles. Der Server ist 200 KM von mir entfernt...